Kanalanschluss zur Grundstückentwässerung 

Kanalanschluss für Ihr Haus

Steht das Haus weni­ger als 30 Meter vom Abwas­ser­ka­nal ent­fernt, muss ein Kanal­an­schluss an die öffent­li­che Kana­li­sa­ti­on her­ge­stellt wer­den. Staats Gala­bau ist spe­zia­li­siert auf den gesam­ten Bereich der Grund­stücks­ent­wäs­se­rung in Uet­ze, Han­no­ver – Pei­ne – Cel­le – Braun­schweig und Umge­bung für die Arbei­ten an pri­va­ten Kanal­lei­tun­gen zuge­las­sen und über­nimmt die Instal­la­ti­on des Kanal­an­schlus­ses auf Ihrem Grundstück.

Erdarbeiten für Regenwasserkanal und Schmutzwasserkanal

Als Fach­be­trieb für den Gar­ten- und Land­schafts­bau ver­fü­gen wir über moder­ne Tech­nik, mit der wir eine Rei­he von Erd­ar­bei­ten für Sie fach­ge­recht aus­füh­ren kön­nen. Bei jedem Haus­bau fal­len Kanal­ar­bei­ten an. Es wer­den Über­ga­be­schäch­te und Kon­troll­schäch­te benö­tigt und für die Ent­sor­gung der Abwäs­ser muss ein Schmutz­was­ser­ka­nal ange­legt wer­den. Über die­sen Kanal wird Bade­was­ser, das Was­ser der Wasch­ma­schi­ne und ande­res Schmutz­was­ser in die Kana­li­sa­ti­on gelei­tet und dar­über entsorgt. 

Wir legen Ihnen die­se Schäch­te und Kanä­le ent­spre­chend den gege­be­nen behörd­li­chen Auf­la­gen fach­ge­recht an. Auch die Abnah­me der Kanä­le ist im Ein­ver­neh­men mit den betref­fen­den Behör­den durch uns mög­lich. Für Ihr Regen­was­ser erstel­len wir eben­falls Schäch­te. Eine sehr umwelt­freund­li­che und spar­sa­me Mög­lich­keit besteht dar­in, das Regen­was­ser auf­zu­fan­gen und für die Bewäs­se­rung des Gar­tens zu nutzen.

Regenwasser Garten Bewässerungssysteme
Regen­was­ser Gar­ten Bewässerungssysteme

Der Kanal­an­schluss ist not­wen­dig, damit Schmutz­was­ser und Regen­was­ser aus dem Haus und vom Grund­stück ins öffent­li­che Kana­li­sa­ti­ons­netz gelei­tet wer­den können.

Dort wer­den die Abwäs­ser vom Grund­stück der Klär­an­la­ge zuge­führt. Grund­stücks­ei­gen­tü­mer sind ver­pflich­tet, Kanal­an­schluss­ge­büh­ren an die Kom­mu­ne zu bezah­len, mit denen die öffent­li­che Kana­li­sa­ti­on finan­ziert wird.

Dar­über hin­aus muss der Eigen­tü­mer die Instal­la­ti­on der Abwas­ser­lei­tun­gen auf sei­nem Grund­stück vor­neh­men lassen.

Abflüs­se sind unter­ir­di­sche Roh­re, die das Was­ser aus Häu­sern und Gebäu­den ablei­ten. Die meis­ten Häu­ser ver­fü­gen über getrenn­te Abflüs­se für Regen- und Schmutz­was­ser. Der Eigen­tü­mer ist dafür ver­ant­wort­lich, dass sein Grund­stück über die rich­ti­gen Abfluss­an­schlüs­se ver­fügt. Wenn Ihr Grund­stück die fal­schen Anschlüs­se hat, könn­ten Sie eine Was­ser­ver­schmut­zung verursachen.

Um den Zeit­raum für die Her­stel­lung Ihres Kanal­an­schlus­ses so kurz wie mög­lich zu hal­ten, erfolgt die Ver­le­gung von Ihrer Grund­gren­ze bis zum öffent­li­chen Kanal oft in einem getrenn­ten Arbeits­gang. Die­se Arbei­ten fin­den auf öffent­li­chen Grund, auf Stra­ßen und Geh­we­gen statt und erfor­dern daher die Abstim­mung mit den Behörden.

Hat der Anschluss­ka­nal z. B. ein Ei-Pro­fil, so wird die Kanal­rohr­wand durch­ge­stemmt, das Anschluss­rohr wird ver­setzt und ein­be­to­niert, das Ein­mün­dungs­rohr wird abge­dich­tet, die Künet­te wie­der gefüllt und der ursprüng­li­che Ober­flä­chen­zu­stand wie­der­her­ge­stellt. Ist der bestehen­de Kanal nicht begeh­bar (schlief­bar) wird übli­cher­wei­se ein Abzwei­ger eingebaut.

Kanalarbeiten für Regen- und Schmutzwasser

Kanalanschluss – was ist zu beachten?

Da die Vor­ge­hens­wei­se und die ein­zu­rei­chen­den Unter­la­gen von der jewei­li­gen Kom­mu­ne unter­schied­lich fest­ge­legt wer­den kön­nen, sind beim Tief­bau­amt dies­be­züg­li­che Infor­ma­tio­nen einzuholen.

In vie­len Kom­mu­nen gilt die Rege­lung, dass jeder Grund­stücks­ei­gen­tü­mer das gesam­te auf dem Grund­stück anfal­len­de Abwas­ser mit einer eige­nen unter­ir­di­schen Anschluss­lei­tung in die öffent­li­che Abwas­ser­an­la­ge ein­lei­ten muss. Meis­tens ist in der Ent­wäs­se­rungs­sat­zung eine Aus­nah­me­re­ge­lung für die Besei­ti­gung von Regen­was­ser vom Grund­stück vor­ge­se­hen. Danach sind Ver­si­cke­rung, Nut­zung oder Spei­che­rung von Regen­was­ser geson­dert zu beantragen.

Feh­ler in Ihrer Grund­stücks­ent­wäs­se­rung kön­nen Rück­stau ins Gebäu­de und Über­flu­tun­gen des Grund­stücks zur Fol­ge haben und hohe Schä­den an Gebäu­den und Haus­rat anrich­ten. Das kos­tet Sie viel Zeit und Geld!

KG Abwasserrohr oder Regenwasserrohr richtig verlegen

Video Transkript 

halb­zeit bei zei­ge ich euch nicht die­se
sch abfluss­rohr im erd­reich fach­ge­recht
ver­le­ger viel spaß dabei
[Musik]
sodann wol­len wir end­lich mal anfan­gen
wie ihr seht aber ich mich bereits zwei
meter fünf­zig breit und cir­ca 1 meter
tief in die erde ein­ge­gra­ben
als zugang nut­ze ich die­se lei­tung sie
ver­än­dert auch das ein­bre­chen der sei­ten
[Musik]
auch der gra­ben für das café ist bereits
fer­tig erst ca 14 meter breit und einen
guten hal­ben meter tief in das
abwas­ser­rohr vor beschä­di­gun­gen zu
schüt­zen wird das spä­ter von min­des­tens
zehn zeme­ckis mit der kör­nung 0 bis 16
mil­li­me­ter umge­ben sein
der über­ga­be schacht ver­fügt meist über
drei abgän­ge von denen wir uns einen
aus­su­chen kön­nen so bevor es rich­tig
los­ge­hen kann müs­sen wir noch die blind
kör­per ent­fer­nen
ja ich ver­su­che es mal mit einem ham­mer
und einem gro­ßen schnitt schrau­ben­dre­her
[Musik]
wie will hat er mit einem ham­mer den
deckel auf bekom­men er weiß man erst
span­nend ja mit ein paar lie­be­vol­len
schlä­gen links und rechts kip­pe­lig die
blind kar­pow see­ho­fer
[Musik]
so das wäre geschafft mit dem
gar­ten­schlauch spie­le ich jetzt erst­mal
den gan­zen sand aus dem ufer
anschlie­ßend trock­net die gum­mi­dich­tung
mit einem tuch so hält das pas­sen­de
kleid mit­tel für kunst­stoff­roh­re bes­ser
spül­mit­tel kann ich an die­ser stel­le
nicht emp­feh­len die gefahr dass er die
gum­mi­dich­tung ein­fach weg drückt ist
sehr hoch ob ihr das gleit­mit­tel auf die
dich­tung in der muschel oder auch das
rohe macht bleibt euch über­las­sen
die mut­ter vom über­ga­be schacht
redu­zie­ren wir jetzt erst ein­mal von den
160 auf den 110 das ist mehr als
aus­rei­chend für ein ein- bis
zwei­fa­mi­li­en­haus die redu­zie­rung um wir
mit der gera­den sei­te nach oben um mit
der stu­fe nach unten ein
[Musik]
na das läuft wie geschmiert
die muf­fe der redu­zie­rung auch gleich
noch mit­ge­macht und zum schutz vor dem
sand hän­ge ich ein­fach den viel zu
gro­ßen hau­fen stop­fen drü­ber jetzt holen
wir den gra­ben mit gelieb­ten keys mit
der kör­nung 0 bis 16 mm auf
so gehen wir sicher dass nicht ein
gro­ßer stein unter den hohen druck im
erd­reich unser kg rohr beschä­digt
nun kön­nen wir end­lich die ers­te zwei
meter län­ge ver­le­gen
[Musik]
ihr fragt euch jetzt sicher was es mit
der schwar­ze mar­kie­rung am ende des
rohrs auf sich hat das ist ganz ein­fach
so kön­nen wir erken­nen ob das rohr
kom­plett in der luft drin steckt oder
nicht um mir die ein stück tie­fer
rich­tig zu mar­kie­ren neh­me ich mir
ein­fach irgend­ein form stück das ich
gera­de nicht braucht ent­fernt die
dich­tung ohne die dich­tung lässt sich
das form stück viel leich­ter auf das
rohr ange­schrie­ben und mit einem
text­mar­ker kann ich mir jetzt die
ein­steckt iwe mar­kie­ren so wir haben
jetzt ein­mal links oben die möwen län­ge
bestimmt ist das ist qua­si hier die ein
stück tie­fer in das ohr kom­plett in der
muschel steckt jetzt kommt der witz an
der gan­zen sache
wir möch­ten gar nicht dass das kom­plett
in der motor steckt wir zie­hen das waren
noch ein­mal unge­fähr einen zen­ti­me­ter
aus der mode voll wie­der her­aus dass
pro­zent durch die­sen 1 cm hat das holz
noch die mög­lich­keit sich inner­halb der
woche noch ein biss­chen aus­zu­deh­nen bei
wär­me und käl­te je nach­dem
da haben wir wie­der was dazu­ge­lernt jede
rol­le ein zen­ti­me­ter aus dem vor­aus
zie­hen sechs län­ger aus den o
das mer­ken wir uns jetzt brin­gen wir das
war aber erst ein­mal auf ein gefäl­le von
1,5 pro­zent dabei zeigt die roma für
immer zum höchs­ten punkt hin
wie ihr das rich­ti­ge fäl­le von eure
was­ser­waa­ge able­sen kön­nen das zei­ge ich
euch jetzt zuerst suchen wir uns eine
ebe­ne flä­che die sich bereits in waa­ge
befin­det zb mei­ne tisch­plat­te hier ein
1,5 pro­zent gefäl­le das wäre bei einer
ein meter was­ser­waa­ge genau 15
zen­ti­me­ter höhen­un­ter­schied die 115
meter höhen­un­ter­schied packe ich mir
ein­fach in form eines holz­klot­zes und
das ende mei­ner ein meter was­ser­waa­ge
jetzt zeigt mir die luft­bla­se hier in
der libel­le genau 15 pro­zent gefäl­le an
umhört die stel­lung der luft­bla­se nicht
immer mer­ken zu müs­sen
ich lebe ich mir da ein­fach ein stück
höher waren drauf das kle­ben wir jetzt
ein­fach ans ende der luft­bla­se in der
libel­le habt ihr nicht so wie ich eine
ein meter was­ser­waa­ge son­dern viel­leicht
nur eine 60er
dann müs­sen sie auch dem­entspre­chend den
abstand zwar etwas klei­ner gestal­ten
einer 60er was­ser­waa­ge zb wäre der
abstand­hal­ter nur 0,9 cm hoch eine
pas­sen­de tabel­le für die höhe der
abstands­hal­ter blen­de ich euch jetzt
ein­fach unten mal mit ein
nun da wir das gefühl rich­tig
ein­ge­stellt haben kön­nen wir den gra­ben
mit unse­rem 0 bis 16 mm kies bis zur
ober­kan­te des kanal roh­res auf­fül­len
hier vor­ne an der muf­fe euch mehr nord
stau­damm sonst wür­de mir gleich beim
ein­schwim­men der rest­li­che gra­ben
ver­lau­fen war vor­her schau­en wir noch
mal kurz um das gefäl­le war noch stimmt
ja wohl das passt noch also was­ser
marsch um den kies rich­tig zu ver­dich­ten
schwim­men jetzt beträcht­lich was­ser hin
sobald sich die ers­ten grö­ße­ren kür­zen
bil­den haben wir genug ein­ge­schwemmt ist
das gesam­te was­ser an der ober­flä­che
ver­si­ckert kön­nen wir noch ein letz­tes
mal das gefäl­le über­prü­fen
für die ers­ten 30 10 meter über dem
kanal­rohr wen­de ich wie­der din­ge sieb­ten
kies da wird bis zu einem meter über dem
rohr kein schwe­res ver­dich­tung gerät
ein­set­zen dür­fen
hum­ble ich das gan­ze hier ein­fach erst
mal ein wenig fest ihr könnt auch einen
hand stam­men von neh­men oder das gan­ze
spä­ter auch noch ein­mal ein schwim­men
im prin­zip geht es jetzt immer so wei­ter
bis wir mit dem abfluss­rohr am ziel
ange­kom­men sind
in mei­nem fall ist das hier der kel­ler
wie ihr seht aber ich mich hier unter
dem haus fun­da­ment durch gegra­ben
wollt ihr in der waa­ge­rech­ten so wie ich
hier weil die rich­tung wech­seln neh­men
wir dafür ent­we­der 15 30 oder 45 grad
bil­den müsst ihr ein­mal 90 grad um die
ecke nimmt er ein­fach zwei mal 45 grad
bil­den eine ein meter was­ser­waa­ge liegt
hier nur ganz knapp auf den bei­den
beru­fen auf eine meta rohr­län­ge näm­lich
des­halb lie­ber eine kür­ze­re was­ser­waa­ge
das oran­ge­far­be­ne kg rohr soll­te
min­des­tens in einer tie­fe von 80 cm
unter nicht befah­re­nen flä­chen oder
min­des­tens einen meter unter befah­re­nen
flä­chen ver­legt wer­den
für beson­ders hohe ver­kehrs­las­ten
emp­fiehlt sich eine tie­fe von 1 meter 50
oder man ent­schei­det sich für das grü­ne
kg 2000 rohr das ist beson­ders sta­bil
und kann den schwer­last berei­chen sl w
60 mit einer min­dest über­de­ckung von
gera­de ein­mal 80 zen­ti­me­tern ver­legt
wer­den
mal von der ver­kehrs­last ganz abge­se­hen
soll­tet ihr das rohr auf jeden fall in
einer frost­frei­en tie­fe vor­le­gen
im außen­be­reich sind wir nun fer­tig
jetzt geht es im kel­ler wei­ter
die wir hier sehen sind wir mit der
mes­se direkt unter dem fun­da­ment
raus­ge­kom­men
da müs­sen wir wohl noch ein stück
ver­län­gern
das feh­len­de stück rohr kür­zen müs­se
jetzt erst mal pas­send zurecht
ich habe mir hier schon die län­ge
mar­kiert ihr könnt auch ein­fach von
einem rest­stück hin­ten den ori­gi­nal
anfang noch abschnei­den so bau­en wir uns
einen klei­nen hel­fer sel­ber
jetzt haben wir so einen ring den wir
ein­fach an einer x‑beliebigen stel­le
noch mal schnei­den kön­nen so sieht das
gan­ze jetzt aus hier sehen wir unse­ren
schnitt einer selbst­ge­bau­ten hil­fe hier
kann ich mir jetzt das rohr ende schön
mar­kie­ren dazu schie­be ich die­sen ring
ein­fach nur an die mar­kie­rung an und
gehe mit dem edding ein­mal rings­her­um
das letz­te stück­chen hier ein biss­chen
habe ich eine wun­der­schö­ne mar­kie­rung
rings­rum das rohr kür­zen wir jetzt mit
einem han­dels­üb­li­chen win­kel­schlei­fer
mit einer dün­nen trenn­schei­be ich fin­de
das macht sich am bes­ten
so jetzt müs­sen wir noch das rohr ende
wie­der anfah­ren war sie an spit­zen sowie
das bei dem ori­gi­nal rohr auch der fall
war
dar­an kön­nen wir uns auch sehr gut
ori­en­tie­ren für das an pha­se näm­lich
eine fächer schei­be bücher ein­fach im 45
grad win­kel an das rohr in der alte das
jedoch schon ganz gut aus
den grad hier drin­nen kön­nen wir mit
einem cut­ter­mes­ser weg­neh­men dann sind
wir auch schon fer­tig das wars auch
schon
mit zwei inein­an­der gesteck­ten 45 grad
bögen ver­las­sen wir nun das erd­reich für
das oran­ge­far­be­ne kg rohr ist dann hier
auch schluss die ver­le­ger hin­wei­se könnt
ihr auch alle noch ein­mal in der
ent­spre­chen­den die­nen nach­le­sen
die ich euch jetzt hier noch mal mit ein
blen­der alle wei­te­ren infor­ma­tio­nen zu
eurem ver­wen­de­ten rohr und nimmt ihr
ein­fach dem tech­ni­schen daten­blatt des
her­stel­lers so das soll es für heu­te mal
gewe­sen sein habe ich noch irgend­was
ver­ges­sen
ich wür­de mich nor­ma­ler­wei­se drü­cken die
lei­tung ab dein ernst
selbst­ver­ständ­lich wird die lei­tung
spä­ter nach abge­drückt
da machst du nicht längst fei­er­abend was
fei­er­abend du warst ja schön hat euch
das video mal wie­der gefal­len
dann wür­de ich mich über einen dau­men
nach oben freu­en abon­niert den kanal und
akti­ve die glo­cke nur so ver­passt sich
ein wei­te­res video das ist wie immer
kos­ten­los
alle wei­te­ren infos zum video fin­det ihr
unten in der video beschrei­bung habt ihr
denn noch fra­gen schreibt es mir ein­fach
unten in die kom­men­ta­re
bis zum nächs­ten mal mario für die
beson­ders aus­dau­ern­den zuschau­er gibt es
jetzt immer noch ein paar lus­tig
out­takes viel spaß dabei hat euch das
video gefal­len wür­de ich mich über einen
dau­men nach oben freu­en abon­niert den
kanal nur so ver­passt haben wir doch
ohne akti­vier­te klo­cke mario intern auf
kei­nen fall das mikro­fon und fas­sen
das gibt stör­ge­räu­sche naja also wer­de
ich sel­ber weiß so dass soll­te wür­de mal
gewe­sen sein
eigent­lich irgend­was ver­ges­sen ach­dorf
ver­such

Kanalsanierung

Ihr Haus­an­schluss ist in die Jah­re gekom­men und benö­tigt eine Revi­si­on, oder sie haben einen Rohr­bruch? Kein Pro­blem für uns. Wir loka­li­sie­ren die Scha­den­stel­le und machen aus ihrem vor­han­de­nen Ab- oder Regen­was­ser­an­schluss wie­der einen neuen.

Dichtheitsprüfungen

Eigen­tü­mer eines Grund­stü­ckes haben Abwas­ser­lei­tun­gen nach § 61a Abs. 3 und 4 LWG von einem Sach­kun­di­gen auf ihre Dicht­heit prü­fen zu las­sen. Für pri­vat ver­leg­te Abwas­ser­roh­re gel­ten je nach Regi­on (Was­ser­schutz­ge­bie­te, Trink­was­ser­ge­win­nungs­ge­bie­te, Grund­was­ser­schutz­ge­biet) unter­schied­li­che Fris­ten und Anfor­de­run­gen, wel­che von den Kom­mu­nen oder Kanal­netz­be­trei­bern fest­ge­setzt werden.

Staats Gala Hannover für den gesamten Bereich Kanalbau:

  • Her­stel­lung von Kanal-Hausanschlüsse
  • Erd­ar­bei­ten
  • Her­stel­lung von Schachtbauwerken
  • Pla­nung und Ein­bau von Ben­zin, Öl und Fettabscheideranlagen
  • Pla­nung und Her­stel­lung von Abwasserdruckleitungen
  • Druck­prü­fun­gen an bestehen­den und neu ver­leg­ten Schmutzwasserkanälen
  • Repa­ra­tur von Kanal­haus­an­schlüs­sen in offe­ner Bauweise
  • Repa­ra­tur von Kanal­haus­an­schlüs­sen im Inliner-Verfahren
  • Repa­ra­tur und Aus­wechs­lung von Abwas­ser­lei­tun­gen im Berstlining-Verfahren
  • Bera­tung zu ggf. erfor­der­li­chen Sanierungsmaßnahmen
  • Sanie­rungs­vor­schlag, Koor­di­na­ti­on, Betreu­ung und End­ab­nah­me der Sanierungsarbeiten
  • Neu­bau und Sanie­rung von öffent­li­chen Abwassernetzen

Leistungen Tief- & Erdarbeiten

Wei­te­re Leis­tun­gen im Erd- und Tiefbau

Ihr Fach­mann für Tief­bau­ar­bei­ten wie Kanal­bau und Erd­ar­bei­ten im gro­ßen und klei­nen Maß­stab. Fach­ge­recht durch­ge­führ­te Tief­bau­ar­bei­ten bil­den das Fun­da­ment für jedes Bau­pro­jekt. Wir bera­ten Sie ger­ne jeder­zeit und indi­vi­du­ell zu allen unse­ren Leistungen.

Drainagebau: Mitarbeiter von Staats GaLaBau bei der Verlegung von Entwässerungsanlagen auf Brunnenbeton
Erdarbeiten
Erd­ar­bei­ten sind vie­len Bau­pro­jek­ten erfor­der­lich, z. B. beim Haus­bau, der Land­schafts­ge­stal­tung, bei Schwimm­bä­dern, Ein­fahr­ten, Stra­ßen & Wege, Car­ports, Gara­gen und der Ver­le­gung von Rohrleitungen. 
bodenplatte erdbau tiefbauarbeiten
Bodenplatten
Vor allem beim Haus­bau ist der ers­te Schritt nach der Bau­feld Vor­be­rei­tung, bei der Stei­ne, Sträu­cher und Bäu­me ent­fernt wer­den, das Aus­he­ben der Erd­flä­che sowie die Erstel­lung einer fach­män­ni­schen Bodenplatte. 
garten regenwasser zisterne
Zisternen
Haben Sie schon über Zis­ter­nen für Regen­was­ser aus hoch­wer­ti­gem, PE – Kunst­stoff nach­ge­dacht und somit trink­was­ser­taug­lich, oder Was­ser für Ihren Gar­ten kos­ten­los zu nutzten? 
Hausanschluss Regenwaserleitung
Kanalanschluss
Im pri­va­ten Bereich füh­ren wir Ihren Abwas­ser bzw. Regen­was­ser- Haus­an­schluss durch. Wir heben Grä­ben aus, ver­le­gen Grund­lei­tun­gen und sor­gen für den Kanal­an­schluss an Ihr Haus. 
Kanal Inspektion auf Video
Kanal-Inspektion
Kanal-TV-Inspek­ti­on für Sanie­rungs­pla­nung. Mit einer Kanal Inspek­ti­on kön­nen wir einen schad­haf­ten Kanal bis zu 40m Län­ge genau­es­tens unter­su­chen und aufzuzeichnen. 

Kanalanschluss Service in Niedersachsen

Cel­le, Win­sen (Aller), Ham­büh­ren, Wiet­ze, Faß­berg, Lachen­dorf, Nien­ha­gen, Wath­lin­gen, Wien­hau­sen, Eldin­gen, Adel­heids­dorf, Ahns­beck, Bee­den­bos­tel, Brö­ckel, Eick­lin­gen, Esche­de, Hoh­ne, Lang­lin­gen, Spra­ken­sehl, Stein­horst, Ummern, Wesen­dorf, Groß Oesin­gen, Han­no­ver, Lan­gen­ha­gen, Garb­sen, Laat­zen, Bar­sing­hau­sen, Wede­mark, Isern­ha­gen, Seel­ze, Burg­we­del, Ron­nen­berg, Hem­min­gen, Pat­ten­sen, Gehr­den, Hil­des­heim, Sar­stedt, Har­sum, Söhl­de, Alger­mis­sen, Neu­hof, Pei­ne, Ede­mis­sen, Ilse­de, Hohen­ha­meln, Lehr­te, Burg­dorf, Uet­ze, Sehn­de, Ahn­sen, Buch­holz, Braun­schweig, Vechel­de, Crem­lin­gen, Wen­de­burg, Schwül­per, Salz­git­ter, Len­ge­de, Bad­de­cken­stedt, Burg­dorf, Wol­fen­büt­tel, Wolfs­burg, Velp­ke, Groß Twülp­stedt, Gif­horn, Sas­sen­burg, Mei­ne, Ade­nbüt­tel, Did­der­se, Röt­ges­büt­tel, Vor­dorf, Mei­ner­sen, Müden (Aller), Leifer­de, Hil­ler­se, Cal­ber­lah, Isen­büt­tel, Rib­bes­büt­tel, Was­büt­tel, Wey­hau­sen, Bokens­dorf, Osloß, Wagen­hoff, Nien­ha­gen, Wath­lin­gen, Eick­lin­gen, Wien­hau­sen, Brö­ckel, Ehlers­hau­sen, Schil­ler­la­ge, Ram­lin­gen, Otze, Garb­sen, Laat­zen, Kirch­horst, Steder­dorf, Röt­ges­büt­tel, Rib­bes­büt­tel, Deden­hau­sen, Doll­ber­gen, See­r­s­hau­sen, Sie­vers­hau­sen, Hämel­er­wald, Arp­ke, Oeler­se, Oedes­se, Eddes­se, Wehn­sen, Plock­horst, Elt­ze, Offen­sen, Bockel­skamp, Oster­loh, Alten­cel­le, Wes­ter­cel­le, Wiet­zen­bruch, Fuhr­berg, Otze, Wit­tekop, Nien­horst, Engen­sen, Klein­burg­we­del, Gross­burg­we­del, Thön­se, Neu­warm­bü­chen, Both­feld, Mis­burg, Clau­en, Schwi­cheldt, Mehrum, Schme­den­stedt, Erse­hof, Wil­sche, Hahen­horn, Spechts­horn, Oppers­hau­sen, Fla­cken­horst, Krät­ze, Sor­gen­sen, Ali­g­se, Stedum, Sie­vers­hau­sen, Röhr­se, Hämel­er­wald, Adolfs­hof, Equord, Stedum, Bier­ber­gen, Gar­mis­sen, Gar­bolz­um, Ahstedt, Hohen­eg­gel­sen, Elt­ze, Höfen, Dieck­horst, Neu­haus, Nord­burg, Offen­sen, Nien­horst, Wett­mar, Ander­ten, Was­sel, Wede­mark, Ham­büh­ren, Ahl­ten, Rethen, Lebens­tedt, Ruid­dags­hau­sen, Quer­um, Bien­ro­de, Wen­den, Win­kel, Schwachhausen,