Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Garten Pavillons und Pergola

Garten Pavillons und Pergola

Pavil­lons kön­nen auch mit Per­go­len ver­wech­selt wer­den. Wenn Sie die­se bei­den Kon­struk­tio­nen ver­glei­chen, ist das Dach der Schlüs­sel, um die rich­ti­ge Kon­struk­ti­on zu erken­nen. Pavil­lons haben ein kom­plett geschlos­se­nes Dach, wäh­rend das Dach einer Per­go­la aus offe­nen Lamel­len besteht.

Was ist der Unterschied zwischen Gartenspalier, Pergolen, Gartenlauben und Pavillons?

Sie haben vie­le Mög­lich­kei­ten, wenn Sie sich für eine Kon­struk­ti­on ent­schei­den, die Schat­ten spen­det und gleich­zei­tig Ihren Gar­ten ver­schö­nert. Eine gute Wahl für Schat­ten­spen­der sind Gar­ten­lau­ben, Per­go­len, Pavil­lons und Gar­ten­häu­ser. Haus­be­sit­zer ver­wech­seln die­se ähn­li­chen Struk­tu­ren oft. Die fol­gen­den Erläu­te­run­gen hel­fen Ihnen, den Unter­schied zu erken­nen und die rich­ti­ge Struk­tur für Ihren Gar­ten zu wählen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Gartenspalier Durchgang und einer Pergola?

Ein Gar­ten­spa­lier und eine Per­go­la sind nicht das­sel­be Bau­werk. Sie ähneln sich und kön­nen mit­ein­an­der ver­wech­selt wer­den, weil sie bei­de mit einem Git­ter­werk kon­stru­iert sind (Holz- oder Vinyl­strei­fen, die ein Git­ter mit einem Qua­drat- oder Rau­ten­mus­ter bil­den). Aber es gibt auch eini­ge wich­ti­ge Unter­schie­de, vor allem in der Art und Wei­se, wie sie in Ihrem Gar­ten ein­ge­setzt werden.

Gartenspaliere

Gar­ten­spa­lie­re haben Sei­ten, die aus Git­tern bestehen, und oft einen gewölb­ten obe­ren Teil. Gar­ten­spa­lie­re wer­den oft als Schat­ten­spen­der oder Deko­ra­ti­on ent­lang von Wegen oder Pfa­den ver­wen­det oder um den Ein­gang zu einem Gar­ten oder Hin­ter­hof zu mar­kie­ren. Sie sind auch bei Hoch­zei­ten im Frei­en sehr beliebt, da sich ihr Git­ter­rah­men per­fekt für die Deko­ra­ti­on mit Klet­ter­pflan­zen oder Wein­re­ben eignet.

Was ist der Zweck eines Gartenspalier?

Spa­lie­re im Gar­ten kön­nen hel­fen, Men­schen einen bestimm­ten Weg zu wei­sen. Sie kön­nen bei Hoch­zei­ten oder ande­ren Ver­an­stal­tun­gen im Gar­ten ein­ge­setzt wer­den, aber auch das gan­ze Jahr über, um Gäs­te und Kin­der davon abzu­hal­ten, Gar­ten­bee­te zu zertrampeln.

Garten Pavillons und Pergolas
Gar­ten Pavil­lons und Pergolas

Pergolen

Wäh­rend ein Gar­ten­spa­lier eine klei­ne­re Struk­tur ist, sind Per­go­len in der Regel viel grö­ße­re Schat­ten­spen­der für den Außen­be­reich. Eine typi­sche Per­go­la ist eine Kon­struk­ti­on für den Außen­be­reich, die mit einem Git­ter oder Quer­bal­ken über­dacht ist und einen gewis­sen Schutz vor den Ele­men­ten bie­tet. Sie bie­ten Son­nen­schutz durch das Dach­git­ter und durch zusätz­li­che Schir­me oder Vor­dä­cher. Die Struk­tur kann an ein Haus ange­baut wer­den oder sie kann frei­ste­hend sein, um einen Hof, eine Ter­ras­se, eine Veran­da oder eine ande­re Frei­flä­che zu überdachen.

Per­go­len sind auf­grund der unglaub­li­chen Viel­falt an Design­ma­te­ria­li­en, die für ihre Kon­struk­ti­on ver­wen­det wer­den kön­nen, sehr beliebt. Die Kom­bi­na­ti­on aus einer anspre­chen­den Ästhe­tik aus Son­ne und Schat­ten und einem aus­ge­zeich­ne­ten prak­ti­schen Nut­zen macht sie zu einer per­fek­ten Lösung für vie­le Wohn­be­rei­che im Freien.

Wäh­rend die­se Kon­struk­tio­nen oft sehr ästhe­tisch sind, haben man­che Besit­zer ein Pro­blem mit dem man­geln­den Schutz vor den Ele­men­ten auf­grund des offe­nen Designs des Per­go­l­a­dachs. Wenn Besit­zer einer Per­go­la mehr Schutz vor den Ele­men­ten wün­schen, kön­nen sie eine Per­go­la mit einem fes­ten Dach in Betracht ziehen.

Per­go­len mit einem Dach wer­den oft als Pavil­lons bezeich­net. Obwohl sie vom Design her recht ähn­lich sind, ist ein Pavil­lon eine frei­ste­hen­de Per­go­la mit einem fes­ten Dach, das die Per­go­la in der Regel voll­stän­dig bedeckt.

Sie kön­nen auch als Pavil­lons bezeich­net wer­den, obwohl die­se Unter­schei­dung nor­ma­ler­wei­se klei­ne­ren und deko­ra­ti­ve­ren Struk­tu­ren über­las­sen wird, die in Gär­ten zu fin­den sind. Die Dächer kön­nen sowohl fest­ste­hend als auch ein­zieh­bar sein, z.B. indem man eine ein­zieh­ba­re Mar­ki­se über eine Per­go­la-Struk­tur stülpt.

166835739979541 Garten Pavillon, Gartenlaube, Pergola

Was ist der Unterschied zwischen Gartenlauben und Pavillons?

Gar­ten­lau­ben und Pavil­lons wer­den häu­fig mit­ein­an­der ver­wech­selt, weil sie ein ähn­li­ches Design mit einem fes­ten Dach haben. Es gibt jedoch ein paar bemer­kens­wer­te Unter­schie­de, die Sie vor dem Kauf ken­nen sollten.

Der Unterschied zwischen Gartenlauben und Pavillons
Der Unter­schied zwi­schen Gar­ten­lau­ben und Pavillons

Gartenlauben

Gar­ten­lau­ben sind schat­ten­spen­den­de Kon­struk­tio­nen für den Außen­be­reich mit einem fes­ten Dach und teil­wei­se offe­nen Sei­ten, die sogar mit einem Sicht­schutz ver­se­hen wer­den kön­nen. Eine Gar­ten­lau­be kann einen ein­ge­bau­ten Boden haben oder auf einem Beton­so­ckel ste­hen. Das auf­fäl­ligs­te Merk­mal von Gar­ten­lau­ben ist ihre Form. Sie haben in der Regel eine acht­ecki­ge oder ova­le Form, aber es gibt auch eini­ge recht­ecki­ge Ausführungen.

Was ist der Zweck einer Gartenlaube?

Gar­ten­lau­ben sind ein Schmuck­stück für den Gar­ten, das für Fei­ern im Frei­en wie Ver­samm­lun­gen und Hoch­zei­ten deko­riert wer­den kann. Sie kön­nen viel Schat­ten in einem son­ni­gen Gar­ten spen­den. Auch aus archi­tek­to­ni­scher Sicht kön­nen sie eine lee­re Land­schaft auffüllen.

Pavillons

Im Gegen­satz zu einem Gar­ten­lau­be ist ein Pavil­lon eine über­dach­te Struk­tur mit voll­stän­dig offe­nen Sei­ten und ohne ein­ge­bau­ten Boden. Das Dach wird in der Regel von 4–6 oder mehr Pfos­ten getra­gen, je nach Grö­ße, und sie wer­den meist auf einer Ter­ras­se, einem gepflas­ter­ten Innen­hof oder einem Beton­so­ckel befes­tigt. Wäh­rend vie­le Pavil­lons acht­eckig oder oval sind, wer­den die meis­ten Pavil­lons lang und recht­eckig gebaut. Wäh­rend ein Pavil­lon eher ein eigen­stän­di­ges Bau­werk ist, wer­den Pavil­lons in der Regel als Über­da­chung für eine Ter­ras­se oder einen Sitz­be­reich dar­un­ter verwendet.

Pavil­lons kön­nen auch mit Per­go­len ver­wech­selt wer­den. Wenn Sie die­se bei­den Kon­struk­tio­nen ver­glei­chen, ist das Dach der Schlüs­sel zur Iden­ti­fi­zie­rung der rich­ti­gen Kon­struk­tio­nen. Pavil­lons haben ein voll­stän­dig geschlos­se­nes Dach, wäh­rend das Dach einer Per­go­la aus offe­nen Lamel­len besteht.

Was ist der Zweck eines Pavillons?

Pavil­lons bie­ten vie­le der glei­chen Vor­tei­le wie Gar­ten­lau­ben, sind aber optisch weni­ger auf­dring­lich. Sie sind eine gute Opti­on, wenn Sie den Blick auf Ihre Land­schaft frei­hal­ten möchten.

Gar­ten Pavil­lons, Per­go­la und Gar­ten­lau­ben von Staats GaLa­Bau

Las­sen Sie sich Ihren indi­vi­du­el­len Gar­ten-Pavil­lon, Per­go­la oder Gar­ten­lau­be von Staats GaLa­Bau erstel­len. Von der Pla­nung bis zum Bau über­neh­men wir alle nöti­gen Arbei­ten für Sie. Fra­gen Sie uns nach einem unver­bind­li­chen Ange­bot für Ihr Gartenhäuschen.

FAQ Pavillon, Pergola und Gartenlaube

Was ist der Unter­schied zwi­schen Pavil­lon und Pergola?

Der Haupt­un­ter­schied zwi­schen einer Per­go­la und einem Pavil­lon ist die Funk­ti­on des Dachs. Ein Pavil­lon schützt voll­stän­dig vor der Son­ne, wobei eine Per­go­la Son­nen­strah­len durch ihr Lamel­len­dach durch­lässt. Nor­ma­ler­wei­se bie­tet eine Per­go­la teil­wei­se Schutz und Schat­ten in einem Gar­ten, einem Weg oder einer Terrasse.

Wie­so eine Pergola?

Per­go­len ver­ei­nen vie­le Vor­tei­le: Sie die­nen einem deko­ra­ti­ven Zweck, spen­den Schat­ten, sind ein pri­ma Sicht­schutz, kön­nen natür­lich als Rank­hil­fe für Klet­ter­pflan­zen ein­ge­setzt wer­den und schaf­fen ein gemüt­li­ches Ambi­en­te im hei­mi­schen Garten.

Wie hoch muss eine Per­go­la sein?

Eine gän­gi­ge Höhe der Per­go­la-Kon­struk­ti­on liegt zwi­schen 2,20 und 2,50 Meter. Die Pfos­ten­ab­stän­de soll­ten je nach Stär­ke und Trag­fä­hig­keit der Pfet­te – dem Quer­bal­ken über den Pfos­ten – 1,50 bis 3 Meter betragen.

Wie groß darf eine Per­go­la sein ohne Baugenehmigung?

Eine Bau­ge­neh­mi­gung brau­chen Sie also nur, wenn Ihr geplan­tes Bau­vor­ha­ben grö­ßer ist als es der räum­li­che Frei­be­trag vor­gibt. In Nie­der­sach­sen zum Bei­spiel benö­ti­gen Sie also nur dann eine Bau­ge­neh­mi­gung, wenn Ihre geplan­te Ter­ras­sen­über­da­chung eine Flä­che von 30 m², sowie eine Tie­fe von 3m, überschreitet.

Was gibt es für Pavillons?

In Gär­ten kom­men über­wie­gend vier Pavil­lon-Arten zum Ein­satz: Falt­pa­vil­lons, Holz­pa­vil­lons, Stahl­pa­vil­lons und Par­ty­zel­te. Alle Typen bie­ten einen hohen Wet­ter­schutz, sind aber auf­grund ihrer unter­schied­li­chen Bau­wei­se oder ihrer Mate­ri­al­be­schaf­fen­heit für ver­schie­de­ne Zwe­cke geeignet.

Ist ein Pavil­lon winterfest?

Nach­dem Sie sich für einen Gar­ten­pa­vil­lon aus Metall ent­schie­den haben, stellt sich nun die Fra­ge: Kann sowohl ein was­ser­dich­ter Pavil­lon mit fes­tem Dach als auch mit einer Pla­ne ganz­jäh­rig drau­ßen im Gar­ten ste­hen­blei­ben? Die Ant­wort ist: nein. Model­le mit einer Dach­pla­ne, auch Soft­dach genannt, sind nicht win­ter­fest.

Wel­che Vor­tei­le hat ein Gartenpavillon?

Holz­pa­vil­lons müs­sen Sie regel­mä­ßig pfle­gen und war­ten. Das Lasie­ren des Hol­zes ist unab­ding­lich, auf­wen­dig und zeit­in­ten­siv. Mit einem sta­bi­len Pavil­lon von stabilezelte.de haben Sie mehr Zeit zum Ent­span­nen, denn unse­re Pavil­lons sind war­tungs­frei! Das Gestän­ge ist aus wider­stands­fä­hi­gen und pul­ver­be­schich­te­ten Stahl­roh­ren. Dadurch ist die Kon­struk­ti­on sta­bil und rela­tiv leicht. Für den Auf- und Abbau benö­ti­gen Sie kein Werk­zeug. Sie pla­nen mit Freun­den oder Fami­lie im Gar­ten zu gril­len? Mit einem was­ser­dich­ten Pavil­lon sind Sie unab­hän­gig vom Wet­ter. Ob als Son­nen­schutz, damit Sie an einem schat­ti­gen Platz den herr­li­chen Som­mer und die fri­sche Luft genie­ßen kön­nen, oder als Regen- und Wind­schutz. All unse­re Pavil­lons sind zu 100 % wasserdicht.

Wie groß soll der Pavil­lon sein?

Gar­ten­pa­vil­lons sind in ver­schie­de­nen Grö­ßen erhält­lich. Vom 3×3 Meter über 4×6 Meter bis zum 5×6,8 Meter. Hier ist für jeden das Pas­sen­de dabei. Für einen ste­hen­den Gast müs­sen Sie ca. 0,6 m² berech­nen und wenn Ihre Gäs­te bequem sit­zen ca. 0,9 m². Das heißt, in einem 3×3 Meter Gar­ten­pa­vil­lon kön­nen theo­re­tisch 15 Gäs­te ste­hen oder 10 Gäs­te bequem sit­zen. Hier­bei han­delt es sich um einen gro­ben Wert, der Ihnen hel­fen kann, sich für die rich­ti­ge Grö­ße zu ent­schei­den. Selbst­ver­ständ­lich ist der vor­han­de­ne Platz ein ent­schei­den­der Fak­tor. Ach­ten Sie dar­auf, dass kei­ne her­un­ter­hän­gen­den Äste, ein über­ste­hen­des Dach oder Bal­kon ein Auf­stel­len des Pavil­lons stören.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!