Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Die Frühjahrskur für Ihren Garten im Frühling

Die Frühjahrskur für Ihren Garten im Frühling

Checkliste für den Garten im Frühling

Jedes Jahr folgt auf den Win­ter der Früh­ling. Tier­lieb­ha­ber und ‑besit­zer wis­sen, dass die vier­bei­ni­gen Freun­de zu die­ser Jah­res­zeit immer beson­ders auf­ge­regt sind. End­lich ist es wie­der wär­mer, die Son­ne scheint und die Vögel sin­gen wie­der mit neu­em Eifer. Aber auch wir Men­schen tei­len die­se Auf­re­gung – vor allem Gar­ten­lieb­ha­ber. Denn zu die­ser Jah­res­zeit gibt es end­lich wie­der so viel zu tun, und gleich­zei­tig kön­nen Sie die fri­sche Luft genie­ßen und die Son­ne auf Ihrer Haut spüren.

Da Sie im Früh­ling mit der Gar­ten­ar­beit alle Hän­de voll zu tun haben wer­den, möch­ten wir Ihnen einen Über­blick über alle not­wen­di­gen Auf­ga­ben geben, um Ihnen die Arbeit zumin­dest ein wenig zu erleichtern.

Die Grund­la­gen der Gar­ten­ar­beit im Früh­ling – wel­che Auf­ga­ben Sie auf jeden Fall erle­di­gen sollten:

  • Mähen, ver­ti­ku­tie­ren und dün­gen Sie direkt ab einer Boden­tem­pe­ra­tur von 3 Grad. So hat der Boden die best­mög­li­che Chan­ce, sich von den Stra­pa­zen des Win­ters zu erho­len und so schnell wie mög­lich wie­der grün zu leuchten.
  • Beschnei­den von Obst­bäu­men – neh­men Sie sich die Zeit, Ihre Sträu­cher und Büsche zurückzuschneiden
  • Die Pflan­zen sind wahr­schein­lich über den Win­ter abge­stor­ben. Sie soll­ten die ent­spre­chen­den Res­te der abge­stor­be­nen Pflan­zen aus Ihren Bee­ten und auch den Rasen­flä­chen entfernen.
  • Wenn Sie sich bereits um die Pflan­zen­res­te geküm­mert haben, kön­nen Sie gleich­zei­tig den Rasen stutzen.
  • Im Früh­jahr ist es auch an der Zeit, den Kom­post zu ver­tei­len und ein­zu­ar­bei­ten. Sie kön­nen auch Ihre Hoch­bee­te mit fri­scher Erde auffüllen.
  • Ent­fer­nen Sie das ers­te Unkraut aus Ihrem Gar­ten – es hat hier nichts zu suchen.
  • Wenn Ihr Früh­beet frost­frei ist, kön­nen Sie dort bereits ver­schie­de­ne Kohl­sor­ten anbau­en. Zum Bei­spiel die ers­ten Salat- und Kohlrabi-Pflanzen.
  • Wenn Sie in die­sem Jahr Kräu­ter, Chi­lis oder Radies­chen anpflan­zen möch­ten, kön­nen Sie die­se in Töp­fe pflan­zen und auf der Fens­ter­bank wach­sen las­sen, bis sie bereit sind, in den Gar­ten umzuziehen.
  • Sie haben Topf­pflan­zen? Dann ist es jetzt an der Zeit, sie an einen hel­le­ren und wär­me­ren Ort zu stel­len und sie regel­mä­ßig zu gie­ßen. Kon­trol­lie­ren Sie außer­dem immer auf Schäd­lin­ge und top­fen Sie Ihre Pflan­zen bei Bedarf um. Wenn kein Frost mehr zu erwar­ten ist, kön­nen Sie die Pflan­zen ins Freie stellen.
  • Haben Sie Ihre Rosen vor dem Win­ter geschützt? Zum Bei­spiel mit Rei­sig und auf­ge­schüt­te­ter Erde? Dann soll­ten Sie die­sen Win­ter­schutz jetzt entfernen.

Der Rasen braucht Pflege – eine grüne Frühjahrskur

Wenn Sie nach dem Win­ter so Ihren Rasen betrach­ten, haben Sie kein gutes Gefühl? Das ist über­haupt nicht nötig. Hier sind ein paar Din­ge, die Sie tun soll­ten, um Ihren Rasen in Rekord­zeit wie­der in Form zu brin­gen, sobald der Schnee weg ist und der Boden getrock­net ist.

Nach dem Win­ter ist Ihr Rasen oft ver­filzt oder kahl. Bevor Sie etwas ande­res tun, müs­sen Sie den Boden ein wenig auf­lo­ckern. Das kön­nen Sie ganz ein­fach mit einer Eisen­har­ke oder einem Ver­ti­ku­tier­re­chen tun. Außer­dem soll­ten Sie alle Wur­ze­lun­kräu­ter herausschneiden.

Wenn Sie die kah­len Stel­len nun neu bepflan­zen möch­ten, kön­nen Sie sie sofort mit Bio-Rasen­sa­men nach säen. Es ist nur wich­tig, die ent­spre­chen­den Stel­len vor­her auf­zu­lo­ckern. Die Tem­pe­ra­tur des Bodens soll­te min­des­tens 8 Grad Cel­si­us betra­gen, um eine schnel­le Kei­mung zu för­dern. Auch der Voll­dün­ger von Gar­ten­korn ist hier hilfreich.

Wenn Sie nicht auf die Tem­pe­ra­tur des Rasens ach­ten, kann mög­li­cher Frost Ihr Saat­gut im schlimms­ten Fall sogar voll­stän­dig zerstören.

Im Früh­jahr soll­ten Sie Ihren Rasen mähen und ver­ti­ku­tie­ren. Dies hilft dabei, den Boden zu belüf­ten. Dann kön­nen Sie direkt dün­gen, denn Gar­ten­korn­dün­ger ist bereits ab einer Boden­tem­pe­ra­tur von 3 Grad wirk­sam – Sie müs­sen also nicht all­zu lan­ge war­ten. Wenn Sie Ihren Kin­dern, Ihren Haus­tie­ren und dem Boden selbst einen Gefal­len tun wol­len, soll­ten Sie vega­nen orga­ni­schen Dün­ger verwenden.

Übri­gens: Robo­ter-Rasen­mä­her, die den Rasen immer wie­der mähen, sind der­zeit der letz­te Schrei. Das hat den Vor­teil, dass Ihr Rasen immer die per­fek­te Län­ge hat. Außer­dem wird der Gras­schnitt als Dün­ger ver­wen­det. Wich­tig ist nur, dass Sie den Rasen­schnitt des Vor­jah­res durch Mul­chen entfernen.

Obstbäume im Frühling schneiden - Gartenpflege im Frühling
Obst­bäu­me im Früh­ling schnei­den – Gar­ten­pfle­ge im Frühling

Baumbeschnitt – jedes Jahr

Jedes Früh­jahr soll­ten Sie sich nicht nur mit all den Din­gen beschäf­ti­gen, die wir bis­her erwähnt haben, son­dern auch mit dem Baum­schnitt. Hier gibt es vie­le Din­ge, die Sie beach­ten müs­sen, um den größ­ten Erfolg zu haben.

Wer­fen Sie einen Blick auf Ihre Bäu­me, Stau­den und alle Gehöl­ze im All­ge­mei­nen. Sehen Sie irgend­wel­che Frost­schä­den? Dann soll­ten Sie die­se auf jeden Fall entfernen.

Sie möch­ten, dass Ihre Sträu­cher, Hecken und Bäu­me durch und durch gesund, grün und kräf­tig sind? Um Pflan­zen wach­sen zu las­sen, müs­sen Sie sich gut um sie küm­mern. Dazu gehört unter ande­rem das regel­mä­ßi­ge Beschnei­den und Stut­zen. Begin­nen Sie damit im Früh­jahr, wenn Sie sich auch um Frost­schä­den küm­mern. Anschlie­ßend soll­ten Sie sie auch direkt mit einem orga­ni­schen Dün­ger wie Gar­ten­korn dün­gen, damit die Pflan­zen sofort die per­fek­ten Nähr­stof­fe für den Boden haben und im Früh­jahr direkt aus­trei­ben können.

Übri­gens soll­ten Sie die Gele­gen­heit auch nut­zen, um im Früh­jahr neue Stau­den zu pflan­zen. Knau­sern Sie nicht mit Stau­den oder Obst­bäu­men, wenn Sie in Ihrem Gar­ten Platz dafür haben. Auch hier soll­ten Sie die Gar­ten­sa­men direkt beim Pflan­zen in den gelo­cker­ten Boden mischen, damit die Pflan­zen einen per­fek­ten Start haben.

Ein wei­te­rer Tipp: Blü­hen­de Stau­den wer­den im Lau­fe der Jah­re oft zu groß, so dass Sie sie von Zeit zu Zeit tei­len soll­ten. Ein Abstand von ein paar Jah­ren ist angemessen.

Frühling ist Pflanzzeit – besorgen Sie sich jetzt neue Pflanzen!

Wie sät man neue Pflan­zen am bes­ten aus? Im All­ge­mei­nen bedeu­tet Gar­ten­ar­beit har­te Arbeit und gute Pla­nung. Sie soll­ten wis­sen, was Sie tun wol­len, bevor Sie wahl­los Samen kau­fen und sie in die Erde ste­cken. Nicht jede Pflan­ze fühlt sich an jedem Stand­ort wohl. Wenn Sie gera­de erst mit der Gar­ten­ar­beit begin­nen, kön­nen Sie sich zum Bei­spiel an den belieb­ten Hoch­bee­ten ver­su­chen. Sie sind immer noch sehr beliebt und beson­ders anfän­ger­freund­lich! Auch hier kann der orga­ni­sche Voll­dün­ger von Gar­ten­korn dazu bei­tra­gen, dass Ihre Salat­pflan­zen, Ihr Gemü­se und Ihr Obst schön wachsen.

Übri­gens, bevor Sie neue Pflan­zen ein­set­zen, soll­ten Sie sich um die alten Pflan­zen küm­mern. Wenn Sie alte Töp­fe haben, soll­ten Sie die­se gründ­lich rei­ni­gen und aus­bürs­ten. Das wird Ihre Pflan­zen vor Krank­hei­ten und Schäd­lin­gen schüt­zen! Hoch­wer­ti­ge Erde kann eben­falls einen gro­ßen Unter­schied aus­ma­chen. In jedem Fall wer­den Ihre Pflan­zen aus­rei­chen­de Pfle­ge und Auf­merk­sam­keit zu schät­zen wissen.

Wie bereits erwähnt, benö­ti­gen ver­schie­de­ne Pflan­zen unter­schied­li­che Stand­or­te. Blü­hen­de Pflan­zen zum Bei­spiel wol­len armen Boden, aus dem Sie auch vor­her Wur­zeln und Pflan­zen­tei­le ent­fer­nen soll­ten. Lockern und ver­fei­nern Sie den Boden vor dem Ein­pflan­zen immer mit einer Harke.

Und noch ein Tipp für die Pro­fis: Samen sind unglaub­lich leicht, wes­halb Sie sie in der Regel mit feuch­tem Sand mischen, bevor Sie sie in die Erde brin­gen. Sie säen sie nur dünn aus und befeuch­ten den Boden dann immer wie­der, wenn sie keimen.

Sie möch­ten blü­hen­de Pflan­zen in Ihrem Gar­ten haben? Dann ist die Wild­blu­men­mi­schung per­fekt für einen blü­hen­den Garten.

Zusammenfassung

Ein Gar­ten ist Arbeit, aber er bringt auch viel Freu­de und kann ein tol­ler Zeit­ver­treib sein, wenn Sie fri­sche Luft und Bewe­gung mögen. Außer­dem ist ein eige­nes Haus und ein schö­ner Gar­ten gera­de in die­ser Jah­res­zeit ein Muss, um vom All­tags­stress abzuschalten.

Aber da es so viel Arbeit gibt, soll­ten Sie es sich so ein­fach wie mög­lich machen. Es spielt kei­ne Rol­le, was Sie anpflan­zen möch­ten – Gemü­se, Blu­men oder Stau­den? Hel­fen Sie sich selbst, indem Sie unse­ren Gar­ten- & Grund­stücks Ganz­jah­res Ser­vice nut­zen. Spre­chen Sie uns ein­fach an.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!