Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Tipps für die Gartenarbeit im Januar

Tipps für die Gartenarbeit im Januar

Gartenarbeit im Winter – Was Sie im Januar im Garten tun können

Genie­ßen Sie die Ruhe und den Frie­den im Janu­ar, es gibt nicht viel im Gar­ten zu tun. Im Febru­ar geht es mit der Gar­ten­ar­beit dann wie­der rich­tig zur Sache, denn der Febru­ar ist der Monat der Beschnei­dung. Nur ein paar Arbei­ten im Gar­ten für die mil­de­ren Tage im Januar.

Rasenpflege bei kaltem Wetter

Im Win­ter ist es wich­tig, den Rasen zu schüt­zen, denn es stimmt, dass das Betre­ten von gefro­re­nem Gras dem Rasen wirk­lich scha­det. Wenn die Gras­hal­me gefro­ren sind, wer­den sie sprö­de und geben nicht mehr nach. Wenn Sie bei Frost auf den Rasen tre­ten, bre­chen die Gras­hal­me und reißen.

Das Bild zeigt, wo das Gras betre­ten wur­de, und es erholt sich nicht so leicht. An den Stel­len, an denen das Gras beschä­digt wur­de, blei­ben brau­ne Fle­cken zurück, die im Früh­jahr unan­sehn­lich aus­se­hen wer­den. Außer­dem macht der Scha­den die Stel­le anfäl­li­ger für Krankheiten.

Wenn man bedenkt, wie schwer es ist, einen anstän­di­gen Rasen anzu­le­gen, lohnt es sich, ihn bei sehr kal­tem Wet­ter nicht zu betreten.

Sich um die Vögel kümmern

Der Janu­ar ist ein ruhi­ger Monat im Gar­ten. Es ist kalt und fros­tig für uns und für die Vögel, es ist also eine gute Idee ist, sich um die Wild­tie­re zu küm­mern. Neben dem Aus­le­gen von Fut­ter kön­nen Vogel­trän­ken ein­frie­ren, wodurch den Vögeln eine drin­gend benö­tig­te Was­ser­quel­le ent­zo­gen wird. Sträu­cher mit Bee­ren sind wich­tig für die Vögel, aber um die­se Jah­res­zeit haben die Vögel oft schon alle Bee­ren auf­ge­fres­sen. Das bedeu­tet, dass ein regel­mä­ßi­ges Nach­fül­len der Vogel­fut­ter­stel­len für das Über­le­ben vie­ler Vögel in den Win­ter­mo­na­ten uner­läss­lich ist.

Pflegen Sie die Winterbeete

Die Win­ter­bee­te müs­sen genau­so wie die Som­mer­bee­te gestutzt wer­den, um die Blü­te­zeit zu ver­län­gern. Wenn über­haupt, dann ist es bei Win­ter­bee­ten, die dazu nei­gen, gegen das Wet­ter zu kämp­fen, um zu blü­hen, sogar noch wichtiger.

Wenn Sie Vio­la, Pan­sey und Cycla­men abschnei­den, wer­den sie mit mehr Blü­ten belohnt.

Umgang mit der Schwarzfleckenkrankheit der Hellebore

Wenn Sie, wie oben gezeigt, einen schwar­zen Fleck auf Hel­le­bo­ren haben, ent­fer­nen Sie am bes­ten die kran­ken Blätter. 

Es mag dra­ma­tisch erschei­nen, aber Sie kön­nen wirk­lich vie­le, wenn nicht sogar die meis­ten Blät­ter von der Hel­le­bo­re ent­fer­nen, ohne dass sie dar­un­ter lei­det. Eini­ge pro­fes­sio­nel­le Gärt­ner ent­fer­nen rou­ti­ne­mä­ßig die Blät­ter, damit die Blü­ten bes­ser zur Gel­tung kommen.

Unkraut jäten im Winter

Vie­le Stau­den kön­nen zurück­ge­schnit­ten wer­den, um abge­stor­be­ne Trie­be zu ent­fer­nen und die Bee­te auf­zu­räu­men, wenn Sie ein ordent­li­cher Gar­ten­mensch sind. Sie kön­nen Stau­den aber auch bis zum Früh­jahr unge­schnit­ten las­sen, das ist eine Fra­ge der gärt­ne­ri­schen Vorliebe.

Inter­es­sant ist, dass der Gar­ten im Win­ter nicht schläft. Wenn Sie ein Sedum zurück­schnei­den, kom­men die neu­en Trie­be zum Vor­schein, die bereits wachsen.

Es gibt vie­le Sträu­cher und Pflan­zen, die im Win­ter am bes­ten gedei­hen, wenn Sie eine Win­ter­de­ko­ra­ti­on anle­gen möch­ten. Die meis­ten von ihnen sind robust und ein­fach zu züch­ten und haben eine lan­ge Blü­te­zeit. Ideen und Gale­rie von Pflan­zen und Sträu­chern, die im Janu­ar blühen.

Gartenarbeit im Januar: Andere Arbeiten im Garten im Januar

  • Vie­le Pflan­zen sind abge­stor­ben, so dass Sie die mehr­jäh­ri­gen Unkräu­ter bes­ser sehen kön­nen. Wenn Sie das Wachs­tum des letz­ten Jah­res zurück­schnei­den, wird deut­lich, wie vie­le Unkräu­ter sich dort ver­ste­cken. Der Win­ter ist eine gute Zeit, um Unkraut zu jäten, da die Gefahr gerin­ger ist, auf ande­re Pflan­zen zu tre­ten oder fri­sche Trie­be zu beschädigen. 
  • Eine mil­de Peri­ode im Janu­ar ist ein geeig­ne­ter Zeit­punkt, um Rosa Rugosa zurück­zu­schnei­den und alle schwa­chen, spin­del­dür­ren Trie­be zu entfernen.
  • Vie­le Rosen wer­den ihre Blät­ter abge­wor­fen haben. Wenn Sie im letz­ten Som­mer von der Schwarz­fle­cken­krank­heit betrof­fen waren, soll­ten Sie die abge­fal­le­nen Rosen­blät­ter auf­keh­ren und ent­sor­gen, um die Aus­brei­tung der Krank­heit zu verhindern.
  • Schüt­zen Sie zar­te Pflan­zen, bevor das schlimms­te Wet­ter ein­trifft, indem Sie sie unter Dach brin­gen. Pflan­zen wie zar­te, immer­grü­ne Aga­pan­thus, Zan­te­de­schia (Cal­la-Lilie) und Can­na brau­chen ent­we­der eine gute Mulch­schicht oder müs­sen in ein Gewächs­haus umzie­hen. Wenn Sie in einem mil­den Teil des Lan­des leben, reicht es viel­leicht aus, die Con­tai­ner ein­zu­wi­ckeln und/oder zu mulchen.
  • Wenn anhal­tend kal­te Tem­pe­ra­tu­ren vor­her­ge­sagt wer­den, lohnt es sich, die Gieß­kan­nen zu ent­lee­ren. Wer­fen Sie einen Blick auf die Tipps für den Win­ter­gar­ten, um zu sehen, was bei einem lan­gen Käl­te­ein­bruch pas­sie­ren kann (und pas­siert ist).

Aussaat von Frühsaaten

Es ist mög­lich, im Janu­ar eini­ge frü­he Samen aus­zu­sä­en. So ver­lo­ckend das auch ist, es kann Pro­ble­me geben. Ers­tens: Wenn Sie früh im Jahr kei­men, brau­chen Sie einen Platz, an dem die jun­gen Setz­lin­ge wach­sen kön­nen. Die jun­gen Pflan­zen kön­nen mög­li­cher­wei­se meh­re­re Mona­te lang nicht ins Freie, was bedeu­tet, dass Sie viel Platz brau­chen, um die Setz­lin­ge unter Glas auf­zu­zie­hen, um sie zu schüt­zen. Alles, was Sie jetzt aus­sä­en oder im Gar­ten­cen­ter als Steck­ling kau­fen, muss bis zum Ende des Fros­tes unter Glas gezo­gen wer­den. Wenn Sie wenig Platz haben, war­ten Sie am bes­ten bis zum Ende des Jahres.

Den­noch ist der Janu­ar ein guter Zeit­punkt für die Aus­saat von Chi­li­sa­men, denn sie brau­chen eine lan­ge Wachs­tums­pe­ri­ode, um gut zu fruch­ten. Chi­li­sa­men brau­chen sowohl Wär­me als auch Licht, um zu keimen.

YAUNGEL Zim­mer­ge­wächs­haus Anzucht­kas­ten, 10 Stück 120 Zel­len Mini Gewächs­haus Anzucht Set mit erhöh­ten Deckel, Setz­ling Star­ter Tabletts Treib­haus Anzucht­scha­le mit Deckel für Pflanze,Schwarz
  • Upgrade Erhöh­ter Deckel: Die Höhe des Deckels wur­de erhöht, um aus­rei­chend Platz für das Wachs­tum von Blu­men, Gemü­se, Obst, Kräu­tern und ande­ren Pflan­zen zu bie­ten. Es ist nicht nur für die Kei­mung von Samen, son­dern auch für die Kei­mung von Pflan­zen­steck­lin­gen geeig­net. Die zar­ten Pflan­zen kön­nen län­ge­re Zeit in der Keim­scha­le bleiben.
  • Ver­dick­tes 0,8mm Mate­ri­al: Im Ver­gleich zu ande­ren 0,5 mm Plas­tik­ma­te­ri­al, ver­wen­den unse­re Saatscha­len 0,8 mm PVC-Mate­ri­al für wie­der­ver­wend­bar, lang­le­big und nicht leicht gebro­chen. (Hin­weis: Bit­te ver­mei­den Sie eine län­ge­re Ein­wir­kung von hohen Tem­pe­ra­tu­ren über 48°C)
  • Ein­zig­ar­ti­ges Design: Mit dem ver­stell­ba­ren Fens­ter kön­nen Sie die inne­re Luft­feuch­tig­keit von 50%-100% an Ihre Bedürf­nis­se anpas­sen. Trans­pa­ren­te Saat­gut-Streu kön­nen Sie ein Auge auf das Wachs­tum zu hal­ten. Abfluss­lö­cher am Boden für eine bes­se­re Drai­na­ge. So haben Sie die vol­le Kon­trol­le über den Wachstumsprozess.
  • Per­fek­te Grö­ße für die Anzucht von Samen: Jede Zel­le misst 3,7x3,7x5,5cm, ins­ge­samt 120 Zel­len, geeig­net für klei­ne Samen, wie Blu­men, Gemü­se, Obst, Tabak und ande­re Pflan­zen. Das Mini-Gewächs­haus ist für Bal­ko­ne, Ter­ras­sen und Fens­ter­bän­ke geeignet.
  • Kom­pa­ti­bel mit Heiz­mat­te und Pflan­zen­licht: Kann lan­ge Zeit in einem Tem­pe­ra­tur­be­reich unter 48°C ver­wen­det wer­den. Eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, einen schö­nen und gesun­den Gar­ten zu pfle­gen. YAUNGEL Zim­mer­ge­wächs­haus wird mit 20 Pflan­zeneti­ket­ten und 2 klei­nen Gar­ten­werk­zeu­gen gelie­fert. Ein guter Hel­fer für die Anpflan­zung und Auf­zucht von Setzlingen.

Es ist kalt, und um zu kei­men, brau­chen die Samen Wär­me, z.B. in einem beheiz­ten Zim­mer­ge­wächs­haus und dann unter Glas. Sobald sie gekeimt sind, soll­ten eini­ge Säm­lin­ge im Gewächs­haus in Ord­nung sein (aber nicht alle), es sei denn, es ist sehr kalt, dann decken Sie sie mit einem Vlies ab. Eine frü­he Aus­saat ist nicht ganz unge­fähr­lich. Säen Sie nur win­ter­har­te oder halb win­ter­har­te Samen mit Schutz.

Eine beheiz­te Anzucht­mat­te ist gut, wenn Sie die Setz­lin­ge früh in Gang brin­gen wol­len. Der durch­schnitt­li­che Wintergarten/das Gewächs­haus ist zu kalt, um Samen kei­men zu las­sen. Die­se beheiz­te Alu­mi­ni­um­mat­te (in der Abbil­dung ste­hen die Anzucht­scha­len links dar­auf) ist ide­al, um die Kei­mung zu starten. 

Aus­saat im Januar
Neue samen­fes­te Saat­gut Sor­ten, torf­freie Anzucht­er­de, Mul­ti­topf­plat­ten und Pikier­stä­be – die neue Gar­ten­sai­son steht vor der Tür und wer Geld spa­ren möch­te zieht sei­ne Pflan­zen sel­ber vor. Ein­gies geht schon im Janu­ar aber noch nicht viel.
Video Tran­skript

…folgt noch.

Eines der Haupt­pro­ble­me bei der Anzucht von Setz­lin­gen zu die­ser Jah­res­zeit ist nicht nur die Käl­te, son­dern auch die gerin­ge Licht­men­ge. Dies kann dazu füh­ren, dass die Säm­lin­ge spin­del­dürr und lang­bei­nig sind. Oft kommt das Licht nur von einer Sei­te, und die Säm­lin­ge wer­den lang­bei­nig und wach­sen in Rich­tung der ein­zi­gen Licht­quel­le. Lesen Sie hier, was Sie gegen lang­bei­ni­ge Setz­lin­ge tun können.

Fangen Sie an, Frühkartoffeln zu putzen

Im Janu­ar ist es an der Zeit, Saat­kar­tof­feln zu kau­fen und spä­ter im Monat mit dem Ent­ker­nen der ers­ten Früh­kar­tof­feln zu begin­nen. Das gilt vor allem, wenn Sie in einer geschütz­ten oder mil­de­ren Gegend des Lan­des gärt­nern, wo Sie frü­her im Jahr pflan­zen kön­nen. Wenn Ihr Gar­ten kalt, nass oder expo­niert ist, soll­ten Sie Ihren Gar­ten­ka­len­der ein paar Wochen nach vor­ne ver­schie­ben. Am bes­ten begin­nen Sie mit dem Kar­tof­fel­ste­chen, indem Sie die Kar­tof­feln auf Papier oder in Eier­kar­tons an einen küh­len Ort legen und war­ten, bis die Trie­be erschei­nen. Bewah­ren Sie die Kar­tof­feln an einem küh­len Ort ohne direk­te Son­nen­ein­strah­lung auf, denn zu viel Wär­me führt zu lang­bei­ni­gen Trieben.

Das Pikie­ren dau­ert etwa 6 Wochen. Zu die­sem Zeit­punkt soll­ten die Trie­be etwa 2,5 cm lang sein. Ach­ten Sie beim Han­tie­ren und Ein­pflan­zen dar­auf, die Trie­be nicht zu beschädigen. 

Umgang mit Botrytis Grauschimmel

Wenn Sie Pflan­zen über­win­tern oder neue Setz­lin­ge im Gewächs­haus anset­zen, kön­nen Mehl­tau und Schim­mel ein Pro­blem dar­stel­len. Um das Risi­ko von Botry­tis zu ver­rin­gern, erhö­hen Sie die Luft­zir­ku­la­ti­on. Belüf­ten Sie das Gewächs­haus an mil­den Tagen, indem Sie alle Türen und Lüf­tungs­schlit­ze öff­nen. Heben Sie außer­dem die Töp­fe vom Boden ab, um die Luft­zir­ku­la­ti­on zu för­dern und Frost­schä­den zu ver­mei­den (sie­he Abbildung). 

Botrytis Grauschimmel
Botry­tis Grauschimmel

Bei den ers­ten Anzei­chen einer Krank­heit soll­ten Sie die Pflan­ze aus dem Gewächs­haus ent­fer­nen, um eine Aus­brei­tung zu verhindern.

Botry­tis zeigt sich auf der Pflan­ze als wei­cher, grau­er Schim­mel. Wenn Sie die Pflan­ze berüh­ren, spritzt der Schim­mel ab und die Pflan­ze zer­brö­ckelt; ent­fer­nen Sie sie von ande­ren Pflan­zen, um eine Infek­ti­on zu vermeiden.

Bei Pflan­zen, die über­win­tert wer­den, ist es wich­tig, die Bewäs­se­rung auf ein Mini­mum zu redu­zie­ren und die Pflan­ze über den Win­ter recht tro­cken zu halten. 

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!