Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

7 Tipps für den Garten im Winter

7 Tipps für den Garten im Winter

Der Garten im Winter

Trotz des grau­en und trü­ben Him­mels ist es immer noch schön, im Gar­ten zu arbei­ten. Lei­der blüht und wächst im Win­ter nicht viel im Gar­ten. Die Pflan­zen befin­den sich in der Ruhe­pha­se, es gibt vor­erst kei­ne Blü­ten und der Rasen braucht fast kei­ne Pfle­ge. Aber Vögel, Eich­hörn­chen und ande­re klei­ne Säu­ge­tie­re sind im Win­ter sehr aktiv auf der Suche nach Nah­rung. Daher die­se 7 Tipps für Arbei­ten im Gar­ten wäh­rend des Winters. 

Und noch mehr Spaß: Mit vie­len die­ser Gar­ten­ar­bei­ten hel­fen Sie den Tie­ren in Ihrem Gar­ten. Im Win­ter­gar­ten, aber eigent­lich in allen Jahreszeiten.

7 Tipps für den Garten im Winter
7 Tipps für den Gar­ten im Winter
  1. Bau­en Sie eine Stapelmauer

Der Bau einer Sta­pel­mau­er ist eine schö­ne Auf­ga­be für den Win­ter­gar­ten. Damit kön­nen Sie spie­le­risch Höhen­un­ter­schie­de im Gar­ten schaf­fen. Machen Sie es zu einem nach­hal­ti­gen Pro­jekt, indem Sie Abfäl­len wie alten Pflas­ter­stei­nen, Dach­zie­geln und Zie­geln ein zwei­tes Leben geben. Bau­en Sie eine Mau­er im Schat­ten und bepflan­zen Sie sie (wenn es nicht friert) mit Far­nen, Mau­er­blu­men und Moo­sen. Oder in der Son­ne, um ein Mikro­kli­ma für kal­k­lie­ben­de Fel­sen­pflan­zen zu schaf­fen. Außer­dem hel­fen Sie hier Insek­ten und klei­nen Säu­ge­tie­ren. Sie kön­nen sich in den Rit­zen, die in einem sol­chen gesta­pel­ten Orna­ment ent­ste­hen, ver­ste­cken und nisten.

retaining wall of cobblestones
Stütz­mau­er aus Feldsteinen
  1. Machen Sie eine Bestands­auf­nah­me Ihres Gartens

Dies ist die per­fek­te Zeit, um in Ihren Gar­ten zu gehen und zu sehen, was dort nor­ma­ler­wei­se wächst und gedeiht. Kau­fen Sie sich ein schö­nes Notiz­buch und schrei­ben Sie auf, was Sie sehen. Wel­che Ele­men­te haben im letz­ten Jahr gut funk­tio­niert und wel­che weni­ger gut? Es ist auch ein guter Zeit­punkt, um zu sehen, wel­che Pflan­zen Ihnen gut und wel­che weni­ger gut gefal­len haben. Wenn Sie jetzt eine Lis­te erstel­len, kön­nen Sie schon jetzt das rich­ti­ge Saat­gut für die Aus­saat im zei­ti­gen Früh­jahr bestel­len. Tipp: Machen Sie auch Fotos von Din­gen, die Sie mögen, und kle­ben Sie sie in das Heft.

  1. Erstel­len Sie ein Spa­lier aus Ästen

Sie tau­chen immer häu­fi­ger an den Grund­stücks­gren­zen länd­li­cher Gär­ten auf: Ast­käm­me. Das gesam­te Schnitt­gut wird wäh­rend des Jah­res zwi­schen einer Rei­he von Dop­pel­pfos­ten gesta­pelt. So ent­steht nicht nur ein sta­bi­ler Raum­tei­ler, son­dern auch ein siche­rer Hafen für vie­le Tie­re. Mäu­se, Kanin­chen und Vögel kön­nen sich dar­in vor Raub­vö­geln, Igeln und Füch­sen ver­ste­cken. Das macht eine sol­che Fili­al­wand gleich­zei­tig zu einer gro­ßen Lebens­mit­tel­bank. Die Zwei­ge zer­set­zen sich lang­sam und näh­ren so den Boden. Auch im klei­nen Gar­ten kön­nen Sie einen Ast­strei­fen anle­gen. Zum Bei­spiel zwi­schen zwei Bee­ten oder als Zaun um den Kom­post­hau­fen oder den Gemü­se­gar­ten.

Couple throwing cut grass to compost wooden bin
Einen Kom­post­hau­fen einrichten
  1. Einen Kom­post­hau­fen einrichten

Mit einem (klei­nen) Kom­post­hau­fen in Ihrem Gar­ten machen Sie die­sen Win­ter Ihre eige­ne nahr­haf­te Erde. Aber Sie hel­fen damit auch indi­rekt den Tie­ren. Selbst im Win­ter ist die Tem­pe­ra­tur in einem gut ange­leg­ten Kom­post­hau­fen etwas höher als die Außen­tem­pe­ra­tur. Und das ist bequem für alle Bewoh­ner. Denn unter den Blät­tern, abge­schnit­te­nen Ästen und abge­stor­be­nen Pflan­zen leben nicht nur Wür­mer, son­dern auch Asseln, Schne­cken, Amei­sen, Käfer und Tau­send­füß­ler. Daher sehen Sie regel­mä­ßig Vögel auf dem Kom­post­hau­fen her­um­wu­seln. Vor allem Amseln und Rot­kehl­chen hel­fen Ihnen ger­ne bei der Pfle­ge des Komposthaufens.

  1. Prü­fen Sie die Drainage

Der Win­ter ist ein guter Zeit­punkt, um einen kri­ti­schen Blick auf die Bewäs­se­rung in Ihrem Gar­ten zu wer­fen. Läuft das gesam­te Was­ser ord­nungs­ge­mäß ab? Bekom­men die Pflan­zen vor Ort genug Was­ser, wenn sie es brau­chen? Es gibt vie­le Sys­te­me, die dafür sor­gen, dass Ihre Pflan­zen die rich­ti­ge Men­ge an Was­ser erhal­ten. Gra­ben Sie zum Bei­spiel in einer Fla­sche mit Löchern, oder machen Sie sich mit Schläu­chen und Roh­ren selbst­stän­dig. Ein undich­tes Was­ser­rohr unter einer Mulch­schicht zum Bei­spiel funk­tio­niert gut und ist prak­tisch, wenn das Wet­ter spä­ter im Jahr öfter zu tro­cken ist. Auch wenn Sie gera­de erst im Früh­jahr neue Pflan­zen gepflanzt haben, ist ein sol­ches Bewäs­se­rungs­sys­tem eine gute Mög­lich­keit, die rich­ti­ge Men­ge Was­ser zur rich­ti­gen Zeit zu geben. Möch­ten Sie auch Pflan­zen, die wider­stands­fä­hi­ger gegen Tro­cken­heit sind?

  1. Bau­en Sie ein Insektenhotel

Mari­en­kä­fer kuscheln sich zusam­men, um nicht zu erfrie­ren. Sie fin­den sie in hoh­len Stän­geln oder zwi­schen Pflan­zen an einer win­di­gen Stel­le im Gar­ten. Auch vie­le ande­re Insek­ten suchen ein tro­cke­nes Ver­steck. Sie hel­fen ihnen mit einem Insek­ten­ho­tel an einer son­ni­gen Stel­le im Gar­ten. In den Löchern von altem Holz und Zie­geln, hoh­lem Schilf, Bam­bus­hal­men und Sträu­chern aus Baum­schnitt kön­nen vie­le Insek­ten Unter­schlupf fin­den. Auch für hung­ri­ge Vögel geeig­net! Geben Sie dem Insek­ten­ho­tel ein sta­bi­les Dach, damit das Mate­ri­al dar­un­ter nicht feucht wird.

  1. Las­sen Sie abge­stor­be­ne Pflan­zen im Win­ter in Ihrem Garten
Tanager looking for food from a branch
Möch­ten Sie mehr für Vögel tun?

Ein tol­ler Tipp: Eini­ge Stau­den und Zier­grä­ser sehen im Win­ter im Gar­ten groß­ar­tig aus, wenn Sie sie nicht beschnei­den und sie Frost abbe­kom­men. Die Blü­ten von z.B. Rotem Son­nen­hut (Echinacea), Kuh­sal­bei (Cepha­la­ria), Gro­ßem Kar­da­mom (Dipsa­cus syl­vestris), Kreuz­dis­tel (Eryn­gi­um), Son­nen­hut (Rud­be­ckia) und Pim­per­nell (San­gu­i­sor­ba) eig­nen sich her­vor­ra­gend dafür. Auch die Vögel wer­den es Ihnen dan­ken, denn sie fin­den dar­in noch Samen zum Fres­sen – eine will­kom­me­ne Nah­rungs­quel­le im kar­gen Win­ter­gar­ten im Janu­ar und Febru­ar. Möch­ten Sie mehr für Vögel tun? So kön­nen Sie Win­ter­vö­geln hel­fen.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!