Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Efeu – wichtig für das Ökosystem im Garten

Efeu – wichtig für das Ökosystem im Garten

Wann ist es am besten, Efeu zu beschneiden?

Efeu (Hede­ra helix) ist eine schö­ne Pflan­ze mit wachs­ar­ti­gem, immer­grü­nem Laub und Bee­ren, die ein Syn­onym für die Win­ter­sai­son sind. Sei­ne Fähig­keit, sich schnell aus­zu­brei­ten, macht ihn bei Men­schen oft unbe­liebt, aber für Wild­tie­re ist er eine lebens­wich­ti­ge Quel­le für Nah­rung und Schutz.

Vorsorgen für einen regnerischen Tag

Im Win­ter hal­ten eini­ge Lebe­we­sen Win­ter­schlaf, wäh­rend ande­re die kal­ten Mona­te so gut es geht überstehen.

Hum­meln, Mari­en­kä­fer und eini­ge Schmet­ter­lin­ge suchen Schutz, wenn es käl­ter wird und bege­ben sich in einen Ruhe­zu­stand, bis die Tem­pe­ra­tu­ren wie­der stei­gen und Nah­rung leich­ter ver­füg­bar ist. Für die­se Krea­tu­ren ist der Nek­tar, den der Efeu im Spät­herbst lie­fert, unver­zicht­bar, denn er bie­tet ihnen eine Nah­rungs­quel­le in letz­ter Minu­te, auf die sie bis zu dem Moment zugrei­fen kön­nen, in dem sie in ihre Win­ter­ru­he gehen.

Im Ver­gleich dazu über­win­tern Honig­bie­nen als Volk und gehen nicht in einen Ruhe­zu­stand über. Statt­des­sen blei­ben sie tief in ihrem Nest aktiv, wo sich die Arbei­te­rin­nen um die Köni­gin scha­ren und “zit­tern”, um durch Rei­bung gerin­ge Men­gen an Wär­me zu erzeu­gen. Um die lan­gen Win­ter­mo­na­te zu über­ste­hen, lebt die Kolo­nie von den Nek­tar- und Honig­vor­rä­ten, die in ihrem Nest gespei­chert sind. Auch hier bie­ten Efeu und ande­re spät blü­hen­de Pflan­zen eine lebens­wich­ti­ge letz­te Nek­tar­quel­le, kurz bevor es zu kalt zum Flie­gen wird.

Abgestorbener Apfelbaum mit Efeu überwachsen
Die­ser abge­stor­be­ne Apfel­baum, mit Efeu über­wach­sen, im Gar­ten von mtw-pferde.com ist ein Refu­gi­um für Vögel über das gan­ze Jahr.

Efeu – eine Winter-Oase

Aber nicht nur die Insek­ten pro­fi­tie­ren davon, auch ansäs­si­ge Tie­re wie Vögel und klei­ne Säu­ge­tie­re ernäh­ren sich in den kal­ten Win­ter­ta­gen von den Win­ter­bee­ren des Efeus, die im Ver­hält­nis zum Gewicht den glei­chen Brenn­wert haben wie Mars-Rie­gel. Sie schme­cken jedoch nicht wie Mars-Rie­gel und sind für uns Men­schen gif­tig. Ver­su­chen Sie also nicht, selbst von die­ser Win­ter­frucht zu profitieren.

Efeu: Bed & Breakfast

Efeu ist auch eine wich­ti­ge Quel­le des Schut­zes vor der klir­ren­den Käl­te und Feuch­tig­keit der Win­ter­mo­na­te. Hin­ter der dicken Mas­se wachs­ar­ti­ger, immer­grü­ner Blät­ter ver­birgt sich eine inne­re Matrix aus ver­floch­te­nen Stän­geln, die einen idea­len Schlaf­platz für Vögel bie­ten und sie vor dem Schlimms­ten schüt­zen, was die Win­ter­mo­na­te zu bie­ten haben.

Wann Sie Efeu mit Blick auf die Wildtiere beschneiden sollten

Der Efeu ist eine unge­stü­me und wider­stands­fä­hi­ge Pflan­ze, die sich nicht zurück­hal­tend zeigt. Er wächst schnell und brei­tet sich in alle Rich­tun­gen aus, um alles in sei­nem Weg zu umhül­len. Aus die­sem Grund fra­gen Sie sich vielleicht:

Wann ist der bes­te Zeit­punkt, um Efeu zurück­schnei­den, um ihn unter Kon­trol­le zu hal­ten und gleich­zei­tig einen maxi­ma­len Nut­zen für die Tier­welt zu erzielen?

Die Ant­wort ist in der Regel im Spät­win­ter, wenn die schlimms­ten Wet­ter­be­din­gun­gen vor­bei sind. So bleibt der Efeu so lan­ge wie mög­lich für die Tier­welt erhal­ten und hat gleich­zei­tig eine vol­le Vege­ta­ti­ons­pe­ri­ode, um im nächs­ten Win­ter die lebens­ret­ten­de Ern­te von Blu­men und Bee­ren zu liefern.

Aber!

Es ist zwar gut, den Efeu so lan­ge wie mög­lich zu erhal­ten, aber wenn Sie zu spät schnei­den, könn­ten Sie früh brü­ten­de Vögel stö­ren. Eini­ge Vögel nis­ten bereits im Febru­ar, aber die Nist­zei­ten sind auf­grund des Kli­ma­wan­dels immer schwie­ri­ger vorherzusagen.

Bevor Sie also beschnei­den, soll­ten Sie Fol­gen­des beachten:

  • Hal­ten Sie Aus­schau nach nis­ten­den Vögeln, beob­ach­ten Sie das Beet auf flei­ßi­ge Eltern und unter­su­chen Sie es auf Anzei­chen von Nestbau.
  • Wenn Sie kön­nen, las­sen Sie eini­ge Abschnit­te unge­schnit­ten, und über­le­gen Sie, ob Sie jedes Jahr einen ande­ren Teil Ihres Efeu­bee­tes beschneiden.
  • Im Zwei­fels­fall las­sen Sie es ein­fach ste­hen. Unge­pfleg­te Vege­ta­ti­on ist gut für die Tier­welt und Vor­sicht ist bes­ser als Nachsicht.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!