Baumpflege & Baumgesundheit

Baupfleger bei der Diagnose der Baumgesundheit

GaLaBau Baumpflege

Die Strauch- und Baum­pfle­ge beginnt bereits vor dem Ein­set­zen der Setzlinge.

Diagnose der Baumgesundheit

Geht es einem Baum nicht gut, kann das unter­schied­li­che Ursa­chen haben: von Schä­den, die durch Frost ent­stan­den sind, bis hin zu einem Befall mit tie­ri­schen Schädlingen.

Woher weiß ich, dass ich eine Baum­ge­sund­heits­dia­gno­se brauche?

Sie sind der Hüter der Bäu­me auf Ihrem Grund­stück und Sie ken­nen Ihre Bäu­me am bes­ten. Sie benö­ti­gen jedoch mög­li­cher­wei­se eine pro­fes­sio­nel­le Baum­ge­sund­heits­dia­gno­se von einem zer­ti­fi­zier­ten Baum­pfle­ger, wenn Ihre Bäu­me Anzei­chen von Stress oder Ver­schlech­te­rung zei­gen, die zum Abster­ben oder Ver­fall füh­ren könn­ten, wie zum Beispiel:

  • Dün­ne, klein­wüch­si­ge oder beschä­dig­te Blätter
  • Ande­re Blatt­far­ben als dunkelgrün
  • Lang­sa­mer Blatt­aus­trieb (Knos­pe) und/oder frü­her Blattfall
  • Abster­ben der Baum­spit­ze
    Tote oder abster­ben­de Äste, Zwei­ge oder Blätter
  • Wuche­run­gen wie Pil­ze an Stamm, Ästen oder Wur­zeln oder unter dem Baum auf dem Boden
  • Beu­li­ge Schup­pen oder pul­ver­för­mi­ge Sub­stan­zen auf der Rin­de, den Ästen oder Blättern
  • Lose oder abge­nutz­te Rinde
  • Wet­ter­be­ding­te Schä­den wie Blitz­schlag, Hagel, Wind, Dür­re oder Überschwemmung
  • Insek­ten­fraß­lö­cher und/oder Blu­tun­gen an Stamm oder Ästen
  • Äuße­re Schä­den durch Auf­prall auf den Baum
Baum­ge­sund­heit
Dia­gno­se der Baumgesundheit

Baumpflege beginnt vor dem Pflanzen

Im bes­ten Fall beginnt die Baum­pfle­ge bereits vor dem Ein­set­zen der Pflanzen.

Die rich­ti­ge Aus­wahl der Baum­art für den jewei­li­gen Stand­ort und die kor­rek­te Instal­la­ti­on sind ent­schei­dend für eine dau­er­haf­te Vita­li­tät. Vie­le Gesund­heits­pro­ble­me kön­nen ver­mie­den wer­den, wenn die­se Schrit­te gut aus­ge­führt werden.

Sobald die Pflan­zen ein­ge­pflanzt sind, liegt der Schwer­punkt auf der Gesund­erhal­tung Ihrer Bäu­me und Sträu­cher, um die Wahr­schein­lich­keit künf­ti­ger Pro­ble­me zu mini­mie­ren. Es geht auch dar­um, poten­zi­el­le Pro­ble­me pro­ak­tiv zu erken­nen und zu ver­hin­dern, bevor sie auftreten. 

Es ist ähn­lich wie bei der mensch­li­chen Gesund­heit: Vor­beu­gen ist bes­ser als hei­len.

Die­ser Ansatz ist beson­ders wich­tig, wenn es um Bäu­me geht, und zwar aus den fol­gen­den Gründen:

  1. Bäu­me bie­ten eine gan­ze Rei­he von Vor­tei­len, die unse­re Lebens­qua­li­tät und unse­ren Pla­ne­ten ver­bes­sern (sau­be­re Luft, Auf­nah­me von Regen­was­ser, sau­be­res Was­ser, Ver­rin­ge­rung von Asth­ma, schnel­le­re Gene­sung nach einem Kran­ken­haus­auf­ent­halt, Ver­rin­ge­rung des Wär­me­insel­ef­fekts und etwa 1.000 wei­te­re Vorteile).
  2. Älte­re, gesun­de Bäu­me erhö­hen den Wert Ihrer Immo­bi­lie bzw. eines Grund­stü­ckes, oft um bis zu 20%.
  3. Die Ent­fer­nung eines Bau­mes ist kost­spie­lig (in der Regel teu­rer als die Baum­pfle­ge) und Sie ver­lie­ren die oben genann­ten Vorteile.
Wenn ein Baum bereits krank ist oder ande­re Pro­ble­me auf­weist, sucht ein Baum­pfle­ge­pro­gramm nach Lösun­gen, die
  • das unmit­tel­ba­re Pro­blem lösen und
  • die zugrun­de­lie­gen­den Gesund­heits­pro­ble­me auf­de­cken, die zu dem unmit­tel­ba­ren Pro­blem geführt haben.
Baumpflege beginnt vor dem Pflanzen
Baum­pfle­ge beginnt vor dem Pflanzen

Krohnen- & Baumschnitt damit der Baum gesund bleibt

Wir bei Staats GaLa­Bau ver­fü­gen über ein umfas­sen­des Wis­sen, um Pflan­zen- und Baum­pro­ble­me zu erken­nen, zu beur­tei­len und zu beheben.

Wir haben ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis der Pflan­zen­bio­lo­gie, der Nähr­stof­fe, des Bodens, der Insek­ten, Krank­hei­ten, Pil­ze und einer Viel­zahl ande­rer leben­der und nicht leben­der Fak­to­ren haben.

Ein gutes Pfle­ge­pro­gramm wird zu Bäu­men und Sträu­chern füh­ren, die ein gesun­des Leben füh­ren kön­nen, ohne stän­dig Hil­fe zu benö­ti­gen. Ein gewis­ses Maß an Pfle­ge ist sicher­lich immer not­wen­dig, soll­te sich aber auf die nor­ma­le Arbeit wie z.B. der Kro­nen­pfle­ge an Bäu­men und Sträu­chern beschränken.

Baumpflege FAQ

FAQ Baumpflege & Baumgesundheit

Baumpflege – Häufige Fragen

Genau wie ein Mensch sich regel­mä­ßig waschen und pfle­gen soll­te, müs­sen Bäu­me auch gepflegt wer­den. Baum­pfle­ge ist ein Fach­ge­biet, das alle Metho­den und Maß­nah­men zur Erhal­tung der Vita­li­tät eines Bau­mes sowie zur Ver­mei­dung von Fehl­ent­wick­lun­gen oder unge­woll­ten Ent­wick­lun­gen umfasst. Um die Lebens­dau­er eines Bau­mes zu maxi­mie­ren, Krank­hei­ten vor­zu­beu­gen oder auch um die Sicher­heit des Umfel­des zu gewähr­leis­ten, soll­ten regel­mä­ßig Baum­pfle­ge-Maß­nah­men pro­fes­sio­nell durch­ge­führt werden.

Es gibt zahl­rei­che Vor­tei­le der Baum­pfle­ge. Einer­seits ist es wich­tig, die Lebens­dau­er von Bäu­men zu erhö­hen, da sie wich­tig für die Umwelt sind. Sie die­nen u. a. als Luft­fil­ter und machen die Luft damit rei­ner. Zudem die­nen sie als Lebens­raum und schaf­fen eine Nah­rungs­quel­le für Tier und Mensch.

Auch hin­sicht­lich der Sicher­heit soll­te Baum­pfle­ge aus­ge­führt wer­den: Steht ein Baum etwa neben einer öffent­li­chen Stra­ße und wächst nicht wie erwar­tet, kann es gefähr­lich wer­den. Der Baum­schnitt und ähn­li­che Maß­nah­men der Baum­pfle­ge ver­hin­dern dies. Zu guter Letzt ist Baum­pfle­ge außer­dem nicht sel­ten wie ein neu­er Haar­schnitt beim Men­schen: Es sieht ein­fach wie­der frisch und ordent­lich aus!

Die Regel­kon­trol­le wird als Sicht­kon­trol­le grund­sätz­lich zwei­mal pro Jahr durch­ge­führt – ein­mal im belaub­ten und ein­mal im unbe­laub­ten Zustand. Im Rah­men die­ser Kon­trol­le muss der Baum­kon­trol­leur die Gesund­heit und Stand­si­cher­heit der Bäu­me überprüfen.

Wann soll man Bäu­me schnei­den? Kugel­bäu­me, Stein‑, Kern- und Bee­ren­obst schnei­den Sie am bes­ten im Spät­win­ter von Janu­ar bis Anfang März – sofern es drau­ßen wär­mer als minus fünf Grad Cel­si­us ist. Im Som­mer hin­ge­gen lich­ten Sie nur die Kro­nen aus und besei­ti­gen im Zuge des­sen haupt­säch­lich senk­rech­te Wasserschosse.

Zwi­schen dem 1. Okto­ber und Ende Febru­ar sind alle Schnitt­ar­bei­ten erlaubt. Der Radi­kal­schnitt, Gärt­ner nen­nen dies “auf den Stock set­zen”, ist zwar ab dem 1. März ver­bo­ten. Ganz­jäh­rig zuläs­sig sind aber scho­nen­de Form- und Pfle­ge­schnit­te zur Besei­ti­gung des Zuwachses.

Zwin­gend not­wen­dig sind regel­mä­ßi­ge Kon­trol­len bei Stra­ßen- und Park­bäu­me, Bäu­me auf Fried­hö­fen, an Kin­der­gär­ten, Schu­len und in Wohn­an­la­gen. Kurz gefasst, alle Bäu­me, an deren Umge­bung sich öffent­li­ches Leben abspielt und mög­li­che Gefah­ren durch den Baum dafür ausgehen.

„Grund­sätz­lich obliegt es jedem Eigen­tü­mer, die auf sei­nem Grund­stück vor­han­de­nen und unter­hal­te­nen Pflan­zen, ins­be­son­de­re aber Bäu­me auf Schä­den und Erkran­kun­gen in regel­mä­ßi­gen Abstän­den zu unter­su­chen und im Fal­le des Ver­lus­tes der Stand­fes­tig­keit zu ent­fer­nen, damit von ihnen kei­ne Gefahr ausgeht.

Der Baum steht schief, der Schief­stand ist erst kürz­lich auf­ge­tre­ten. Der Baum wür­de bei einem Umsturz Per­so­nen oder Sachen gefähr­den. Vom Stamm weg gehen­de kon­zen­tri­sche Ris­se im Boden kön­nen auf einen kürz­lich auf­ge­tre­te­nen Wur­zel­scha­den hin­deu­ten. Wei­te­re Wur­zeln könn­ten ver­sa­gen und der Baum dadurch umstürzen.

Zu den Grün­den, war­um ein aus­gie­bi­ger Schnitt den Baum gesund hält, zählt zum Bei­spiel, dass er mehr Luft und Sau­er­stoff erhält, wenn Sie das Inne­re der Baum­kro­ne aus­dün­nen. Blät­ter und Zwei­ge kön­nen dann schnel­ler trock­nen, sodass bei­spiels­wei­se die Gefahr von Krank­hei­ten wie Pilz­be­fall mini­miert wird.

Die Baum­kon­trol­le (auch Regel­kon­trol­le) ist eine Sicht­kon­trol­le von Bäu­men im Sin­ne der Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht. Dabei wer­den Bäu­me durch sys­te­ma­ti­sche Inau­gen­schein­nah­me (ohne tech­ni­sche Hilfs­mit­tel) auf ver­kehrs­ge­fähr­den­de Schä­den an Wur­zel, Stamm und Kro­ne regel­mä­ßig untersucht.

FAQ Baumpflege & Baumgesundheit

Baumpflege Leistungen

Wei­te­re Baum­pfle­ge Leistungen

Bäu­me brau­chen Pfle­ge und Auf­merk­sam­keit. Unter Baum­pfle­ge ver­steht man alle Maß­nah­men, die zum Erhalt des Baums bei­tra­gen, sei­ne Vita­li­tät stär­ken und ein gesun­des Wachs­tum för­dern. Im Fal­le der Obst­bäu­me kann auch ein rei­cher Ertrag Ziel der Baum­pfle­ge sein.

Eine erfolg­rei­che Baum­pfle­ge trägt nicht nur zur Gesund­heit bei, sie beugt auch Krank­hei­ten vor. Um den Baum fach­ge­recht zu pfle­gen, sind Zeit­punkt und Alter des Baums ent­schei­dend. Mit dem rich­ti­gen Wis­sen und den pas­sen­den Werk­zeu­gen gelingt die Baum­pfle­ge leicht.

Baumpflege & Baumgesundheit
Diagnose der Baumgesundheit

Geht es einem Baum nicht gut, kann das unter­schied­li­che Ursa­chen haben: von Schä­den, die durch Frost ent­stan­den sind, bis hin zu einem Befall mit tie­ri­schen Schädlingen.

Baumpflege Kronenpflege und Baumschnitt Seiltechnik Baumkletterer
Kronenpflege und ‑schnitt

Ein Blick in die Baum­kro­ne ver­rät vie­les über den Zustand eines Bau­mes. Die Kro­nen­pfle­ge hilft dem Baum, einen sta­bi­len und gesun­den Kro­nen­wuchs zu ent­wi­ckeln und die­sen auch über Jah­re zu erhalten.

Baumpflege Baum Verpflanzungen und Neuanpflanzungen
Baum An- & Verpflanzungen

Bäu­me und Sträu­cher las­sen sich nach drei bis vier Jah­ren Stand­zeit in der Regel noch pro­blem­los ver­pflan­zen. Auch bei der Ver­pflan­zung von Groß­bäu­men ist Staats GaLa­Bau ihr zuver­läs­si­ger und kom­pe­ten­ter Partner.

Baumpflege: Baumsanierung, Baumchirurgie, Baumfällung
Baumsanierung & Baumfällung

Zu unse­ren Leis­tun­gen zäh­len neben der Baum­pfle­ge auch die Baum­sa­nie­rung, Baum­chir­ur­gie, Baum­fäl­lung und natür­lich das Ent­fer­nen der Baum­wur­zeln mit der Wur­zel­frä­se und der Abtrans­port und die Ent­sor­gung Schnittholzes.

Baumstumpffräse stubbenfräse 105
Stubbenfräsen

Baum­stümp­fe rest­los entfernen.

Für die Ent­fer­nung von Baum­stümp­fen wird eine spe­zi­el­le Aus­rüs­tung benö­tigt. Baum­stümp­fe und Baum­wur­zeln pro­fes­sio­nell mit einer Baum­stumpf­frä­se, Stub­ben­frä­se und Wur­zel­frä­se entfernen.

Baum­pfle­ge ist ein kom­ple­xes Arbeits­feld! Denn mit geziel­ten Pfle­ge­maß­nah­men zur rech­ten Zeit, wird dem Baum ein lan­ges und vita­les Leben gesi­chert. Eine Baum­fäl­lung ist der letz­te Aus­weg, wenn ande­re Baum­pfle­ge­maß­nah­men wie fach­ge­rech­ter Baum­schnitt einen Baum nicht mehr ret­ten kön­nen. Je nach Baum und Ziel der Pfle­ge­maß­nah­men unter­schei­det sich auch die Schnitt­tech­nik: Sei es nun Obst­baum­schnitt, Erzie­hungs­schnitt oder Baumrückschnitt.

0 51 73 – 92 69 19 2

Diagnose der Baumgesundheit in Niedersachsen

Cel­le, Win­sen (Aller), Ham­büh­ren, Wiet­ze, Faß­berg, Lachen­dorf, Nien­ha­gen, Wath­lin­gen, Wien­hau­sen, Eldin­gen, Adel­heids­dorf, Ahns­beck, Bee­den­bos­tel, Brö­ckel, Eick­lin­gen, Esche­de, Hoh­ne, Lang­lin­gen, Spra­ken­sehl, Stein­horst, Ummern, Wesen­dorf, Groß Oesin­gen, Han­no­ver, Lan­gen­ha­gen, Garb­sen, Laat­zen, Bar­sing­hau­sen, Wede­mark, Isern­ha­gen, Seel­ze, Burg­we­del, Ron­nen­berg, Hem­min­gen, Pat­ten­sen, Gehr­den, Hil­des­heim, Sar­stedt, Har­sum, Söhl­de, Alger­mis­sen, Neu­hof, Pei­ne, Ede­mis­sen, Ilse­de, Hohen­ha­meln, Lehr­te, Burg­dorf, Uet­ze, Sehn­de, Ahn­sen, Buch­holz, Braun­schweig, Vechel­de, Crem­lin­gen, Wen­de­burg, Schwül­per, Salz­git­ter, Len­ge­de, Bad­de­cken­stedt, Burg­dorf, Wol­fen­büt­tel, Wolfs­burg, Velp­ke, Groß Twülp­stedt, Gif­horn, Sas­sen­burg, Mei­ne, Ade­nbüt­tel, Did­der­se, Röt­ges­büt­tel, Vor­dorf, Mei­ner­sen, Müden (Aller), Leifer­de, Hil­ler­se, Cal­ber­lah, Isen­büt­tel, Rib­bes­büt­tel, Was­büt­tel, Wey­hau­sen, Bokens­dorf, Osloß, Wagen­hoff, Nien­ha­gen, Wath­lin­gen, Eick­lin­gen, Wien­hau­sen, Brö­ckel, Ehlers­hau­sen, Schil­ler­la­ge, Ram­lin­gen, Otze, Garb­sen, Laat­zen, Kirch­horst, Steder­dorf, Röt­ges­büt­tel, Rib­bes­büt­tel, Deden­hau­sen, Doll­ber­gen, See­r­s­hau­sen, Sie­vers­hau­sen, Hämel­er­wald, Arp­ke, Oeler­se, Oedes­se, Eddes­se, Wehn­sen, Plock­horst, Elt­ze, Offen­sen, Bockel­skamp, Oster­loh, Alten­cel­le, Wes­ter­cel­le, Wiet­zen­bruch, Fuhr­berg, Otze, Wit­tekop, Nien­horst, Engen­sen, Klein­burg­we­del, Gross­burg­we­del, Thön­se, Neu­warm­bü­chen, Both­feld, Mis­burg, Clau­en, Schwi­cheldt, Mehrum, Schme­den­stedt, Erse­hof, Wil­sche, Hahen­horn, Spechts­horn, Oppers­hau­sen, Fla­cken­horst, Krät­ze, Sor­gen­sen, Ali­g­se, Stedum, Sie­vers­hau­sen, Röhr­se, Hämel­er­wald, Adolfs­hof, Equord, Stedum, Bier­ber­gen, Gar­mis­sen, Gar­bolz­um, Ahstedt, Hohen­eg­gel­sen, Elt­ze, Höfen, Dieck­horst, Neu­haus, Nord­burg, Offen­sen, Nien­horst, Wett­mar, Ander­ten, Was­sel, Wede­mark, Ham­büh­ren, Ahl­ten, Rethen, Lebens­tedt, Ruid­dags­hau­sen, Quer­um, Bien­ro­de, Wen­den, Win­kel, Schwachhausen,