Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Baufeldräumung und Baufeldrodung

Baufeldräumung und Baufeldrodung

Baufeldräumung / Baufeldrodung

Neben der Fäl­lung von ein­zel­nen Bäu­men gehö­ren auch Bau­fel­d­ro­dun­gen – oft auch Bau­feld­räu­mung oder Flä­chen­räu­mung genannt – zu unse­ren Leis­tun­gen. Schnell, gewis­sen­haft und vor allem sau­ber ent­fer­nen wir pas­send zu Ihrem Bau­vor­ha­ben Bäu­me, Hecken, Sträu­cher und ande­res Grün.

Nach­fol­gend sehen Sie ein paar Fotos, von der Bau­feld­räu­mung für das Neu­bau­ge­biet in Doll­ber­gen. Doll­ber­gen mit sei­nen ca. 2.400 Ein­woh­nern ist ein Orts­teil der Gemein­de Uet­ze. Durch den S‑Bahn-Anschluss an die Bahn­li­nie Han­no­ver-Wolfs­burg errei­chen Sie bei­de Städ­te bequem. Auch zur Auto­bahn 2 ist der Weg zur Anschluss­stel­le Lehr­te-Hämel­er­wald nur kurz. Nach Uet­ze und ande­ren Orts­tei­len fährt der Bus.

Video Baufeldräumung Dollbergen

Mit unse­rem Gross­ha­cker bie­ten wir Ihnen die größ­te Effi­zi­enz. Schnell und gründ­lich, schaf­fen wir mit die­sem Gerät, Baum­fäl­lun­gen, zum Bei­spiel für Bau­feld­räu­mun­gen, in Stun­den die sonst Tage dau­ern würden.

Baufeldräumung mit der Forstfräse

Mul­chen oder Forst­frä­sen benutzt man für die Rodung und Rekul­ti­vie­rung von Brach­flä­chen, der Pfle­ge von Tras­sen oder bei der Pflanz­vor­be­rei­tung nach Sturm­schä­den oder Wald­brän­den. Das schwe­re Gerät macht die Umwand­lung von bewach­se­nen Area­len zu Bau­grund pro­blem­los möglich.

Nach der Bau­feld­räu­mung, des neu­en Bau­ge­bie­tes in Dol­ber­gen, Uet­ze, wur­de das übrig geblie­be­ne Ast­werk und Sträu­cher mit einem 400 PS Star­ken Schlep­per und einer Forst­frä­se / Forst­mul­cher zer­klei­nert, gehackt und in den Boden ein­ge­eb­net. Der Boden kann nun bear­bei­tet wer­den und für die bevor­ste­hen­de Bebau­ung vor­be­rei­tet werden.

Bau­feld­räu­mung mit der Forstfräse

Was versteht man unter Baufeldräumung?

Bau­feld­räu­mung: Bei der Bau­feld­räu­mung bzw. Bau­fel­d­ro­dung wer­den gro­ße Bäu­me, Pflan­zen, Wur­zeln, alte Kon­struk­tio­nen usw. ent­fernt, um einen ebe­nen Boden für die Mar­kie­rung des Grund­ris­ses vorzubereiten.

Sichtkontrolle vor Fällung / Rodung

Vor einer mög­li­chen Fäl­lung bzw. Rodung von Gehöl­zen ist eine Sicht­kon­trol­le durch­zu­füh­ren, ob Nes­ter, Spal­ten oder Höh­len in den Gehöl­zen / Gebäu­den vor­han­den sind, die zum Abriss‑, Fäl­lungs-oder Rodungs­zeit­punkt als dau­er­haft oder aktu­ell besetz­te Lebens­stät­ten, wie­der­keh­ren­de Nist-oder Über­win­te­rungs­ha­bi­ta­te von Fle­der­mäu­sen, Vögeln oder ande­ren Tier­ar­ten dienen.

Was ist eine Baufeldräumung bzw. Flächenräumung

Sobald der Ent­wurf, die Auf­trags­ver­ga­be und die Bereit­stel­lung des Gelän­des abge­schlos­sen sind, soll­te das Gelän­de, auf dem das Gebäu­de errich­tet wer­den soll, geräumt wer­den. Die Bau­feld­räu­mung kann die Besei­ti­gung von Müll, Ober­bo­den, allen Bäu­men, Stümp­fen, Sträu­chern, Wur­zeln, Fall­holz, ver­rot­te­tem Holz, Abfäl­len, Schutt, Humus, Sumpf­ma­te­ri­al und sons­ti­gem Bewuchs oder inak­zep­ta­blem Mate­ri­al umfassen.

Alles durch Rodungs­ar­bei­ten ent­fern­te Mate­ri­al, das für den Auf­trag­ge­ber von Nut­zen ist, wird gemäß den Anfor­de­run­gen des Auf­trag­ge­bers auf Hal­de gelegt. Uner­wünsch­tes Mate­ri­al wird nach vor­he­ri­ger Geneh­mi­gung von der Bau­stel­le ent­fernt und an ande­rer Stel­le deponiert.

In den Berei­chen, in denen Aus­hub oder Auf­schüt­tun­gen vor­ge­nom­men wer­den sol­len, muss der Boden durch Ent­fer­nen des Ober­bo­dens (ca. 150 mm dick), aller leben­den oder toten Bäu­me sowie der Stümp­fe und Wur­zel­mat­ten bis zu einer Tie­fe von min­des­tens 0,3 m unter der Ober­flä­che oder einer vom Inge­nieur fest­ge­leg­ten Tie­fe gerei­nigt wer­den. Mit Aus­nah­me der Berei­che, die aus­ge­ho­ben wer­den sol­len, müs­sen alle Ver­tie­fun­gen, die durch das Ent­fer­nen von Stümp­fen oder Wur­zeln unter­halb der Boden­ober­flä­che ent­stan­den sind, mit geeig­ne­tem Mate­ri­al auf­ge­füllt und zur Zufrie­den­heit des Inge­nieurs ver­dich­tet wer­den. Der Mut­ter­bo­den muss abge­tra­gen und an Stel­len gela­gert wer­den, die vor Ero­si­on, Ver­mi­schung mit ande­ren Mate­ria­li­en oder Ver­dich­tung durch den Bau­stel­len­ver­kehr geschützt sind.

Vorbereitung einer Baustelle

Die Vor­be­rei­tung der Bau­stel­le erfolgt in der Regel in zwei Schrit­ten: Zunächst wird die Vege­ta­ti­on gero­det und dann die obers­te Boden­schicht abge­tra­gen. Die­se Arbei­ten kön­nen ent­we­der von Hand oder mit Maschi­nen durch­ge­führt wer­den. In bei­den Fäl­len kön­nen spe­zi­el­le Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de wie Sei­le, Kabel und Ket­ten erfor­der­lich sein.

Bei Bau­fel­d­ro­dun­gen ach­ten wir selbst­ver­ständ­lich auf den Schutz even­tu­ell angren­zen­der Gebäu­de sowie Bäu­me, wel­che belas­sen wer­den sol­len, und ande­rer wich­ti­ger Vegetation.

Auch wenn es nicht um die Rodung von Bau­plät­zen oder Bau­ge­bie­ten, son­dern um Rodun­gen von Gewer­be­ge­bie­ten oder sons­ti­gen Flä­chen oder gar um das Anle­gen von Strom‑, Stra­ßen- oder Schie­nen­tras­sen geht, kön­nen Sie sich auf uns verlassen.

Räumung des Geländes

Das Gelän­de soll­te von allen Hin­der­nis­sen befreit wer­den, wie z.B:

  • Gehöl­ze, deren Wur­zeln schwe­re Ris­se in den Teich­struk­tu­ren wie z.B. den Was­ser­ein- und ‑aus­läs­sen aus Beton ver­ur­sa­chen können.
  • Baum­stümp­fe, die, wenn sie ver­rot­ten, auch die Beton­struk­tu­ren des Tei­ches schwä­chen kön­nen, indem sie Hohl­räu­me im Boden hinterlassen.
  • gro­ße Stei­ne, die mög­li­cher­wei­se aus­ge­gra­ben wer­den müssen.
  • Amei­sen­hü­gel und Tier­höh­len, die voll­stän­dig aus­ge­gra­ben wer­den soll­ten; leh­mi­ge Erde soll­te in das ent­stan­de­ne Loch gestampft werden.

Wel­che Rodungs­me­tho­de ange­wen­det wird, hängt weit­ge­hend von der Art der Vege­ta­ti­on vor Ort ab. In offe­nem Gras­land ist es eine rela­tiv ein­fa­che Auf­ga­be, die manu­ell und mit wenig Spe­zi­al­aus­rüs­tung erle­digt wer­den kann. In stär­ker bewal­de­ten Gebie­ten hin­ge­gen erfor­dert die Rodung in der Regel ent­we­der eine gro­ße Anzahl von Arbeits­kräf­ten und/oder den Ein­satz von Maschinen.

Als zuver­läs­si­ger GaLa­Bau Fach­dienst­leis­ter bie­ten wir neben unse­ren Leis­tun­gen wie der Fäl­lung von ein­zel­nen Bäu­men, der Baum­pfle­ge und Wur­zel­stock­frä­sun­gen auch Bau­feld­räu­mun­gen in Uet­ze, Groß­raum Han­no­ver, Cel­le, Wolfs­burg, Braun­schweig, Pei­ne und Lehr­te an.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!