Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: Nach Vereinbarung

Erfolgreiche Herbstgartenpflege in Hannover

Erfolgreiche Herbstgartenpflege in Hannover

Erfolgreiche Herbstgartenpflege in Hannover erfordert das Abwägen wichtiger Aufgaben mit dem Wildtierschutz während der milden Herbstmonate der Stadt. Konzentrieren Sie sich auf wöchentliche Laubentfernung, regelmäßiges Rasenmähen bis zum Frost und strategisches Beschneiden im September-Oktober, während Sie radikale Schnitte vermeiden, die nistende Vögel schädigen. Hannovers vielfältige Bodenverhältnisse-von sandigen Drainagegebieten bis hin zu lehmreichen Feuchtgebieten-schaffen einzigartige Mikroklimata, die perfekt für experimentelles Gärtnern sind. Die städtischen €2,20 Laubsäcke und kostenlosen Recyclingzentren machen die Aufräumarbeiten erschwinglich, während ordnungsgemäße Kompostierung Abfall in Frühlingsgold für blühende Ökosysteme verwandelt.

Auf einen Blick

  • Entfernen Sie Laub alle 1-2 Wochen von Rasenflächen (September-November), um Pilzwachstum und Krankheitsdruck zu verhindern.
  • Schneiden Sie im September-Oktober mit scharfen Werkzeugen zurück und vermeiden Sie radikale Schnitte, die Lebensräume für Wildtiere schädigen.
  • Wenden Sie Frostschutz bei empfindlichen Pflanzen an und bringen Sie Kübelpflanzen vor dem ersten Frost ins Haus.
  • Erstellen Sie Komposthaufen mit ausgewogenen Schichten aus grobem Material, Grasschnitt und Herbstlaub für Frühjahrsnährstoffe.
  • Nutzen Sie städtische Laubsäcke (2,20€/80L) oder kostenlose Recyclingzentren (1m³ täglich) für die ordnungsgemäße Entsorgung von Gartenabfällen.

Saisonale Gartenpflege in Hannover

Die milden Herbstmonate in der Region Hannover mit ihren charakteristisch feuchten Böden und wechselhaften Temperaturen schaffen ideale Bedingungen für gezielte Gartenpflege, bevor der Winter Einzug hält.

Während der Oktober oft noch warme Tage beschert, sollten Gartenbesitzer die kommenden Wochen nutzen, um ihre grünen Refugien winterfest zu machen – dabei gilt es, das richtige Maß zwischen notwendiger Pflege und dem Erhalt wertvoller Lebensräume für heimische Tiere zu finden.

Diese Balance aus praktischer Gartenpflege und ökologischer Verantwortung macht den Unterschied zwischen einem sterilen Außenbereich und einem lebendigen Gartenparadies aus, das auch in der kalten Jahreszeit seine Bewohner schützt.

Wetter & Böden in Niedersachsen

Die Bodenvielfalt rund um Hannover bietet kreative Gestaltungsmöglichkeiten:

  1. Sandböden ermöglichen frühe Bearbeitung und exzellente Drainage.
  2. Lehmböden speichern Nährstoffe ideal für Stauden.
  3. Mischböden vereinen beste Eigenschaften beider Varianten.
  4. Tonreiche Bereiche schaffen Feuchtbiotope für spezielle Pflanzungen.

Die gartenpflege hannover profitiert von dieser Diversität.

Während sandige Areale schneller erwärmen, halten lehmige Zonen Feuchtigkeit länger.

Diese natürliche Vielfalt ermöglicht Mikroklimata im eigenen Garten – perfekt für experimentierfreudige Hobbygärtner.

Prioritäten im aktuellen Monat

Kluge Gärtner nutzen September bestmöglich für herbstgartenpflege hannover, indem sie Laub als natürlichen Mulch recyceln statt komplett zu entsorgen.

Das schont Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen. Priorität haben außerdem Winterschutzmaßnahmen für empfindliche Gehölze und das rechtzeitige Einräumen von Kübelpflanzen.

Moderne gartenarbeiten hannover bedeuten heute: weniger Radikalschnitt, mehr ökologisches Verständnis.

Wer jetzt systematisch vorgeht, erntet im Frühjahr die Früchte durchdachter Herbstvorbereitung.

Arten- & Naturschutz beachten

Naturschutz beginnt bereits beim ersten Griff zur Gartenschere – wer jetzt im Oktober die gesetzlichen Bestimmungen und ökologischen Zusammenhänge kennt, verwandelt seinen Garten in ein kleines Biotop.

Bei der herbstgartenpflege hannover uetze gelten klare Regeln zum Schutz der Tierwelt.

Vier essenzielle Naturschutz-Maßnahmen für kreative Gärtner:

  1. Rückschnitt verschieben: Stauden wie Hortensien bis Frühjahr stehen lassen – sie bieten Insektenlarven Unterschlupf
  2. Heimische Arten bevorzugen: Schneeglöckchen und Winterlinge pflanzen für frühe Insektennahrung
  3. Nistkästen reinigen: Jetzt im September für die kommende Brutsaison vorbereiten
  4. Laubsauger meiden: Bodenfauna schonen durch sanfte Laubentfernung

Die herbstgartenpflege hannover region hannover wird so zum aktiven Beitrag für Artenvielfalt und nachhaltiges Gärtnern.

Planung & Vorbereitung

Eine sorgfältige Planung im September und Oktober legt den Grundstein für einen gesunden Garten, der die Hannoveraner Herbst- und Wintermonate erfolgreich übersteht.

Die richtige Kombination aus hochwertigen Werkzeugen, durchdachter Bodenverbesserung und strategischem Mulchen verwandelt die herbstliche Gartenpflege von einer lästigen Pflicht in eine effiziente Routine.

LESEN:  Bäume und Sträucher beschneiden

Mit den passenden Vorbereitungen können Gartenbesitzer in Uetze und Umgebung ihre Pflanzen bestmöglich auf die kommenden Frostperioden einstimmen und gleichzeitig die Basis für ein prächtiges Frühjahr schaffen.

Werkzeuge & Materialien

Herbstzeit bedeutet Hochsaison für Gartengeräte – doch wer jetzt planlos drauflos kauft, ärgert sich spätestens beim ersten Einsatz über schwächelnde Akkus oder stumpfe Klingen.

Die Hannoveraner Gartensaison fordert robuste Helfer, die sowohl das feuchte Herbstwetter als auch die typischen Niedersachsen-Böden meistern.

Ihre Herbst-Werkzeug-:

  1. Akku-Laubbläser mit mindestens 60V – für zügiges Laubsammeln ohne Kabelsalat
  2. Scharfer Vertikutierer – befreit Ihren Rasen vor dem Winter von Moos und Filz
  3. Ergonomische Heckenschere – für den letzten Formschnitt vor der Winterruhe
  4. Qualitäts-Handwerkzeuge – Spaten und Harken mit rutschfesten Griffen trotzen Hannovers Schmuddelwetter

Profi-Tipp: Mietgeräte für Großprojekte schonen das Budget und garantieren aktuelle Technik.

Boden & Nährstoffe

Während die letzten Dahlien noch ihre Farbenpracht zeigen, arbeitet unter der Oberfläche bereits die entscheidende Wintervorbereitung:

Jetzt bestimmt die richtige Nährstoffversorgung, ob Ihre Pflanzen gestärkt durch die kalten Monate kommen oder geschwächt ins Frühjahr starten. Setzen Sie auf kaliumbetonten – er stärkt die Zellwände und macht Ihre Gehölze frostresistent.

Stickstoff hingegen können Sie getrost weglassen, da er unerwünschtes Wachstum fördern würde. Humusreicher Kompost verwandelt Ihren Gartenboden in eine natürliche Nährstoffbank und verbessert gleichzeitig die Wasseraufnahme.

Eine Bodenprobe verrät Ihnen übrigens präzise, welche Mineralien fehlen – eine clevere Investition für gezieltes Düngen ohne Verschwendung.

Bewässerung & Mulchen

Mit gesunden Wurzeln und perfekt gedüngtem Boden steht die nächste Etappe der Herbstvorbereitung an: das intelligente Wassermanagement.

Moderne Bewässerungstechnik kombiniert mit cleverer Mulchstrategie verwandelt Ihren Hannoveraner Garten in eine selbstregulierte Oase.

Innovative Herbstbewässerung funktioniert am besten mit:

  1. Sensorgesteuerte Systeme – Bodenfeuchtigkeitssensoren regulieren automatisch die Wasserzufuhr
  2. Tröpfchenbewässerung – Wasserspartechnologie direkt an den Wurzeln für maximale Effizienz
  3. 5-10 cm Mulchschicht – Organische Materialien wie Rindenmulch oder Kompost speichern Feuchtigkeit
  4. Morgen- und Abendzeiten – Reduzierte Verdunstung bei kühleren Temperaturen

Diese Kombination reduziert den um bis zu 40% und schützt Pflanzen vor Herbsttemperaturschwankungen.

Regionales Laubmaterial eignet sich hervorragend als kostengünstiger, nachhaltiger Mulch.

Praxis: Schritt für Schritt

Die Herbstgartenpflege in der Region Hannover folgt einem bewährten Rhythmus, der sich an den natürlichen Zyklen und den ersten Frostankündigungen orientiert.

Während manche Gartenbesitzer spontan alle Arbeiten an einem Wochenende erledigen möchten, zahlt sich eine durchdachte Reihenfolge aus – beginnend mit dem Rasen im September bis hin zum Winterschutz im November.

Typische Stolperfallen wie zu frühes Zurückschneiden von Frühjahrsblühern oder das Vergessen der lassen sich mit der richtigen Planung elegant umgehen.

Typische Arbeiten & Reihenfolge

Jetzt beginnt die spannendste Zeit für alle Gartenliebhaber im Raum Hannover: der Herbst verwandelt nicht nur die Landschaft in ein buntes Farbenmeer, sondern läutet auch die wichtigste Pflegephase des Gartenjahres ein.

Die richtige Reihenfolge macht dabei den Unterschied zwischen einem gesunden und einem strapazierten Garten.

Hier die bewährte Arbeitsabfolge für maximalen Erfolg:

  1. Laubentfernung von Rasenflächen – Beginnen Sie hier, solange die Temperaturen mild sind
  2. Rasenpflege und letzter Schnitt – Kaliumdünger nicht vergessen für die Winterhärte
  3. Rückschnitt von Stauden und Gehölzen – Vor dem ersten Frost abschließen
  4. Winterschutz anbringen – Empfindliche Pflanzen rechtzeitig einpacken

Diese systematische Herangehensweise spart Zeit und schützt Ihre grüne Oase bestmöglich.

Zeitaufwand & Häufigkeit

Erfahrene Gartenbesitzer wissen: Herbstgartenpflege bedeutet Marathon, nicht Sprint – und das richtige Timing entscheidet über Erfolg oder Erschöpfung. Die clevere Zeiteinteilung macht den Unterschied zwischen entspannten Herbstwochen und hektischem Gartenstress.

Arbeitsbereich Zeitaufwand Häufigkeit Idealer Zeitraum
Laubentfernung 1-2h/100m² alle 1-2 Wochen September-November
Rasenmähen 30-60 Min. alle 10-14 Tage bis erster Frost
Rückschnitt 1-3h gesamt einmalig September-Oktober
Frostschutz 30-60 Min. einmalig + Kontrolle vor ersten Frösten

Hannovers milde Herbsttemperaturen schenken Ihnen bis Anfang November Zeit für die wichtigsten Arbeiten. Planen Sie Reservezeit ein – der Herbst überrascht gerne mit spontanen Laubschauern!

LESEN:  Problem-Baum Fällung Fotogalerie

Fehler vermeiden

Selbst erfahrene Hobbygärtner tappen im Herbst regelmäßig in dieselben Fallen – und das muss nicht sein.

Mit der richtigen Vorbereitung vermeiden Sie kostspielige Fehler und schaffen ideale Bedingungen für das kommende Gartenjahr.

Die häufigsten Herbstfehler im Raum Hannover:

  1. Radikaler Heckenschnitt nach dem 1. März – Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet dies bis zum 30. September zum Schutz brütender Vögel.
  2. Stumpfe Werkzeuge verwenden – Unsaubere Schnitte fördern Pilzbefall und schwächen Pflanzen unnötig.
  3. Laub komplett liegen lassen – Auf Rasenflächen entstehen Verpilzungen und Krankheitsdruck.
  4. Chemische Dünger im – Treiben Pflanzen zu spät an und machen sie frostanfällig.

Setzen Sie stattdessen auf organisches Mulchen und sanfte Pflegeschnitte.

Entsorgung & Recycling

umweltfreundliche Gartenabfallentsorgung

Nach getaner Herbstarbeit im Garten stapeln sich schnell beeindruckende Mengen an Laub, Heckenschnitt und anderen organischen Materialien – doch wohin damit?

Die gute Nachricht: In der Region Hannover stehen Gartenbesitzern zahlreiche umweltfreundliche Entsorgungswege zur Verfügung, die aus vermeintlichem „Abfall“ wertvollen Kompost oder Energie machen.

Von der eigenen Biotonne über Wertstoffhöfe bis hin zur Kompostierung im eigenen Garten – jeder Weg trägt dazu bei, den natürlichen Kreislauf zu schließen und die Umwelt zu schonen.

Laub, Schnittgut, Grünschnitt

Die goldenen Herbsttage bringen nicht nur wunderschöne Farben in den Garten, sondern auch beachtliche Mengen an Laub und Schnittgut mit sich – allein in Hannover sammelt die Stadtreinigung zwischen Oktober und Dezember rund 3.500 Tonnen Herbstlaub zusammen!

Innovative Gartenfreunde nutzen diese Jahreszeit bestmöglich:

  1. Laubsäcke geschickt einsetzen: Zwischen 15. Oktober und 15. Dezember für nur 2,20 Euro je 80-Liter-Sack
  2. Wertstoffhof clever nutzen: Bis 1 m³ täglich kostenfrei abgeben
  3. Baumschnitt strategisch planen: Äste bis 15 cm werden abgeholt
  4. Kompost vorbestellen: 40 kg nährstoffreichen Kompost für etwa 5 Euro sichern

Das Beste daran? Ihr organisches Material wird zu wertvollem Kompost recycelt oder in Biomassekraftwerken verwertet – ein perfekter Kreislauf für umweltbewusste Gärtner!

Wertstoffhöfe & Biotonne

Während das gesammelte Herbstlaub bereits den Weg zur Verwertung gefunden hat, öffnet sich für Gartenbesitzer in der Region Hannover ein wahres Netzwerk aus 20 Wertstoffhöfen – echte Goldgruben für umweltbewusste Gärtner!

Der Hauptstandort in der Hansastraße in Herrenhausen-Stöcken nimmt bis zu 1 m³ Grünschnitt täglich kostenlos entgegen. Besonders praktisch: Dienstags bis 18:30 Uhr geöffnet, perfekt für Berufstätige!

Die Biotonne ergänzt das System brilliant – organische Gartenabfälle werden zu hochwertigem Kompost und Biogas verarbeitet. Geschultes Personal vor Ort hilft bei der korrekten Trennung und macht aus jedem Entsorgungsgang eine kleine Beratungssession.

Kompostieren

Goldener Herbstkompost entsteht jetzt wie von selbst – die perfekte Zeit für alle Hobbygärtner im Raum Hannover, um aus den reichlich anfallenden Gartenabfällen einen wahren Schatz zu schaffen!

Das milde niedersächsische Herbstklima bietet ideale Bedingungen für kreative Kompostierungstechniken.

Der perfekte Herbstkompost braucht diese vier Grundpfeiler:

  1. Halbschattiger Standort – windgeschützt auf humusreichem Gartenboden
  2. Schichtsystem – grobes Material als Basis, darüber Rasenschnitt und Laub
  3. Optimale Mischung – feuchte Küchenabfälle mit trockenem Herbstlaub kombinieren
  4. Cleveres Management – Haufenhöhe zwischen 1-1,5 Metern für beste Wärmeentwicklung

Besonders Eichen- und Kastanienlaub sollten sparsam verwendet werden, da sie langsamer verrotten.

Eine Abdeckung mit Kürbispflanzen schützt vor Witterung und schließt den nachhaltigen Nährstoffkreislauf perfekt.

Service & Angebot

Ein professioneller Gartenpflegedienst bietet verschiedene Servicemodelle, die sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse von Gartenbesitzern anpassen lassen – von punktuellen Herbstarbeiten bis hin zu ganzjährigen Pflegeverträgen.

Eine kompetente Vor-Ort-Beratung hilft dabei, den tatsächlichen Pflegebedarf zu ermitteln und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl dem Garten als auch dem Geldbeutel gerecht werden.

Die Terminvereinbarung sollte unkompliziert erfolgen, damit die wichtigen Herbstarbeiten rechtzeitig vor dem ersten Frost abgeschlossen werden können.

Pflegepakete & Abo

Die meisten Gartenbesitzer in der Region Hannover kennen das Gefühl: Der Garten sieht im Frühjahr noch perfekt aus, doch spätestens im Herbst wird klar, dass die regelmäßige Pflege doch mehr Zeit und Fachwissen erfordert, als ursprünglich gedacht.

LESEN:  10 Gründe für einen Gartenzaun aus Draht

Moderne Gartenpflege-Abos bieten hier eine clevere Lösung mit flexiblen Paketen ab 95 Euro monatlich.

Drei bewährte Abo-Modelle haben sich etabliert:

  1. Klassik-Paket: 5-8 Einsätze jährlich für Grundpflege von Rasen und Gehölzen
  2. Plus-Paket: Bis zu 10 Termine inklusive Beetpflege und Laubbeseitigung
  3. Premium-Paket: 22 umfassende Einsätze mit Hochdruckreinigung und Pflanzenschutz
  4. Ganzjahresbetreuung: Winterpause von Dezember bis Februar, individuelle Leistungsanpassung

Diese kreativen Pflegekonzepte berücksichtigen niedersächsische Umweltauflagen und nutzen moderne Akku-.

Vor-Ort-Beratung

Während Pflegepakete eine systematische Lösung für die Gartenbetreuung bieten, stellt sich oft die Frage nach dem idealen Startpunkt für die individuellen Bedürfnisse des eigenen Gartens.

Eine professionelle Vor-Ort-Beratung schafft hier die perfekte Grundlage. Gartenexperten analysieren vor Ort die spezifischen Gegebenheiten – von Bodenverhältnissen bis hin zu Mikroklima und bestehenden Pflanzenbeständen.

Besonders in der Region Hannover, mit ihren typischen Laubbäumen und Rhododendren, macht diese individuelle Herangehensweise den entscheidenden Unterschied. Kunden erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen, schriftliche Handlungspläne und sogar Demonstrationen der richtigen Pflegetechniken direkt im eigenen Garten.

Moderne Diagnosetechniken identifizieren dabei Probleme wie Nährstoffmangel oder Schädlingsbefall – der perfekte Start für eine erfolgreiche Herbstpflege.

Kontakt & Termin

Herbstzeit bedeutet Planungszeit – und der richtige Partner für die Gartenpflege macht dabei den entscheidenden Unterschied.

Die Kontaktaufnahme mit etablierten Gartenpflegeservices im Raum Hannover gestaltet sich erfreulich unkompliziert und innovativ.

Die wichtigsten Schritte zum perfekten Herbstservice:

  1. Digitale Angebotseinholung über Plattformen wie MyHammer ermöglicht kostenloses Einholen regionaler Angebote.
  2. Direkte Kontaktaufnahme bei bewährten Partnern wie den Saubermännern Hannover (0511) 26 09 420 für individuelle Beratung.
  3. Vor-Ort-Besichtigungen nutzen – viele Anbieter erstellen kostenlose, maßgeschneiderte Pflegekonzepte.
  4. Flexible Termingestaltung zwischen Einzelaufträgen und Jahresverträgen wählen.

Moderne Gartenpflege bedeutet heute smarte Planung mit zuverlässigen Partnern, die sowohl traditionelle Expertise als auch zeitgemäße Kommunikationswege beherrschen.

Kernaussagen im Überblick

Mit der richtigen Herbstvorbereitung, geleitet von nachhaltigen Landschaftsgestaltungsprinzipien, bereiten sich Hannoversche Gärtner und Grundstückseigentümer auf außergewöhnlichen Frühlingserfolg vor. Die strategische Investition in umweltbewusste Herbstpflege, präzisen Rückschnitt und umweltverantwortlichen Winterschutz zahlt sich bemerkenswert aus, wenn das wärmere Wetter zurückkehrt.

Bei Galabau verstehen wir, dass jede Jahreszeit auf der vorherigen durch einen ganzheitlichen Ansatz aufbaut, der hochwertige Handwerkskunst mit modernsten nachhaltigen Praktiken kombiniert. Unsere Herbstvorbereitungsdienste verwandeln traditionelle Gartenpflege in eine Gelegenheit für ökologische Verbesserung und langfristige Umweltverantwortung.

Unsere sorgfältige Herbstpflege beginnt mit der Bewertung einheimischer Pflanzen und strategischer Biodiversitätsplanung. Anstatt einfach nur gefallenes Laub zu entfernen, bewerten unsere erfahrenen Handwerker, welche organischen Materialien als natürlicher Mulch wiederverwendet werden können, um Bodenmikroorganismen zu unterstützen und Abfall zu reduzieren. Diese Aufmerksamkeit für Details spiegelt unser Engagement wider, Landschaften zu schaffen, die harmonisch mit natürlichen Ökosystemen arbeiten, während sie höchste ästhetische Standards beibehalten.

Die Fusion von Funktionalität und Schönheit definiert unseren Ansatz zur Wintervorbereitung. Wir implementieren wassersparende Designmodifikationen und installieren strategische Entwässerungslösungen, die Erosion verhindern und gleichzeitig Regenwasser für die Frühjahrsbewässerung sammeln. Unsere innovativen grünen Infrastrukturtechniken umfassen die Schaffung von Wildtierkorridoren durch durchdachte Pflanzenplatzierung und die Einrichtung bestäuberfreundlicher Zonen, die während saisonaler Übergänge produktiv bleiben.

Unsere Präzisionsrückschnittdienste veranschaulichen die Schnittmenge von gartenbaulicher Expertise und Umweltverantwortung. Jeder Schnitt wird strategisch geplant, um gesundes Frühjahrswachstum zu fördern und gleichzeitig lokale Vogelpopulationen und nützliche Insekten zu unterstützen. Wir nutzen spezialisierte Techniken, die die Pflanzenresilienz gegen harte Winterbedingungen stärken und sicherstellen, dass städtische und private Grünflächen stärker und lebendiger hervorgehen.

Ob bei der umfassenden Anlagenverwaltung oder fokussierten Wohnprojekten, unsere systematische Herbstpflege verwandelt den Winter von einer Gartenherausforderung in eine Zeit der ökologischen Erneuerung. Lokale Landschaftsprofessionals bei Staats Galabau erkennen, dass nachhaltige Außenräume sowohl innovatives Denken als auch traditionelle Handwerksexzellenz erfordern.

Unser Engagement für Umweltverantwortung erstreckt sich über einzelne Grundstücke hinaus, um sinnvoll zu städtischen Begrünungsinitiativen beizutragen. Durch sorgfältige Auswahl klimagerechter einheimischer Arten und Implementierung fortschrittlicher Bodenbewirtschaftungstechniken schaffen wir Außenumgebungen, die aktiv regionale Biodiversität unterstützen und gleichzeitig außergewöhnliche visuelle Wirkung liefern.

Die durchdachte Herbstpflege, ausgeführt mit der Expertise von Staats Galabau, schafft die Grundlage für den blühenden Garten des nächsten Jahres – einen, der modernste mit zeitlosen Designprinzipien nahtlos verbindet.

Bereit, Ihren Außenbereich in ein nachhaltiges Meisterwerk zu verwandeln? Kontaktieren Sie Staats Galabau heute, um Ihre Beratung zu terminieren und zu entdecken, wie unser innovativer Ansatz zur umweltbewussten Landschaftsgestaltung Ihr Eigentum verbessern kann. Erreichen Sie uns unter anfragen@staats-galabau.de oder rufen Sie 05173 9269192 an.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.