Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Der Verjüngungsschnitt

Verjüngungsschnitt – Sträucher radikal zurückschneiden

Ver­jün­gungs­schnitt oder Erneue­rungs­schnitt zur Wie­der­her­stel­lung von über­wu­cher­ten Sträu­chern und Obst-Bäumen.

Beim Ver­jün­gungs­schnitt, auch Erneue­rungs­schnitt genannt, wer­den eini­ge Arten von Sträu­chern fast bis zum Boden zurück­ge­schnit­ten, wobei nur 6 bis 24 Zen­ti­me­ter übrig blei­ben. Die­se extre­me Schnitt­me­tho­de, die alle drei bis fünf Jah­re durch­ge­führt wird, kann einen über­wu­cher­ten oder unför­mi­gen Strauch tat­säch­lich ver­jün­gen, wie der Name schon sagt.

Im Früh­jahr soll­ten Sie hier im Zen­trum von Nie­der­sa­chen, im Raum Han­no­ver, Cel­le, Gif­horn, Wolfs­burg und Pei­ne, unter ande­rem einen Ver­jün­gungs­schnitt in Erwä­gung zie­hen. Beim Ver­jün­gungs­schnitt, auch Erneue­rungs­schnitt genannt, wer­den eini­ge Arten von Sträu­chern fast bis zum Boden zurück­ge­schnit­ten, wobei nur 6 bis 24 Zen­ti­me­ter übrig bleiben.

Die­se extre­me Schnitt­me­tho­de, die alle drei bis fünf Jah­re durch­ge­führt wird, kann, wie der Name schon sagt, einen zu groß gewor­de­nen oder unför­mi­gen Strauch tat­säch­lich ver­jün­gen. Um erfolg­reich zu sein, soll­te dies jedoch zum rich­ti­gen Zeit­punkt, auf die rich­ti­ge Art und Wei­se und an den rich­ti­gen Sträu­chern geschehen.

Wann ist ein Verjüngungsschnitt erforderlich?

Die­se radi­ka­le Form des Rück­schnitts wird ange­wen­det, wenn die Sträu­cher über­wu­chert sind, unan­sehn­lich sind, im Inne­ren abster­ben und/oder kei­ne Blü­ten mehr (oder nur noch in sehr gerin­gem Umfang) tra­gen. Dies ist typi­scher­wei­se bei schnell wach­sen­den, mehr­stäm­mi­gen Sträu­chern der Fall, wenn sie meh­re­re Jah­re lang nicht rich­tig beschnit­ten wurden.

Ein Ver­jün­gungs­schnitt gibt die­sen Sträu­chern einen Neu­an­fang. Nach­dem die Stäm­me bis zum Boden ent­fernt wor­den sind, beginnt der Strauch schnell wie­der zu wach­sen. Blü­hen­de Sträu­cher brin­gen in den fol­gen­den Jah­ren mehr Blü­ten her­vor, und Sträu­cher mit far­bi­gen Stäm­men, wie z.B. Hart­rie­gel, wach­sen nach einem Ver­jün­gungs­schnitt in der Regel hel­ler und bun­ter nach.

Zu welcher Jahreszeit sollte der Verjüngungsschnitt durchgeführt werden?

Ein Ver­jün­gungs- oder Erneue­rungs­schnitt wird nor­ma­ler­wei­se im zei­ti­gen Früh­jahr durch­ge­führt, bevor das neue Wachs­tum ein­setzt. Ein sol­cher Schnitt zu einem ande­ren Zeit­punkt des Jah­res kann die Pflan­ze über­mä­ßig belasten.

Sie kön­nen den Ver­jün­gungs­schnitt bei früh blü­hen­den Sträu­chern jedoch bis kurz nach der Blü­te hin­aus­zö­gern. Die­se Sträu­cher blü­hen auf “altem Holz”, das in der vor­he­ri­gen Sai­son gewach­sen ist. Wenn die­ses Holz vor der Blü­te ent­fernt wird, müs­sen Sie ein gan­zes Jahr war­ten, bis der Strauch wie­der blüht. War­ten Sie mit dem Beschnei­den die­ser Sträu­cher nicht zu lan­ge – das ist nichts, was man in der Som­mer­hit­ze tun sollte.

Wie oft können Sträucher erneuert werden?

Die meis­ten Sträu­cher soll­ten nur alle drei bis fünf Jah­re auf die­se Wei­se beschnit­ten werden.

In der Regel dau­ert es so lan­ge, bis der Strauch wie­der zuwächst, so dass ein häu­fi­ger Erneue­rungs­schnitt nicht not­wen­dig ist. Die­se Art des Rück­schnitts ist außer­dem anstren­gend für die Pflan­ze und sie braucht eini­ge Zeit, um sich voll­stän­dig zu erho­len. Ein zu häu­fi­ger Rück­schnitt kann den Strauch schwä­chen und ihn anfäl­lig für Schäd­lin­ge und Krank­hei­ten machen.

Was passiert, nachdem ein Strauch zurückgeschnitten wurde?

Nach dem radi­ka­len Rück­schnitt müs­sen Sie den Strauch eine Zeit lang beson­ders pfle­gen, um ihn gesund zu erhal­ten. Ach­ten Sie dar­auf, dass er gut gewäs­sert wird. Dün­gen Sie ihn mit hoch­wer­ti­gem orga­ni­schem Kom­post oder gut ver­rot­te­tem Mist, wenn Ihr Boden schlecht ist, und hal­ten Sie Aus­schau nach Schäd­lin­gen, die sich an den frisch geschnit­te­nen Stäm­men zu schaf­fen machen könnten.

Beach­ten Sie, dass Ihr Strauch in dem Jahr, in dem Sie ihn beschnei­den, nicht blü­hen wird, wenn es sich um einen früh­lings­blü­hen­den Strauch han­delt. Es ist ein­fach nicht mög­lich, dass er so schnell nach­wächst und Blü­ten bil­det. Aber im nächs­ten Jahr soll­ten die Blü­ten reich­lich vor­han­den sein.

In den nächs­ten Jah­ren wird ein zusätz­li­cher Rück­schnitt erfor­der­lich sein, um das neue Wachs­tum aus­zu­dün­nen und eine Über­fül­lung zu ver­hin­dern. Das Beschnei­den erhält auch die Grö­ße und Form des Strau­ches und kann die Blü­te fördern.

Sträucher und Bäume die von einem  Verjüngungsschnitt profitieren.
Sträu­cher und Bäu­me die von einem Ver­jün­gungs­schnitt profitieren.

Welche Sträucher profitieren von einem Verjüngungsschnitt?

Wenn Pfle­ge und Rück­schnitt bei alten Obst­bäu­men nicht regel­mä­ßig und kon­se­quent durch­ge­führt wur­den, kommt es zur vor­zei­ti­gen Alte­rung des Hol­zes – Exper­ten spre­chen dann von Ver­grei­sung. Um den Baum zu ver­jün­gen, braucht es dann eine radi­ka­le Aus­lich­tung der Baum­kro­ne. Beson­ders viel­ver­spre­chend gilt ein Ver­jün­gungs­schnitt bei alten Apfel­bäu­me, Bir­nen, Sau­er­kir­schen und Pfirsichbäumen. 

Neben Obst­bäu­men kön­nen Sie mit einem radi­ka­len Rück­schnitt aber auch ver­nach­läs­sig­te Sträu­cher zu einem star­ken Aus­trieb brin­gen. Vie­le mehr­stäm­mi­ge, ver­zweig­te Sträu­cher spre­chen gut auf einen Ver­jün­gungs­schnitt an. Pflan­zen, denen ein radi­ka­ler Ver­jün­gungs­schnitt nicht scha­det sind schnell wach­sen­de, früh­blü­hen­de Sträu­cher wie die For­sy­thie, Zier­jo­han­nis­bee­re, Holun­der und die meis­ten Som­mer­blü­her, z.B. Hor­ten­si­en, Som­mer­flie­der, Hei­de­kraut, Geiß­blatt und Rosen

Welche Sträucher sollten nicht auf diese Weise beschnitten werden?

Es gibt eini­ge Pflan­zen, die auf den Erneue­rungs­schnitt nicht gut reagie­ren (sie wach­sen in der Regel über­haupt nicht nach).

Ver­mei­den Sie die­se Tech­nik bei allen ein­trie­bi­gen Pflan­zen (ein­schließ­lich klei­ner Bäu­me) oder hol­zi­gen Sträu­chern mit klei­nen, immer­grü­nen Nadeln oder Blät­tern. Dazu gehö­ren Wachol­der, Buchs­baum, Lor­beer, Laven­del und Kiefern.

Im Zwei­fels­fall schla­gen Sie die spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen, Emp­feh­lun­gen und Schnitt­tipps für Ihre Strauch­art nach oder rufen Sie uns an.

Wenn sich Ihre Sträu­cher in einem schlech­ten Gesund­heits­zu­stand befin­den, von Schäd­lin­gen geplagt wer­den oder unter Tro­cken­heit lei­den, ist ein Ver­jün­gungs­schnitt nicht zu emp­feh­len. Der Strauch ist bereits durch den schlech­ten Gesund­heits­zu­stand gestresst und die­se Metho­de des Rück­schnitts kann den Strauch töten, anstatt ihn zu revi­ta­li­sie­ren. Las­sen Sie ihn sich erst erholen.

Wenn mehr als ein Drit­tel des Strau­ches abge­stor­be­ne Äste hat, ist der Strauch mög­li­cher­wei­se schon zu weit fort­ge­schrit­ten und muss ent­fernt und ersetzt werden.

FAQ Verjüngungsschnitt?

Was ist ein verjüngungsschnitt?

Der Ver­jün­gungs­schnitt ist das Ein­kür­zen der Leit­trie­be und das Ent­fer­nen der Kon­kur­renz­trie­be bei älte­ren Obst­ge­höl­zen mit dem Ziel, den Ertrag zu stei­gern und die Qua­li­tät der Früch­te zu verbessern.

Wann Rück­schnitt?

Der bes­te Zeit­punkt zum Strauch­schnitt ist im zei­ti­gen Früh­jahr. Zwar kann man Sträu­cher auch im Herbst schnei­den, dann sind die Pflan­zen aber stär­ker frost­ge­fähr­det und blü­hen nicht so aus­gie­big. Je nach Kli­ma und Wit­te­rung ist zwi­schen Janu­ar und März die rich­ti­ge Zeit für den Strauchschnitt.

Kann man Obst­bäu­me radi­kal zurückschneiden?

Wich­tig ist, dass Sie ihn nicht auf ein­mal radi­kal zurück­schnei­den. Die Ver­jün­gungs­kur eines alten Obst­baums soll­te sich über zwei bis drei Jah­re hin­weg zie­hen. Mehr als ein Drit­tel der Kro­ne soll­ten Sie pro Jahr nicht ent­fer­nen. Grund­sätz­lich gilt es, die Kro­ne soweit aus­zu­lich­ten, das neue Trie­be ent­ste­hen können

Wann Eibe radi­kal zurückschneiden?

Die bes­te Zeit, um Eiben zu schnei­den, liegt zwi­schen März und Sep­tem­ber. Ein star­ker Rück­schnitt oder Ver­jün­gungs­schnitt wird am bes­ten bis Anfang März durch­ge­führt. Eiben­he­cken schnei­det man regel­mä­ßig ab dem zwei­ten Stand­jahr: Kür­zen Sie drei Vier­tel der Aus­trie­be, bei jun­gen Hecken etwa die Hälfte.

Wie weit kann man eine Hecke zurückschneiden?

Schnei­den Sie alle Haupt­äs­te der Pflan­zen mit einer Säge etwa bis auf 30 Zen­ti­me­ter über dem Boden zurück. Den neu­en Aus­trieb soll­ten Sie spä­tes­tens im nächs­ten Früh­ling erneut um min­des­tens ein Drit­tel sei­ner Län­ge stut­zen, damit die Hecke wie­der schön dicht wird.

Wie weit kann ich eine alte Rosen zurückschneiden?

Alte Rosen soll­ten mög­lichst im Früh­jahr zurück geschnit­ten wer­den. Dabei soll­ten Sie den gesam­ten Strauch um etwa ein Drit­tel oder sogar bis zur Hälf­te zurück­schnei­den. Schnei­den Sie dabei Sei­ten­trie­be stär­ker zurück als die in der Mit­te, um eine kup­pel­ar­ti­ge Wuchs­form zu erzielen.

Wie Bäu­me zurückschneiden?

Schnei­den Sie beim Abset­zen von Ästen immer erst die Bor­ke und die Rin­de von unten ein. So ver­hin­dern Sie lan­ge Wun­den am Stamm. Auch wenn es anstren­gend ist: Schnei­den Sie vor allem gro­ße Äste Stück für Stück vom Baum. Das ver­min­dert das Ver­let­zungs­ri­si­ko durch her­ab­fal­len­den Baumschnitt.

Kann man einen Apfel­baum radi­kal schneiden?

Sofern Sie den Apfel­baum radi­kal beschnei­den wol­len, emp­feh­len wir Ihnen die Mona­te Febru­ar bis Ende März. In die­ser Zeit füh­ren die Obst­bäu­me noch nicht so viel Was­ser. In den fol­gen­den, wachs­tums­rei­chen Mona­ten kann sich der Apfel­baum von dem Schnitt gut erho­len und vie­le neue Trie­be auswerfen.

Kann man Thu­ja radi­kal zurückschneiden?

Ein der­art radi­ka­ler Rück­schnitt soll­te nur im Früh­jahr durch­ge­führt wer­den, bevor die Brut- und Setz­zeit beginnt. Schnei­den kön­nen Sie bis Ende Febru­ar, not­falls auch im Herbst nach Sep­tem­ber. Ein wol­ki­ger Tag ist güns­tig, damit der Lebens­baum an den Schnitt­stel­len nicht braun wird.

Wie schnei­det man hohe Bäume?

Bügel­sä­gen und Stich­sä­gen eig­nen sich für dicke­re Äste. Eine Hip­pe benö­ti­gen Sie zum Aus­schnei­den dün­ner Zwei­ge und Äste. Für grö­ße­res Gehölz brau­chen Sie umfang­rei­che­res Werk­zeug wie die Bypass-Sche­re und die Amboss-Sche­re. Der Kro­nen­schnitt an Bäu­me soll der Ent­wick­lung, dem Auf­bau und dem Erhalt des Holz­ge­wäch­ses dienen.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!