Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Drahtzäune

Draht­zäu­ne kön­nen für vie­le Anwen­dun­gen ein­ge­setzt wer­den, z. B. zum Abgren­zen eines Bereichs, zum Schutz von Maschi­nen und zum Ein­schlie­ßen von Vieh. Draht­zäu­ne sind in ver­schie­de­nen Stär­ken und Loch­grö­ßen erhält­lich, je nach­dem, was abge­grenzt oder abge­hal­ten wer­den soll, und kön­nen je nach Bedarf zuge­schnit­ten wer­den. Zaun­draht ist in der Regel dick und für eine dau­er­haf­te Ver­wen­dung verzinkt.

Drahtzaunlösungen

Lösun­gen für Draht­zäu­ne ken­nen­ler­nen – Spe­zia­list für Maschendrahtzäune.

Wäh­len Sie die rich­ti­ge Art von Zaun je nach Zweck und Zielsetzung.

Eine gut gebau­te Umzäu­nung spielt eine wich­ti­ge Rol­le bei der Abgren­zung eines Bereichs und dem Schutz Ihres Grund­stücks vor Ein­dring­lin­gen. Außer­dem bie­tet sie ein zusätz­li­ches Maß an Sicher­heit und Pri­vat­sphä­re, das ein Tor mög­li­cher­wei­se nicht bie­ten kann. Egal, ob es sich um ein Wohn‑, Gewer­be- oder Indus­trie­grund­stück han­delt, ein Zaun ist eine klu­ge Investition.

Eine wach­sen­de Zahl von Zäu­nen besteht aus Draht als Kern­ma­te­ri­al. Draht eig­net sich auf­grund sei­ner phy­si­ka­li­schen Eigen­schaf­ten wie Zug­fes­tig­keit, Dehn­bar­keit und Drei-Punkt-Bie­gung her­vor­ra­gend für Zäu­ne. Draht kann über rie­si­ge Land­stri­che gespannt und in jede gewünsch­te Form gebracht werden.

Aluminium vs. Stahldrahtzaun

Nicht alle Metal­le und Legie­run­gen sind für Draht geeig­net. Alu­mi­ni­um und Stahl sind die gebräuch­lichs­ten Mate­ria­li­en für Draht­zäu­ne und haben ihre eige­nen Stär­ken. Des­halb wer­den sie am häu­figs­ten von dem loka­len Zaun­bau­un­ter­neh­men, Staats GaLa­Bau in Nie­der­sach­sen, mon­tiert. Alu­mi­ni­um­zäu­ne sind war­tungs­arm und leicht zu ver­set­zen. Sie ver­rot­ten nicht, bil­den kei­nen Schim­mel und benö­ti­gen kei­ne beson­de­re Pfle­ge. Aller­dings sind Alu­mi­ni­um­dräh­te in der Regel weni­ger halt­bar als Stahl.

Obwohl der Draht­zaun mehr kos­tet als Alu­mi­ni­um, kann sich die Inves­ti­ti­on in Stahl­draht loh­nen, ins­be­son­de­re bei rau­en Wet­ter­be­din­gun­gen. Das liegt dar­an, dass Stahl oxi­dier­tes Chrom auf sei­ner Ober­flä­che hat, was ihn unglaub­lich stark und halt­bar macht.

Die meis­ten Dräh­te sind in irgend­ei­ner Wei­se beschich­tet, um Rost und Kor­ro­si­on zu wider­ste­hen. Bei der Feu­er­ver­zin­kung wird Stahl­draht zum Bei­spiel bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren mit einer Zink­schicht über­zo­gen. Draht­zäu­ne kön­nen auch mit einer grü­nen oder schwar­zen PVC-Beschich­tung ver­se­hen wer­den, um den ver­zink­ten Draht zusätz­lich zu schützen.

Wie gut der Draht vor Wit­te­rungs­ein­flüs­sen geschützt ist, hängt von der Dicke der Ver­zin­kung ab, die in die Klas­sen I, II und III ein­ge­teilt wird, wobei Klas­se I die dünns­te Beschich­tung und die kür­zes­te Lebens­er­war­tung aufweist.

Ein Draht mit neun Mas­ten und einer Beschich­tung der Klas­se I kann bei­spiels­wei­se nach acht bis zehn Jah­ren Anzei­chen von Rost zei­gen. Ein Draht ähn­li­cher Grö­ße mit einer Beschich­tung der Klas­se III wird in 15–20 Jah­ren Anzei­chen von Alte­rung zeigen.

Alu­mi­ni­um- und Stahl­draht wer­den zu ver­schie­de­nen Arten von Zäu­nen ver­ar­bei­tet, wie z.B.:

Luftaufnahme eines Solarkraftwerks auf einer grünen Wiese mit einem Maschendrahtzaun drum herum.
Luft­auf­nah­me eines Solar­kraft­werks auf einer grü­nen Wie­se mit einem Maschen­draht­zaun drum herum.

Maschen­draht­zaun

Ein Maschen­draht­zaun ist eine der am häu­figs­ten ver­wen­de­ten Zaunar­ten in Nie­der­sach­sen. Er besteht aus ver­zink­tem Stahl­draht, der zu einem offe­nen Geflecht geformt ist. Die Dräh­te sind zick-zack-för­mig gebo­gen, so dass sie die Form einer Rau­te haben.

Maschen­draht­zäu­ne sind äußerst lang­le­big und war­tungs­arm. Da der Stahl ver­zinkt ist, dau­ert es sehr lan­ge, bis sich Rost bil­det. Außer­dem lässt die Form des Zauns die Wit­te­rung durch den Zaun hin­durch, so dass Schä­den ver­mie­den werden.

Maschen­draht­zäu­ne kön­nen auch für fol­gen­de Zwe­cke ver­wen­det werden:

  • Inter­ne Zaunabgrenzungen
  • Umzäu­nun­gen für Schulen
  • Umzäu­nun­gen für Bau­ern­hö­fe, Tiergehege
  • Umzäu­nung von Sportplätzen
  • Umzäu­nun­gen für öffent­li­che Parks
  • Lager­kä­fi­ge
  • Tem­po­rä­re Zäu­ne für Baustellen

Auf der ande­ren Sei­te bie­ten Maschen­draht­zäu­ne nicht viel Pri­vat­sphä­re. Da er durch­sich­tig ist, ist ein Maschen­draht­zaun mög­li­cher­wei­se nicht die bes­te Opti­on für Eigen­tü­mer, die abso­lu­te Pri­vat­sphä­re wün­schen. In die­sem Fall wäre eine modu­la­re Mau­er oder ein Beton­fer­tig­teilzaun vorteilhafter.

Sta­chel­draht­zaun

Ein Sta­chel­draht besteht aus zwei Längs­dräh­ten, die in einem Kabel zusam­men­ge­dreht sind, wobei der Draht in regel­mä­ßi­gen Abstän­den um ein Kabel gewi­ckelt wird. Sta­chel­draht ist in der Land­wirt­schaft, im Wohn­be­reich, in der Indus­trie, im Sport und in der Frei­zeit nützlich.

Sta­chel­draht­zäu­ne sind eine prak­ti­ka­ble Opti­on für alle, die Wert auf Sicher­heit und Schutz legen. Allein das bedroh­li­che Aus­se­hen kann Unbe­fug­te abschre­cken. Die weni­gen Uner­schro­cke­nen, die ver­su­chen, dar­über zu klet­tern, kön­nen sich in den schar­fen Sta­cheln ver­fan­gen und tie­fe Ver­let­zun­gen davontragen.

Außer­dem ist es prak­tisch unmög­lich, Sta­chel­draht ohne Spe­zi­al­werk­zeug zu durch­tren­nen. Es gibt also kei­nen Weg, den Zaun zu über­stei­gen oder zu durch­bre­chen, ohne den Grund­stücks­ei­gen­tü­mer zu alar­mie­ren. In man­chen Fäl­len wird der Sta­chel­draht zusätz­lich zu einem Maschen­draht­zaun ange­bracht, um den Schutz zu erhöhen.

Eine Elektro-Zaun zum Schutz der Apfelbäume
Eine Elek­tro-Zaun zum Schutz der Apfelbäume

Elek­tri­scher Zaun

Wenn ein Elek­tro­zaun rich­tig kon­stru­iert und unter Strom gesetzt wird, kann er sicher und effek­tiv sein. Ein Elek­tro­zaun besteht aus iso­lier­tem, hori­zon­ta­lem Draht, der an iso­lier­ten, ver­ti­ka­len Pfäh­len befes­tigt ist und durch den elek­tri­scher Strom fließt, um Ein­dring­lin­ge fern­zu­hal­ten und alles zu schützen.

Elek­tro­zäu­ne wer­den in der Regel auf Bau­ern­hö­fen für Wei­de­vieh ver­wen­det. Die Span­nung ist nicht gefähr­lich, aber gera­de stark genug, um Tie­re abzuschrecken.

Trotz des tech­ni­schen Auf­wands kos­tet ein Elek­tro­zaun im Durch­schnitt weni­ger als ein Sta­chel­draht­zaun. Die Kon­struk­ti­on erfor­dert weni­ger Mate­ri­al und weni­ger Zeit für die Instal­la­ti­on. Außer­dem kann sie die Lebens­dau­er eines altern­den Zauns ver­län­gern. Die für den Bau eines elek­tri­schen Zauns erfor­der­li­che Aus­rüs­tung umfasst:

  • Draht
  • Ladegerät/Energiespender
  • Erdungs­stan­gen
  • Iso­la­to­ren
  • Eck­sie­be (kön­nen aus Kunst­stoff oder Por­zel­lan sein)
  • Tore
  • Stre­ben
  • Pfos­ten

Elek­tro­zäu­ne las­sen sich ganz ein­fach ver­set­zen, so dass Grund­stücks­ei­gen­tü­mer die Kon­struk­ti­on abbau­en und eben­so schnell wie­der auf­stel­len kön­nen. Die­se Viel­sei­tig­keit macht sie nütz­lich für die Land­wirt­schaft, die die Wei­de­mög­lich­kei­ten für ihr Vieh vor­über­ge­hend oder dau­er­haft erwei­tern möchten.

Wei­de­zaun

Ein Feld­zaun oder Wei­de­zaun besteht aus schwe­ren Dräh­ten (Stär­ke 12) und gewell­ten Ver­bin­dun­gen. Feld­zäu­ne wer­den in der Regel ver­wen­det, um grö­ße­res Vieh wie Schwei­ne und Rin­der, aber auch Pfer­de zu hal­ten, und es gibt sie in ver­schie­de­nen Varianten:

  • Zaun mit Scharnierknoten
  • Fest­kno­ten­zaun
  • Gefloch­te­ner Weidezaun
Fest installierte, stabile Weidezäune und versetzbare, mobile Weidezäune
Fest instal­lier­te, sta­bi­le Wei­de­zäu­ne und ver­setz­ba­re, mobi­le Weidezäune

Ihr Spezialist für Drahtzäune und Zaunbau aus Uetze für den Raum Hannover, Peine, Gifhorn, Celle, Braunschweig.

Zäu­ne schüt­zen wert­vol­le Güter und hal­ten uner­wünsch­te Ele­men­te fern. Ein guter Zaun kann je nach Bau­ma­te­ri­al und Qua­li­tät zwi­schen 20 und 50 Jah­ren hal­ten. Der ers­te Schritt besteht dar­in, mit einem ver­trau­ens­wür­di­gen Unter­neh­men zusam­men­zu­ar­bei­ten, der die am bes­ten geeig­ne­te Art der Zaun­lösung bestim­men kann.

Wenn Sie einen hoch­wer­ti­gen Zaun für für den Raum Han­no­ver, Pei­ne, Gif­horn, Cel­le, Braun­schweig suchen, sind Sie bei Staats GaLa­Bau genau rich­tig. Wir sind ein erst­klas­si­ges Team von Zaun­bau­ern und Instal­la­teu­ren mit mehr als 10 Jah­ren Erfahrung. 

Von Hin­ter­hof­zäu­nen bis hin zu Indus­trie­zäu­nen bie­ten wir Unter­neh­men in der Regi­on Nie­der­sach­sen erst­klas­si­gen Ser­vice und erst­klas­si­ge Arbeit. Kon­tak­tie­ren Sie uns, indem Sie hier kli­cken, um noch heu­te einen kos­ten­lo­sen Kos­ten­vor­anschlag zu erhal­ten, oder rufen Sie uns an unter (05173) 92 69 19 2. Oder schi­cken Sie uns eine E‑Mail an anfragen@staats-galabau.de und wir bespre­chen mit Ihnen eini­ge Zaun­op­tio­nen, um her­aus­zu­fin­den, wel­che Ihren Bedürf­nis­sen am bes­ten entspricht.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!