Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Kirschlorbeer pflanzen

Kirschlorbeer pflanzen: Wo, Wann & Wie

Der Kirsch­lor­beer ist in vie­len Gär­ten zu fin­den. Erfah­ren Sie hier, was Sie bei der Pflan­zung von Kirsch­lor­beer beach­ten müssen.

Blumen auf einem grossen Stein Kirschlorbeer
Dank sei­ner Stand­ort­to­le­ranz fin­det der Kirsch­lor­beer in jedem Gar­ten einen Platz
[By Aron­kloth – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33623450]

Der Kirsch­lor­beer (Pru­nus lau­ro­cera­sus) gehört zu den Rosen­ge­wäch­sen (Rosaceae). Im Ver­gleich zu ver­wand­ten Obst­ar­ten wie Apfel und Kir­sche ist die immer­grü­ne Pflan­ze recht anspruchs­los und bil­det auf­grund ihrer enor­men Wuchs­kraft schnell dich­te Gehöl­ze. Auf­grund die­ser Eigen­schaf­ten ist der Kirsch­lor­beer mit sei­nen gro­ßen Blät­tern und zar­ten Blü­ten eine belieb­te Hecken­pflan­ze. Aber auch als Soli­tär­pflan­ze oder in geo­me­tri­schen For­men geschnit­ten in einem Kübel ist er ein ech­ter Blick­fang. Rich­tig gepflanzt, bil­det er schnell hohe und blick­dich­te Abgren­zun­gen zum Nach­barn, und das bei einem Wachs­tum von gut 40 cm pro Jahr. Im Fol­gen­den haben wir für Sie zusam­men­ge­fasst, was Sie bei der Anpflan­zung von Kirsch­lor­beer in Ihrem Gar­ten beach­ten sollten.

Der idea­le Stand­ort für Kirschlorbeer

Auf­grund ihrer Anspruchs­lo­sig­keit, ins­be­son­de­re in Bezug auf den Stand­ort, ist der Kirsch­lor­beer eine belieb­te Hecken­pflan­ze. Bei der Wahl des Stand­orts für Ihre Hecke sind Sie daher nicht ein­ge­schränkt, denn der Kirsch­lor­beer gedeiht an son­ni­gen, halb­schat­ti­gen und schat­ti­gen Plät­zen. Auch mit san­di­gen oder leh­mi­gen Böden hat die Hecken­pflan­ze kei­ne Pro­ble­me. Die ein­zi­ge Vor­aus­set­zung ist, dass der gewähl­te Stand­ort aus­rei­chend Platz bie­tet und frei von Stau­näs­se ist – schließ­lich kann ein aus­ge­wach­se­ner Kirsch­lor­beer leicht eine Höhe und Brei­te von drei Metern errei­chen. Wer weni­ger Platz im Gar­ten hat, kann auf schma­le Sor­ten wie ‘Cau­ca­sia’ zurückgreifen.

2008 0707 30940 Meran Thermen Park R0061 Kirschlorbeer
Kirsch­lor­beer vor kal­ten Wind schüt­zen
Lord Koxin­ga, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wiki­me­dia Commons

An son­ni­gen Stand­or­ten soll­ten Sie außer­dem für einen aus­rei­chen­den Schutz vor schar­fem Win­ter­wind sor­gen. Sonst lau­fen Sie schnell Gefahr, Ihren Kirsch­lor­beer durch Schwarz­frost zu ver­lie­ren. Auf­grund sei­nes kon­kur­renz­star­ken Wur­zel­sys­tems kön­nen Sie Ihren Kirsch­lor­beer pro­blem­los zwi­schen Bäu­me pflan­zen. Die tief wur­zeln­den Pflan­zen set­zen sich auch gegen Pflan­zen durch, die nicht ger­ne tei­len, wenn es um die Nähr­stoff- und Was­ser­ver­sor­gung geht.

Kirschlorbeer pflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sobald Sie sich ent­schie­den haben, wo der Strauch wach­sen soll, gehen Sie beim Pflan­zen ein­fach wie folgt vor:

  • Pflanz­ab­stand: 80 – 100 cm
  • Lockern Sie den Boden stark auf
  • Gra­ben Sie Pflanz­lö­cher: Bei Kübel­pflan­zen müs­sen sie deut­lich grö­ßer sein als das Pflanz­ge­fäß; bei Bal­len­pflan­zen müs­sen die Wur­zeln Platz haben, um sich aus­zu­brei­ten; wäs­sern Sie die Wur­zeln vor­her etwa eine hal­be Stun­de lang in einem Wasserbad
  • Legen Sie eine Drai­na­ge­schicht aus Sand, Kies oder Ton­scher­ben auf den Boden
  • Mischen Sie den aus­ge­ho­be­nen Mut­ter­bo­den mit Kom­post, Dung oder Knochenmehl
  • Mischen Sie Sand in den Mut­ter­bo­den, wenn die­ser zu schwer / ver­dich­tet ist (auf­grund des hohen Tongehalts)
  • Set­zen Sie den Kirsch­lor­beer senk­recht in das Pflanzloch
  • Set­zen Sie den Wur­zel­bal­len so, dass er so tief wie im Con­tai­ner sitzt
  • Fül­len Sie das Pflanz­loch auf – zum Bei­spiel mit Plan­tura Bio-All­zweck­kom­post – und stamp­fen Sie die Erde gut fest
  • Gut wäs­sern
  • Mul­chen Sie mit Rasen­schnitt, Rin­den­mulch oder Holzspänen
  • Gie­ßen Sie wäh­rend der Wachs­tums­pe­ri­ode, sobald der Boden ober­fläch­lich aus­ge­trock­net ist
q? encoding=UTF8&ASIN=B07FJ6P5RC&Format= SL250 &ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=mtof 21&language=de DE Kirschlorbeer
Bio-Uni­ver­sal­dün­ger

Plan­tura Bio-Uni­ver­sal­dün­ger mit Langzeitwirkung

  • Torf­frei & umweltfreundlich:
  • für alle Zim­mer- und Gartenpflanzen,
  • 100% natür­li­che Inhaltsstoffe,
  • kin­der- und haustierfreundlich

Jetzt bestel­len

Die Drai­na­ge­schicht wirkt der Bil­dung von Stau­näs­se ent­ge­gen. Je tro­cke­ner der Boden ist, des­to bes­ser ver­trägt der Kirsch­lor­beer spä­ter den Frost. Pflan­zen Sie die Pflan­zen ruhig enger zusam­men. Je nach Sor­te und Grö­ße der Pflan­zen zum Zeit­punkt der Pflan­zung sind bis zu vier Pflan­zen pro Meter durch­aus ange­mes­sen. Auf die­se Wei­se wird sich Ihre Hecke bereits nach zwei Jah­ren schlie­ßen. Spä­ter kann es jedoch zu Pro­ble­men kom­men, wenn sich die Pflan­zen gegen­sei­tig den Platz strei­tig machen.

Las­sen Sie genü­gend Abstand zwi­schen den Pflan­zen, sonst könn­ten Sie spä­ter Platz­pro­ble­me bekommen

Auch zu angren­zen­den Gebäu­den oder Zäu­nen soll­ten Sie genü­gend Abstand hal­ten. Den­ken Sie auch dar­an, dass Sie den Kirsch­lor­beer spä­ter zurück­schnei­den müs­sen, und zwar von allen Sei­ten. Hal­ten Sie daher min­des­tens die Hälf­te des für die Sor­te ange­ge­be­nen Durch­mes­sers plus einen hal­ben Meter Abstand ein, damit Ihre Hecke spä­ter für Sie leicht zugäng­lich bleibt.

Hin­weis: Da Kirsch­lor­beer sehr dicht wächst, ist er kein guter Wind­schutz. Der Wind wird nicht gebremst, son­dern nur ver­wir­belt. Dadurch ent­steht hin­ter der Hecke ein erheb­li­cher Luftzug.

Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen von Kirschlorbeer?

Die bes­te Zeit für die Pflan­zung von Kirsch­lor­beer ist der Herbst, zwi­schen Ende August und Anfang Sep­tem­ber. Dann wird das Trieb­wachs­tum gestoppt und die Pflan­ze kann ihre gan­ze Ener­gie in die Wur­zeln ste­cken, so dass Ihr Kirsch­lor­beer schnell wächst. Bei Bal­len­wa­re ist die Herbst­pflan­zung nach dem Kauf obli­ga­to­risch. Con­tai­ner­pflan­zen kön­nen bei Bedarf auch wäh­rend der gesam­ten Wachs­tums­pe­ri­ode in den Boden gepflanzt wer­den. Sie soll­ten sich jedoch auf den Früh­ling zwi­schen Ende März und Anfang Mai beschrän­ken. Die som­mer­li­che Son­nen­ein­strah­lung kann den jun­gen Pflan­zen gro­ße Pro­ble­me berei­ten, wenn Sie nicht oft genug zur Gieß­kan­ne greifen.

Die klei­nen Pflan­zen sind noch sehr emp­find­lich. Pflan­zen Sie daher an einem frost­frei­en und leicht bewölk­ten Tag, um den Kirsch­lor­beer­pflan­zen einen idea­len Start zu ermöglichen.

Ver­mei­den Sie immer nas­sen, schnee­be­deck­ten oder gefro­re­nen Boden. Pflan­zen Sie auch im Früh­jahr nicht, wenn die Son­ne zu stark scheint, denn die Gefahr eines Son­nen­brands ist für gestress­te Pflan­zen beson­ders hoch. Wäh­len Sie daher am bes­ten einen leicht bewölk­ten Tag für die Pflanzung.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!