Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Mulch – Material, Verwendung und Tipps

Mulch – Material, Verwendung und Tipps

Die Natur hasst karge Böden.

Mulch ist eine groß­ar­ti­ge Ergän­zung für jedes Gar­ten- oder Land­schafts­bau­pro­jekt. Er kann Unkraut ver­hin­dern, Feuch­tig­keit spei­chern und die Boden­tem­pe­ra­tu­ren mode­rat hal­ten. Und nicht nur das, er kann auch jedem Gar­ten einen schö­nen und far­ben­fro­hen Touch verleihen.

Aber was genau ist Mulch? Wie ver­wen­den Sie ihn und wel­che Tipps soll­ten Sie bei der Ver­wen­dung beach­ten? In die­sem Arti­kel erläu­tern wir Ihnen die Grund­la­gen von Mulch – von Mate­ri­al und Ver­wen­dung bis hin zu hilf­rei­chen Tipps, wie Sie das Bes­te aus Ihrem Mulch herausholen.

Mulch ist ein orga­ni­sches Mate­ri­al, das auf die Ober­flä­che des Bodens auf­ge­bracht wird, um Pflan­zen zu schüt­zen, die Ver­duns­tung zu ver­rin­gern, die Boden­frucht­bar­keit zu ver­bes­sern, das Unkraut­wachs­tum zu unter­drü­cken und sogar den Gar­ten zu ver­schö­nern. Er kann aus vie­len ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en her­ge­stellt wer­den, dar­un­ter Laub, Gras­schnitt, Stroh, Holz­spä­ne, Säge­mehl, Zei­tungs­pa­pier, Rin­den­schnit­zel und Kakaoschalen.

Wenn Sie wis­sen, wel­che Art von Mulch Sie für die jewei­li­ge Auf­ga­be ver­wen­den soll­ten, kön­nen Sie den größ­ten Nut­zen aus Ihren Mul­ch­ar­bei­ten zie­hen. Lesen Sie wei­ter, um mehr dar­über zu erfah­ren, wie Sie das rich­ti­ge Mate­ri­al für Ihr Pro­jekt aus­wäh­len, und erhal­ten Sie eini­ge nütz­li­che Tipps zum effek­ti­ven Ein­satz von Mulch!

Mann und Frau mulchen Gemüsebeet im heimischen Garten
Mann und Frau mul­chen Gemü­se­beet im hei­mi­schen Garten

Arten von Mulch

Mulch ist ein Mate­ri­al, mit dem der Boden um Pflan­zen, Bäu­me und Sträu­cher her­um bedeckt wird. Es hilft, die Wur­zeln der Pflan­zen zu schüt­zen, die Feuch­tig­keit im Boden zu hal­ten, Unkraut zu redu­zie­ren und dem Boden Nähr­stof­fe zuzuführen.

Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Mulch, dar­un­ter orga­ni­sche und anor­ga­ni­sche Mate­ria­li­en. Zu den orga­ni­schen Mulch­ma­te­ria­li­en gehö­ren Holz­spä­ne, geschred­der­te Rin­de, kom­pos­tier­tes Laub und Gras­schnitt. Die­se Mate­ria­li­en tra­gen zur Ver­bes­se­rung der Boden­qua­li­tät bei, da sie sich mit der Zeit zersetzen.

Zu den anor­ga­ni­schen Mulch­ma­te­ria­li­en gehö­ren Stei­ne, Gum­mi­chips und schwar­zer Kunst­stoff. Die­se Mate­ria­li­en zer­set­zen sich nicht, tra­gen aber dazu bei, das Wachs­tum von Unkraut zu ver­hin­dern, indem sie das Licht vom Boden fern­hal­ten. Außer­dem iso­lie­ren sie den Boden gut und kön­nen nütz­lich sein, um Ero­si­on an Hän­gen oder in Gebie­ten mit star­ken Regen­fäl­len zu verhindern.

Ach­ten Sie bei der Aus­wahl einer Mul­chart für Ihren Gar­ten auf deren Lang­le­big­keit und die Aus­wir­kun­gen auf die Gesund­heit Ihres Bodens.

Ange­bot
Pro­Na­tur Schutz- & Pfle­ge­mulch 70 Liter TORFFREI 
  • - Aktu­el­le Pro­duk­ti­on – Her­ge­stellt in Bayern !
  • - 1 Sack á 70 Liter
  • - TORFFREI
  • - für kräf­ti­ge & gesun­de Pflanzen
  • - mit natür­li­chen Holzfasern

Vorteile der Verwendung von Mulch

Die Ver­wen­dung von Mulch kann eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit sein, einen Hof oder Gar­ten zu ver­schö­nern. Er bil­det eine attrak­ti­ve Kulis­se für Pflan­zen und Blu­men und bie­tet gleich­zei­tig wich­ti­ge Vor­tei­le für den Boden.

Stel­len Sie sich vor, Sie tre­ten in ein üppi­ges Gar­ten­beet mit einer dicken Schicht aus natür­li­chem Mulch, der erdig duf­tet und ein­la­dend aus­sieht. Er sieht nicht nur toll aus, son­dern kann auch dazu bei­tra­gen, die Feuch­tig­keit im Boden zu hal­ten und Unkraut zu unterdrücken.

Mulch hilft auch bei der Regu­lie­rung der Boden­tem­pe­ra­tur, ver­sorgt den Boden mit wich­ti­gen Nähr­stof­fen und schützt die Wur­zeln der Pflan­zen vor extre­men Temperaturen.

Das Bes­te von allem ist, dass Mulch in der Regel preis­wert und ein­fach zu ver­le­gen ist. Mit nur einer Anwen­dung wird Ihr Gar­ten bes­ser aus­se­hen als je zuvor. War­um also nicht ein­mal Mulch aus­pro­bie­ren? Sie wer­den froh sein, dass Sie es getan haben!

Wie Sie den richtigen Mulch auswählen

Die Vor­tei­le der Ver­wen­dung von Mulch sind unbe­streit­bar. Er hilft, Unkraut zu unter­drü­cken, hält die Boden­feuch­tig­keit zurück und ver­hin­dert Erosion.

Aber woher wis­sen Sie, wel­che Art von Mulch für Ihren Gar­ten am bes­ten geeig­net ist?

Orga­ni­sche Mulch­ma­te­ria­li­en wie Holz­spä­ne, Stroh und Gras­schnitt kön­nen dem Boden wich­ti­ge Nähr­stof­fe zufüh­ren. Anor­ga­ni­scher Mulch wie Kies oder Gum­mi kann Ihrer Land­schaft auch ein ein­zig­ar­ti­ges ästhe­ti­sches Aus­se­hen verleihen.

Bei der Aus­wahl des rich­ti­gen Mulchs für Ihren Gar­ten soll­ten Sie Fak­to­ren wie Kli­ma, Boden­art und erwar­te­te Lebens­dau­er berück­sich­ti­gen. Wenn Sie nach einer ein­fa­chen Mög­lich­keit suchen, Ihre Blu­men­bee­te unkraut­frei und gesund zu hal­ten, soll­ten Sie zusätz­lich eine Schicht Land­schafts­ge­we­be unter dem Mulch anbrin­gen. Dadurch wird das Wachs­tum von Unkraut ver­hin­dert, wäh­rend Regen und Was­ser die Wur­zeln Ihrer Pflan­zen errei­chen können.

Ganz gleich, für wel­che Art von Mulch Sie sich ent­schei­den, stel­len Sie sicher, dass er Ihren gärt­ne­ri­schen Bedürf­nis­sen ent­spricht und für die Gegend, in der Sie leben, geeig­net ist. Mit sorg­fäl­ti­ger Über­le­gung und rich­ti­ger Pfle­ge kön­nen Sie einen schö­nen Außen­be­reich schaf­fen, der das gan­ze Jahr über gut aussieht.

Das Aufbringen von Mulch ist eine einfache Methode
Das Auf­brin­gen von Mulch ist eine ein­fa­che Methode

Mulch auftragen

Das Auf­brin­gen von Mulch ist eine ein­fa­che Metho­de, um das Aus­se­hen und die Gesund­heit Ihres Gar­tens oder Ihrer Blu­men­bee­te zu ver­bes­sern. Es kann auch dazu bei­tra­gen, die Feuch­tig­keit im Boden zu bewah­ren und Unkraut zu reduzieren.

Der bes­te Zeit­punkt für das Aus­brin­gen von Mulch ist im spä­ten Früh­jahr oder im Früh­som­mer, nach­dem sich die Pflan­zen eta­bliert haben.

Wenn Sie Mulch aus­brin­gen, ver­tei­len Sie ihn gleich­mä­ßig auf einer Flä­che, die min­des­tens drei Zoll tief ist. Dadurch wird sicher­ge­stellt, dass der Mulch an Ort und Stel­le bleibt und das Wachs­tum von Unkraut ver­hin­dert wird.

Ach­ten Sie dar­auf, dass um jede Pflan­ze her­um etwas Erde frei bleibt, damit Was­ser, Luft und Nähr­stof­fe die Wur­zeln gut errei­chen können.

Wenn Sie um Bäu­me her­um mul­chen, ach­ten Sie dar­auf, dass die Mulch­schicht min­des­tens fünf Zen­ti­me­ter vom Stamm ent­fernt ist, da zu viel Mulch die Wur­zeln der Bäu­me beschä­di­gen kann.

Schließ­lich soll­ten Sie den Mulch wäh­rend der Sai­son gele­gent­lich zusam­men­har­ken oder auf­lo­ckern, damit er frisch aussieht.

Tipps für effektives Mulchen

Für vie­le Gärt­ner ist das Mul­chen ein wesent­li­cher Bestand­teil ihrer Gar­ten­ar­beit. Es hilft nicht nur, die Feuch­tig­keit im Boden zu hal­ten, son­dern kann auch einen Schutz gegen Unkraut und Schäd­lin­ge bie­ten. Es gibt jedoch eini­ge Tipps, die Sie beach­ten soll­ten, um effek­tiv zu mulchen.

Ers­tens soll­ten Sie die Flä­che Ihres Gar­tens genau aus­mes­sen, bevor Sie Mulch kau­fen. So stel­len Sie sicher, dass Sie die rich­ti­ge Men­ge kau­fen; zu wenig oder zu viel kann schwer­wie­gen­de Fol­gen für Ihren Boden und Ihre Pflan­zen haben.

Tipps für effektives Mulchen
Tipps für effek­ti­ves Mulchen

Zwei­tens soll­ten Sie den Mulch mit einer Har­ke oder Schau­fel gleich­mä­ßig auf der Flä­che ver­tei­len. So ver­hin­dern Sie, dass sich in bestimm­ten Berei­chen Mulch ansam­melt, der Ihren Pflan­zen scha­den könn­te. Ach­ten Sie außer­dem dar­auf, dass die Mulch­schicht min­des­tens fünf Zen­ti­me­ter tief ist, damit sie sich gut zer­set­zen und Ihre Pflan­zen aus­rei­chend mit Nähr­stof­fen ver­sor­gen kann.

Wenn Sie sich für eine Art von Mulch ent­schei­den, stel­len Sie sicher, dass Sie sei­ne Eigen­schaf­ten genau ken­nen, damit Sie die für die Bedürf­nis­se Ihres Gar­tens am bes­ten geeig­ne­te Art aus­wäh­len kön­nen. Orga­ni­sche Mulch­ma­te­ria­li­en wie Holz­spä­ne und Rin­de sind bei­spiels­wei­se eine gute Mög­lich­keit, dem Boden Nähr­stof­fe zuzu­füh­ren, ohne dass Sie sich Sor­gen machen müs­sen, dass Che­mi­ka­li­en ins Grund­was­ser gelan­gen. Wenn hin­ge­gen die Unkraut­be­kämp­fung wich­ti­ger ist als die Zufuhr von Nähr­stof­fen, dann soll­ten Sie anor­ga­ni­sche Mate­ria­li­en wie Gum­mi- oder Plas­tik­fo­li­en ver­wen­den, die das Son­nen­licht von den neu­en Setz­lin­gen fern­hal­ten, aber den­noch Was­ser und Luft durchlassen.

Mulchen mit Rasenschnitt

Was tun mit dem Rasen­schnitt? Beson­ders, wenn wäh­rend des Urlaubs eini­ge Wochen nicht gemäht wur­de, weiß man anschlie­ßend gar nicht mehr, wohin mit dem gan­zen Grünzeug.

Mulch – Häufig gestellte Fragen

Wie oft soll­te Mulch aus­ge­tauscht werden?

Wie oft der Mulch aus­ge­tauscht wer­den soll­te, hängt von der Art des Mulchs und der Umge­bung ab, in der er ver­wen­det wird.

Orga­ni­scher Mulch, wie Stroh und Rin­de, muss jähr­lich aus­ge­tauscht wer­den, da er sich mit der Zeit zersetzt.

Anor­ga­ni­sche Mulch­ma­te­ria­li­en wie Stei­ne und Kies müs­sen dage­gen nicht so oft aus­ge­tauscht wer­den, da sie vie­le Jah­re lang intakt bleiben.

Außer­dem kön­nen die Boden- und Kli­ma­be­din­gun­gen eine Rol­le dabei spie­len, wie schnell Mulch abge­baut wird und ersetzt wer­den muss.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie oft Sie Ihren Mulch aus­tau­schen soll­ten, las­sen Sie sich am bes­ten von einem Gar­ten­ex­per­ten vor Ort beraten.

Ist Mulch sicher für Haustiere?

Im All­ge­mei­nen ja. Mulch besteht aus orga­ni­schen Mate­ria­li­en wie Holz­spä­nen, Rin­de und Blät­tern und scha­det Ihrem Haus­tier nicht, wenn es ihn zu sich nimmt.

Aller­dings soll­ten Sie dar­auf ach­ten, dass Ihr Haus­tier kei­ne gro­ßen Men­gen an Mulch oder ande­ren Land­schafts­bau­ma­te­ria­li­en zu sich nimmt, die zu einer Darm­ver­stop­fung füh­ren könnten.

Außer­dem soll­ten Sie den Mulch, den Sie kau­fen, auf schar­fe Kan­ten oder Fremd­kör­per unter­su­chen, die Ihr Haus­tier ver­let­zen könn­ten, wenn es damit in Berüh­rung kommt.

Wie viel Mulch brau­che ich für eine bestimm­te Fläche?

Es kann schwie­rig sein, her­aus­zu­fin­den, wie viel Mulch Sie für eine bestimm­te Flä­che benötigen.

Im All­ge­mei­nen wird emp­foh­len, in jedem Gar­ten- oder Blu­men­beet zwei bis drei Zen­ti­me­ter Mulch zu verwenden.

Um die Men­ge an Mulch zu bestim­men, die Sie benö­ti­gen, berech­nen Sie die Gesamt­flä­che des Bee­tes und mul­ti­pli­zie­ren Sie mit 0,3 Kubik­me­ter pro 100 Quadratmeter.

Sie soll­ten auch beden­ken, dass orga­ni­scher Mulch sich mit der Zeit zer­setzt und wahr­schein­lich jede Sai­son ersetzt oder ergänzt wer­den muss.

Was sind die bes­ten Mul­char­ten für Gemüsegärten?

Die bes­ten Mul­char­ten für Gemü­se­gär­ten sind orga­ni­sche Mate­ria­li­en wie Laub, Kom­post, Stroh, Gras­schnitt oder Holzspäne.

Orga­ni­sches Mulch­ma­te­ri­al hilft, die Feuch­tig­keit im Boden zu hal­ten und Unkraut zu redu­zie­ren. Außer­dem füh­ren sie dem Boden Nähr­stof­fe zu, wenn sie sich mit der Zeit zersetzen.

Außer­dem iso­liert orga­ni­scher Mulch gegen extre­me Tem­pe­ra­tu­ren und kann so Ihr Gemü­se vor Schä­den durch kal­tes Wet­ter schützen.

Wel­che Pflan­zen mögen kein Mulch?

Für Erd­bee­ren, Gemü­se oder Him­bee­ren ist das Mate­ri­al über­haupt nicht geeig­net. Die freu­en sich über Gras­schnitt oder eine Stroh­schicht. Rosen, Gehöl­ze und ande­re Bee­ren­sträu­cher ver­tra­gen den Rin­den­mulch hin­ge­gen gut.” Gene­rell gilt für alle Pflan­zen, die eine Boden­de­cke aus Baum­rin­de erhal­ten: vor­her Düngen!

Fazit

Mulch kann ein wirk­sa­mes Mit­tel sein, um die Gesund­heit Ihres Gar­tens zu ver­bes­sern. Es ist wich­tig, die Art, Men­ge und Regel­mä­ßig­keit des Mulchs zu berück­sich­ti­gen, die Sie für Ihren spe­zi­el­len Gar­ten benötigen.

Wenn Sie den Mulch alle zwei Jah­re aus­tau­schen, kön­nen Sie sicher sein, dass er sei­ne Auf­ga­be kor­rekt und sicher erfül­len kann.

Den­ken Sie auch dar­an, dass eini­ge Mul­char­ten für Haus­tie­re und Kin­der nicht sicher sind. Wenn Sie in einem feu­er­ge­fähr­de­ten Gebiet leben, sind feu­er­fes­te Mulch­sor­ten erhältlich.

Wenn Sie die­se Tipps befol­gen, bin ich sicher, dass wir alle von der Ver­wen­dung von Mulch in unse­ren Gär­ten pro­fi­tie­ren kön­nen. Ins­ge­samt ist Mulch eine gro­ße Berei­che­rung für jeden Gemü­se­gar­ten und kann die Pflan­zen vor Krank­hei­ten, Schäd­lin­gen und ande­ren Umwelt­fak­to­ren schützen.

Bei rich­ti­ger Pfle­ge und Instand­hal­tung wird er Ihnen noch vie­le Jah­re lang von Nut­zen sein!

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!