Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Baumschnitt & Kronenpflege

Staats GaLaBau Baumschnitt & Kronenpflege

Baum­schnitt & Kro­nen­pfle­ge für die Gesund­heit, die Schön­heit und für die Sicher­heit der Bäume.

Ein fach­män­ni­scher Baum­schnitt ist eines der wert­volls­ten Din­ge, die Sie für die Gesund­heit und Lang­le­big­keit Ihrer Bäu­me tun kön­nen. Ein fach­ge­rech­ter Baum­schnitt durch pro­fes­sio­nel­le Baum­pfle­ger trägt dazu bei, die struk­tu­rel­le Inte­gri­tät, Form, Gesund­heit und Schön­heit Ihrer Bäu­me zu erhal­ten. Ein ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ter Baum­schnitt ver­rin­gert auch das Risi­ko von her­ab­stür­zen­den Ästen bei Unwet­tern und hilft Ihnen, Men­schen, Haus­tie­re und Gebäu­de auf Ihrem Grund­stück zu schützen.

Kronenpflege und Baumschnitt

Eine gleich­mä­ßi­ge Kro­ne ist nicht nur optisch anspre­chend, sie ist der Schlüs­sel für ein lan­ges und gesun­des Leben Ihres Bau­mes. Die Kro­nen­pfle­ge hilft dem Baum, einen sta­bi­len und gesun­den Kro­nen­wuchs zu ent­wi­ckeln und die­sen auch über Jah­re zu erhalten.

Baum­schnitt für die Gesund­heit Ihrer Bäu­me, für die Sicher­heit Ihres Anwesens.

Der sai­so­na­le Baum­schnitt ist eines der wich­tigs­ten Din­ge, die Sie für die Gesund­heit und Lang­le­big­keit Ihrer Bäu­me tun kön­nen. Der fach­män­ni­sche Schnitt durch die Pro­fis von Staats GaLa­Bau trägt dazu bei, die struk­tu­rel­le Inte­gri­tät, Form, Gesund­heit und Schön­heit Ihrer Bäu­me zu erhal­ten. Der sai­so­na­le Baum­schnitt ver­rin­gert auch das Risi­ko von her­ab­fal­len­den Ästen bei Unwet­tern und hilft Ihnen, Men­schen, Haus­tie­re und ande­re Objek­te auf Ihrem Grund­stück zu schützen.

Ver­trau­en Sie Ihren Baum­schnitt den Staats GaLa­Bau Spe­zia­lis­ten an, die:
  • sich über die effek­tivs­ten wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Schnitt­tech­ni­ken auf dem Lau­fen­den halten.
  • über ein umfas­sen­des Ver­ständ­nis der Baum­phy­sio­lo­gie verfügen.
  • über umfas­sen­de prak­ti­sche Erfah­rung mit einer Viel­zahl von Baum­ar­ten verfügen.
  • mit den bes­ten Werk­zeu­gen aus­ge­stat­tet sind und wis­sen, wie man sie rich­tig einsetzt.

Vorteile des Baumschnitts durch Fachleute

Sie den­ken viel­leicht, dass ein Baum­schnitt dazu dient, einen Baum bes­ser aus­se­hen zu las­sen. Auch wenn die Ver­bes­se­rung des Aus­se­hens sicher­lich zu den Vor­tei­len gehört, ist der Baum­schnitt in ers­ter Linie eine Maß­nah­me zur Erhal­tung der Baum­ge­sund­heit. Und sie ist wich­tig. Im Fol­gen­den fin­den Sie eini­ge der vie­len Vor­tei­le, die ein pro­fes­sio­nel­ler Baum­schnitt für Ihre Bäu­me und Ihre Land­schaft mit sich bringt:

Ver­rin­ge­rung des Risi­kos für Men­schen, Haus­tie­re und Eigentum

Unse­re obers­te Prio­ri­tät beim Baum­schnitt ist die Erken­nung und Ent­fer­nung von kran­ken, abge­bro­che­nen oder abge­stor­be­nen Ästen und Zwei­gen, die eine Gefahr für Men­schen und Gebäu­de in der Umge­bung dar­stel­len, ins­be­son­de­re bei Unwetter.

Ein sol­cher Baum­schnitt kann nicht nur struk­tu­rel­le Pro­ble­me lin­dern, son­dern auch ver­hin­dern, dass krank­heits­ver­ur­sa­chen­de Pil­ze aus einem Teil des Bau­mes in ande­re Berei­che Ihres Bau­mes ein­drin­gen und die­se infizieren.

Wenn gefähr­li­che oder kran­ke Äste ent­fernt wer­den, ist es manch­mal erfor­der­lich, dass ein erfah­re­ner Baum­pfle­ger die leben­den Äste vor­sich­tig beschnei­det oder ent­fernt, um die struk­tu­rel­le Inte­gri­tät und das Aus­se­hen des Bau­mes zu erhalten.

Baumpflege Kronenpflege und ‑schnitt
Baumpflege Kronenschnitt Kronenpflege und Baumschnitt

Erreichen von Lichteinfallanforderungen

Es ist wich­tig, tief hän­gen­de Äste, die an Geh­we­ge, Ein­fahr­ten und umlie­gen­de Gebäu­de gren­zen, so zu beschnei­den, dass der Baum die siche­re Durch­fahrt von Fuß­gän­gern und Autos nicht behin­dert. Bei städ­ti­schen Grund­stü­cken gilt es dar­über hin­aus sicher­zu­stel­len, dass die Äste und das Laub der Bäu­me auf dem Grund­stück des Haus­ei­gen­tü­mers die öffent­li­chen Geh­we­ge und Stra­ßen sowie die Sicht­bar­keit von Ampeln und Stra­ßen­schil­dern nicht beeinträchtigen.

Vermeiden und Behandeln von Krankheiten

Vie­le Baum­krank­hei­ten wer­den durch über­mä­ßi­ge Feuch­tig­keit begüns­tigt. Umstän­de, die zu chro­ni­scher Feuch­tig­keit im Laub, in den Stäm­men oder im Wur­zel­sys­tem des Bau­mes füh­ren – ein­schließ­lich unzu­rei­chen­der Son­nen­ein­strah­lung und Luft­zu­fuhr in der Baum­kro­ne – kön­nen also wesent­lich zu sei­nem kran­ken Zustand beitragen.

Aus die­sem Grund kann das Beschnei­den des betrof­fe­nen Baums (und/oder von Bäu­men in der Nähe, die ihn mög­li­cher­wei­se bedrän­gen) das Blät­ter­dach öff­nen, um das Ein­drin­gen von Son­nen­licht und die Luft­zir­ku­la­ti­on zu ver­bes­sern. Die­se ver­bes­ser­ten Bedin­gun­gen kön­nen dem Baum hel­fen, das Auf­tre­ten von feuch­tig­keits­be­ding­ten Krank­heits­er­re­gern zu ver­mei­den oder den Erfolg der vor­beu­gen­den Behand­lun­gen gegen die­se Krank­hei­ten durch den Baum­pfle­ger zu verbessern.

Baum­schnitt & Kronenpflege

Entwicklungsschnitt

Korrektur von jungen Bäumen

Das sorg­fäl­ti­ge Beschnei­den von struk­tu­rel­len Män­geln bei jun­gen Bäu­men, der so genann­te Ent­wick­lungs­schnitt, hilft jun­gen Bäu­men, mit einer star­ken, attrak­ti­ven und gesun­den Ast­ar­chi­tek­tur auf­zu­wach­sen. Ein umsich­ti­ger Baum­schnitt in jun­gen Jah­ren kann das Risi­ko ernst­haf­ter Pro­ble­me im Alter ver­rin­gern und kost­spie­li­ge Kor­rek­tur­maß­nah­men wie Ver­ka­be­lung und Ver­stre­bun­gen vermeiden.

Wiederherstellungsschnitt

Im Lau­fe der Zeit, oft als Fol­ge von Sturm­schä­den oder struk­tu­rel­lem Ver­sa­gen, kön­nen sich die Kro­nen­form und die Ast­struk­tur eines aus­ge­wach­se­nen Bau­mes ver­schlech­tern. In die­sem Fall emp­feh­len wir einen “Erhal­tungs­schnitt” durch einen erfah­re­nen Baum­pfle­ger, um den Baum wie­der in sei­ne cha­rak­te­ris­ti­sche Form zu brin­gen und neu­es, gesun­des Wachs­tum anzu­re­gen. Um die Früch­te zu ern­ten, erfor­dert der Wie­der­her­stel­lungs­schnitt fort­schritt­li­che Tech­ni­ken, die über meh­re­re Schnitt­zy­klen ange­wen­det wer­den. Aber die neue Pracht und Vita­li­tät eines gelieb­ten Land­schafts­baums kann die Mühe wert sein!

Verbesserung der Aussicht

Das stra­te­gi­sche Beschnei­den, Aus­dün­nen oder Ent­fer­nen von Ästen in der Baum­kro­ne kann durch­ge­führt wer­den, um Grund­stücks­ei­gen­tü­mern eine bes­se­re Aus­sicht zu ermög­li­chen. Dies schafft einen visu­el­len Zugang zu Seen, Tälern oder ande­ren male­ri­schen Aus­sich­ten, wäh­rend Ihre Pri­vat­sphä­re erhal­ten bleibt, wo dies gewünscht wird.

Was ist die beste Jahreszeit für den Baumschnitt?

Ange­sichts der Viel­falt der Baum­ar­ten und der unter­schied­li­chen Zwe­cke für den Baum­schnitt, füh­ren unse­re pro­fes­sio­nel­len Baum­pfle­ger das gan­ze Jahr über Baum­schnitt­ar­bei­ten durch.

Wenn der Zweck des Schnit­tes die all­ge­mei­ne Gesund­heit des Bau­mes ist, schnei­den wir Laub­bäu­me (d.h. Bäu­me, die ihre Blät­ter ver­lie­ren), wenn sie in der Ruhe­pha­se sind und die meis­ten Nähr­stof­fe in den Wur­zeln und im Holz gespei­chert sind. In den meis­ten Gebie­ten, in denen wir Kun­den haben, ist das in der Regel von Novem­ber bis März der Fall – nach­dem die Bäu­me ihre Blät­ter ver­lo­ren haben und bevor sich die neu­en Blät­ter gebil­det haben. Wir beschnei­den immer­grü­ne Bäu­me in der Regel spät in der Win­ter­ru­he, kurz bevor das neue Wachs­tum einsetzt.

Wenn der Zweck des Beschnei­dens dar­in besteht, abge­stor­be­ne und beschä­dig­te Äste an Bäu­men zu fin­den und zu ent­fer­nen, kann der Win­ter eine idea­le Jah­res­zeit sein. Bei den laub­lo­sen Bäu­men ist es für den Baum­pfle­ger ein­fa­cher, Defek­te zu erken­nen – Pilz, Ris­se, Miss­bil­dun­gen von Ästen – und dann einen frei­en Zugang zu haben, um den Schnitt durchzuführen.

Schäden durch einen falschen Baumschnitt

Ja, Ihre Bäu­me kön­nen geschä­digt wer­den, oft sogar irrepa­ra­bel, wenn sie nicht rich­tig beschnit­ten wer­den. Aber ein unsach­ge­mäß durch­ge­führ­ter Baum­schnitt kann genau­so schäd­lich sein – für die struk­tu­rel­le Inte­gri­tät des Bau­mes, sein Aus­se­hen und sei­ne all­ge­mei­ne Gesundheit.

Baumschnitt Verbesserung der Aussicht
Überlassen Sie das Beschneiden und Stutzen Ihrer Bäume den qualifizierten Baumpflegern von Staats GaLaBau
Über­las­sen Sie das Beschnei­den und Stut­zen Ihrer Bäu­me den qua­li­fi­zier­ten Baum­pfle­gern von Staats GaLaBau

Wenn Sie einen Baum zur fal­schen Jah­res­zeit beschnei­den oder ihn zu stark beschnei­den, kann dies zu ernst­haf­ten Ver­let­zun­gen des Baum­ge­we­bes füh­ren. Das unnö­ti­ge Ent­fer­nen eines noch kräf­ti­gen Astes und des Lau­bes kann die Fähig­keit des Bau­mes, Nah­rung zu pro­du­zie­ren, ver­rin­gern. Unsach­ge­mä­ße Schnit­te kön­nen Wun­den im Baum ver­ur­sa­chen, die Schäd­lin­ge anzie­hen und zu Baum-Krank­hei­ten führen.

Schüt­zen Sie Ihre Inves­ti­tio­nen: Über­las­sen Sie das Beschnei­den und Stut­zen Ihrer Bäu­me den qua­li­fi­zier­ten Baum­pfle­gern von Staats GaLa­Bau.

Ein pro­fes­sio­nel­ler Baum­schnitt kann Ihnen hel­fen, die­se wert­vol­len Land­schafts­ele­men­te zu schüt­zen, indem Sie star­ke, schö­ne und nach­hal­tig gesun­de Bäu­me erhal­ten. Die Baum­pfle­ger von Staats GaLa­Bau ste­hen Ihnen ger­ne zur Ver­fü­gung – egal, ob Sie Fra­gen zu unse­ren Baum­schnitt-Ser­vices haben, spe­zi­el­le Sor­gen um einen oder meh­re­re Ihrer Bäu­me haben oder ein­fach nur mehr über die Baum­pfle­ge­op­tio­nen von Staats GaLa­Bau erfah­ren möchten.

GaLa­Bau Baumpflege
Baum­schnitt & Baum-Kronenpflege

FAQ

Zwi­schen dem 1. Okto­ber und Ende Febru­ar sind alle Schnitt­ar­bei­ten erlaubt. Der Radi­kal­schnitt, Gärt­ner nen­nen dies “auf den Stock set­zen”, ist zwar ab dem 1. März ver­bo­ten. Ganz­jäh­rig zuläs­sig sind aber scho­nen­de Form- und Pfle­ge­schnit­te zur Besei­ti­gung des Zuwachses.

Schnei­den Sie beim Abset­zen von Ästen immer erst die Bor­ke und die Rin­de von unten ein. So ver­hin­dern Sie lan­ge Wun­den am Stamm. Auch wenn es anstren­gend ist: Schnei­den Sie vor allem gro­ße Äste Stück für Stück vom Baum. Das ver­min­dert das Ver­let­zungs­ri­si­ko durch her­ab­fal­len­den Baumschnitt.

In vie­len Fäl­len genügt es, regel­mä­ßig einen fach­ge­rech­ten Schnitt zur Gesund­erhal­tung des Bau­mes durch­zu­füh­ren. Die­ser reicht vom Aus­lich­ten der Kro­ne bis zum Kür­zen von Ästen, die aus der Kro­ne her­aus­wach­sen. Ein sol­cher Schnitt ist zu jeder Jah­res­zeit erlaubt und ohne Geneh­mi­gung einer Behörde.

Durch Kap­pun­gen von Tei­len der Baum­kro­ne wird das Ver­sor­gungs­sys­tem des Bau­mes beein­träch­tigt oder sogar zer­stört. Es besteht wie bei der Ent­fer­nung von Star­käs­ten das Risi­ko, dass ein Ver­sor­gungs­schat­ten, d. h. ein Bereich, der aus dem Veer­sor­gungs­sys­tem des Bau­mes aus­schei­det, entsteht.

Frü­her wur­den Bäu­me meist im spä­ten Herbst oder im zei­ti­gem Früh­jahr geschnit­ten – in der Win­ter­ru­he. Heu­te raten die Exper­ten der Baum­pfle­ge jedoch eher dazu, Schnitt­ar­bei­ten in der Vege­ta­ti­ons­zeit zwi­schen März und Sep­tem­ber zu erledigen.

Beim Beschnei­den im Win­ter sieht man die Äste bes­ser und die Bäu­me sind rand­voll mit Reser­ve­stof­fen, wes­halb man Kugel­bäu­me, Stein‑, Kern- und Bee­ren­obst im Spät­win­ter von Janu­ar bis Anfang März schnei­det, wenn es wär­mer als minus fünf Grad Cel­si­us ist.

Der Herbst ist der bes­te Zeit­punkt, um hei­mi­sche Laub- und Nadel­ge­höl­ze zu kür­zen. Dies gilt ins­be­son­de­re für Arten, die durch den som­mer­li­chen Saft­druck stark zum Blu­ten nei­gen – dazu gehö­ren etwa Ahor­ne, Bir­ken, Pap­peln sowie man­che Obst­sor­ten – und im Herbst ein­fach scho­nen­der behan­delt wer­den können.

Obst­bäu­me bei Frost schnei­den

Mitt­ler­wei­le weiß man, dass das ein Ammen­mär­chen ist, denn bei Tem­pe­ra­tu­ren bis ‑5 Grad Cel­si­us ist ein Obst­baum­schnitt kein Pro­blem. Bei noch stär­ke­rem Frost muss man auf­pas­sen, dass die Trie­be nicht ein­rei­ßen oder bre­chen, da das Holz sehr sprö­de wer­den kann.

Ein­mal pro Jahr, Novem­ber bis April (in der Win­ter­ru­he, am bes­ten kurz vor Vege­ta­ti­ons­be­ginn). Nicht bei Tem­pe­ra­tu­ren unter ‑5°C. Bei tro­cke­ner Wit­te­rung, um Pilz­in­fek­tio­nen an den Schnitt­stel­len zu ver­mei­den. Zusätz­lich Som­mer­schnitt im Juli mög­lich um über­zäh­li­ge Trie­be zu entfernen.

Baumpflege Leistungen

Wei­te­re Baum­pfle­ge Leistungen

Bäu­me brau­chen Pfle­ge und Auf­merk­sam­keit. Unter Baum­pfle­ge ver­steht man alle Maß­nah­men, die zum Erhalt des Baums bei­tra­gen, sei­ne Vita­li­tät stär­ken und ein gesun­des Wachs­tum för­dern. Im Fal­le der Obst­bäu­me kann auch ein rei­cher Ertrag Ziel der Baum­pfle­ge sein.

Eine erfolg­rei­che Baum­pfle­ge trägt nicht nur zur Gesund­heit bei, sie beugt auch Krank­hei­ten vor. Um den Baum fach­ge­recht zu pfle­gen, sind Zeit­punkt und Alter des Baums ent­schei­dend. Mit dem rich­ti­gen Wis­sen und den pas­sen­den Werk­zeu­gen gelingt die Baum­pfle­ge leicht.

Baumpflege & Baumgesundheit
Dia­gno­se der Baum­ge­sund­heit

Geht es einem Baum nicht gut, kann das unter­schied­li­che Ursa­chen haben: von Schä­den, die durch Frost ent­stan­den sind, bis hin zu einem Befall mit tie­ri­schen Schädlingen.

Baumschnitt und Bam-Kronenpflege
Kro­nen­pfle­ge und ‑schnitt

Ein Blick in die Baum­kro­ne ver­rät vie­les über den Zustand eines Bau­mes. Die Kro­nen­pfle­ge hilft dem Baum, einen sta­bi­len und gesun­den Kro­nen­wuchs zu ent­wi­ckeln und die­sen auch über Jah­re zu erhalten.

Baumpflege Baum Verpflanzungen und Neuanpflanzungen
Ver­pflan­zun­gen

Bäu­me und Sträu­cher las­sen sich nach drei bis vier Jah­ren Stand­zeit in der Regel noch pro­blem­los ver­pflan­zen. Auch bei der Ver­pflan­zung von Groß­bäu­men ist Staats GaLa­Bau ihr zuver­läs­si­ger und kom­pe­ten­ter Partner.

Baumpflege: Baumsanierung, Baumchirurgie, Baumfällung
Baum­sa­nie­rung & Baum­fäl­lung

Zu unse­ren Leis­tun­gen zäh­len neben der Baum­pfle­ge auch die Baum­sa­nie­rung, Baum­chir­ur­gie, Baum­fäl­lung und natür­lich das Ent­fer­nen der Baum­wur­zeln mit der Wur­zel­frä­se und der Abtrans­port und die Ent­sor­gung Schnittholzes.

Baum­pfle­ge ist ein kom­ple­xes Arbeits­feld! Denn mit geziel­ten Pfle­ge­maß­nah­men zur rech­ten Zeit, wird dem Baum ein lan­ges und vita­les Leben gesi­chert. Eine Baum­fäl­lung ist der letz­te Aus­weg, wenn ande­re Baum­pfle­ge­maß­nah­men wie fach­ge­rech­ter Baum­schnitt einen Baum nicht mehr ret­ten kön­nen. Je nach Baum und Ziel der Pfle­ge­maß­nah­men unter­schei­det sich auch die Schnitt­tech­nik: Sei es nun Obst­baum­schnitt, Erzie­hungs­schnitt oder Baumrückschnitt.

0 51 73 – 92 69 19 2

Kronenpflege und Baumschnitt in Niedersachsen

Cel­le, Win­sen (Aller), Ham­büh­ren, Wiet­ze, Faß­berg, Lachen­dorf, Nien­ha­gen, Wath­lin­gen, Wien­hau­sen, Eldin­gen, Adel­heids­dorf, Ahns­beck, Bee­den­bos­tel, Brö­ckel, Eick­lin­gen, Esche­de, Hoh­ne, Lang­lin­gen, Spra­ken­sehl, Stein­horst, Ummern, Wesen­dorf, Groß Oesin­gen, Han­no­ver, Lan­gen­ha­gen, Garb­sen, Laat­zen, Bar­sing­hau­sen, Wede­mark, Isern­ha­gen, Seel­ze, Burg­we­del, Ron­nen­berg, Hem­min­gen, Pat­ten­sen, Gehr­den, Hil­des­heim, Sar­stedt, Har­sum, Söhl­de, Alger­mis­sen, Neu­hof, Pei­ne, Ede­mis­sen, Ilse­de, Hohen­ha­meln, Lehr­te, Burg­dorf, Uet­ze, Sehn­de, Ahn­sen, Buch­holz, Braun­schweig, Vechel­de, Crem­lin­gen, Wen­de­burg, Schwül­per, Salz­git­ter, Len­ge­de, Bad­de­cken­stedt, Burg­dorf, Wol­fen­büt­tel, Wolfs­burg, Velp­ke, Groß Twülp­stedt, Gif­horn, Sas­sen­burg, Mei­ne, Ade­nbüt­tel, Did­der­se, Röt­ges­büt­tel, Vor­dorf, Mei­ner­sen, Müden (Aller), Leifer­de, Hil­ler­se, Cal­ber­lah, Isen­büt­tel, Rib­bes­büt­tel, Was­büt­tel, Wey­hau­sen, Bokens­dorf, Osloß, Wagen­hoff, Nien­ha­gen, Wath­lin­gen, Eick­lin­gen, Wien­hau­sen, Brö­ckel, Ehlers­hau­sen, Schil­ler­la­ge, Ram­lin­gen, Otze, Garb­sen, Laat­zen, Kirch­horst, Steder­dorf, Röt­ges­büt­tel, Rib­bes­büt­tel, Deden­hau­sen, Doll­ber­gen, See­r­s­hau­sen, Sie­vers­hau­sen, Hämel­er­wald, Arp­ke, Oeler­se, Oedes­se, Eddes­se, Wehn­sen, Plock­horst, Elt­ze, Offen­sen, Bockel­skamp, Oster­loh, Alten­cel­le, Wes­ter­cel­le, Wiet­zen­bruch, Fuhr­berg, Otze, Wit­tekop, Nien­horst, Engen­sen, Klein­burg­we­del, Gross­burg­we­del, Thön­se, Neu­warm­bü­chen, Both­feld, Mis­burg, Clau­en, Schwi­cheldt, Mehrum, Schme­den­stedt, Erse­hof, Wil­sche, Hahen­horn, Spechts­horn, Oppers­hau­sen, Fla­cken­horst, Krät­ze, Sor­gen­sen, Ali­g­se, Stedum, Sie­vers­hau­sen, Röhr­se, Hämel­er­wald, Adolfs­hof, Equord, Stedum, Bier­ber­gen, Gar­mis­sen, Gar­bolz­um, Ahstedt, Hohen­eg­gel­sen, Elt­ze, Höfen, Dieck­horst, Neu­haus, Nord­burg, Offen­sen, Nien­horst, Wett­mar, Ander­ten, Was­sel, Wede­mark, Ham­büh­ren, Ahl­ten, Rethen, Lebens­tedt, Ruid­dags­hau­sen, Quer­um, Bien­ro­de, Wen­den, Win­kel, Schwachhausen, 

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!