Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Die besten Rasenmäher in 2023

Die besten Rasenmäher in 2023

Wenn Sie sich auf die Suche nach dem per­fek­ten Rasen­mä­her für Ihre Bedürf­nis­se im Jahr 2023 machen, soll­ten Sie unbe­dingt die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten im Auge behal­ten, die Ihnen zur Ver­fü­gung ste­hen. Mit einer Rei­he von Hand­mä­hern, Auf­sitz­mä­hern, Ben­zin­mä­hern, Akku­mä­hern und sogar Robo­ter­mä­hern gibt es für jede Vor­lie­be, jedes Bud­get und jede Rasen­grö­ße den pas­sen­den Mäher zur Auswahl.

Las­sen Sie sich von uns durch die kom­pli­zier­te Welt der Rasen­pfle­ge füh­ren. Wir stel­len Ihnen die bes­ten Rasen­mä­her für 2023 vor und hel­fen Ihnen, sich von den Ein­schrän­kun­gen ver­al­te­ter oder inef­fi­zi­en­ter Mäh­ma­schi­nen zu verabschieden.

In die­sem Arti­kel gehen wir auf die Fak­to­ren ein, die Sie beim Kauf eines Rasen­mä­hers beach­ten müs­sen, wie z.B. All­rad­an­trieb, Vor­der­rad­an­trieb, Aus­wa­schöff­nung, Elek­tro­start, ein­heit­li­che Rad­grö­ßen und Sicher­heits­schal­ter. Außer­dem bespre­chen wir die wich­tigs­ten Mar­ken auf dem Markt, dar­un­ter Ari­ens, Black+Decker, Craft­sman, Cub Cadet, Ego, Green­works, Hon­da, Hus­q­var­na, John Dee­re, Mur­ray, Ryo­bi, Sim­pli­ci­ty, Snap­per, Toro und Troy-Bilt.

Mit dem rich­ti­gen Rasen­mä­her kön­nen Sie sich von den Mühen der Rasen­pfle­ge befrei­en und sich an einem per­fekt gepfleg­ten Rasen erfreuen.

Begin­nen Sie also Ihre Rei­se zur ech­ten Frei­heit bei der Rasenpflege!

Die besten Rasenmäher in 2023
Die bes­ten Rasen­mä­her in 2023

Dei Besten Rasenmäher

Auf der Suche nach den bes­ten Rasen­mä­hern des Jah­res 2023 soll­ten Sie die­se Top-Tipps in ver­schie­de­nen Kate­go­rien in Betracht ziehen.

  • Das bes­te Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis bie­tet der Craft­sman M220 150-ccm 21-Zoll-Rasen­mä­her mit Selbst­an­trieb, der groß­ar­ti­ge Leis­tung zu einem güns­ti­gen Preis bietet.
  • Wenn Sie eine akku­be­trie­be­ne Opti­on bevor­zu­gen, ist der Ego Power+ 21-Zoll-Rasen­mä­her eine aus­ge­zeich­ne­te Wahl mit beein­dru­cken­den Lauf­zei­ten und ein­fa­cher Wartung.
  • Für grö­ße­re Gär­ten ist der John Dee­re S130 42-Zoll-Rasen­trak­tor eine zuver­läs­si­ge und effi­zi­en­te Option.
  • Wenn Sie einen Rasen­mä­her mit Kabel suchen, ist der Ame­ri­can Lawn Mower 14-Inch 120V Cor­ded Mower eine leich­te und umwelt­freund­li­che Lösung.
  • Für mehr Manö­vrier­fä­hig­keit und Geschwin­dig­keit ist der Toro 50-Zoll Time­Cut­ter Zero Turn Mower eine gute Wahl.
  • Wenn Sie schließ­lich an einem hand­frei­en Mäh­erleb­nis inter­es­siert sind, bie­tet der Worx Landroid M 20V Rasen­ro­bo­ter inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gie und beein­dru­cken­de Leistung.

Bester Wahl: Craftsman M220 150-ccm 21-Zoll-Rasenmäher mit Selbstantrieb

Ent­de­cken Sie den Craft­sman M220, einen preis­güns­ti­gen selbst­fah­ren­den Rasen­mä­her, der groß­ar­ti­ge Leis­tung bie­tet, ohne das Bud­get zu spren­gen. Die­ser ben­zin­be­trie­be­ne Rasen­mä­her ver­fügt über einen 140-ccm-Motor und ein 21-Zoll-Mäh­deck und ist damit per­fekt für Gär­ten bis zu einem hal­ben Hektar.

Mit sei­nen gro­ßen 8‑Zoll-Hin­ter­rä­dern und sechs Schnitt­hö­hen­op­tio­nen lässt er sich leicht schie­ben und ist viel­sei­tig für unter­schied­li­che Rasen­be­din­gun­gen ein­setz­bar. Und die drei Ent­sor­gungs­ein­stel­lun­gen – Mulch, Sei­ten­aus­wurf und Sack­ent­lee­rung – ermög­li­chen es Ihnen, die bes­te Metho­de zur Besei­ti­gung Ihres frisch geschnit­te­nen Gra­ses zu wählen.

Obwohl der Craft­sman M220 nicht über die Motor­un­ter­stüt­zung eini­ger teu­re­rer hand­ge­führ­ter Mäher ver­fügt, machen ihn sein erschwing­li­cher Preis und sei­ne Ein­fach­heit zu einer attrak­ti­ven Opti­on für die­je­ni­gen mit ebe­nen Gär­ten, die nicht unbe­dingt einen selbst­fah­ren­den Mäher benötigen.

Sobald Sie Ihren Craft­sman M220 zusam­men­ge­baut haben, was etwa 20 Minu­ten dau­ert, wer­den Sie fest­stel­len, dass er auf Anhieb leicht anspringt und genug Kraft hat, um durch­schnitt­li­ches Rasen­gras und Stei­gun­gen zu bewäl­ti­gen. Der Vor­der­rad­an­trieb macht das Wen­den zum Kin­der­spiel, aber beden­ken Sie, dass ein voll bela­de­ner Fang­korb das Heck des Mähers beschwe­ren und zu einem Ver­lust der Boden­haf­tung füh­ren kann.

Mit einem Kraft­stoff­tank, der groß genug ist, um etwa einen hal­ben Hekt­ar pro Tank­fül­lung zu mähen, ist die­ser Mäher eine aus­ge­zeich­ne­te Wahl für preis­be­wuss­te Käu­fer, die einen zuver­läs­si­gen und effi­zi­en­ten selbst­fah­ren­den Rasen­mä­her suchen. Beach­ten Sie jedoch, dass der Selbst­an­trieb nicht ver­stell­bar ist und der unge­pols­ter­te Griff bei län­ge­rem Gebrauch zu Ermü­dung der Hän­de füh­ren kann.

Wenn Sie sich von die­sen klei­nen Nach­tei­len nicht abschre­cken las­sen, ist der Craft­sman M220 eine soli­de Wahl, um einen gepfleg­ten Rasen zu erhal­ten, ohne Ihren Geld­beu­tel zu sprengen.

Bester Akkumäher: Ego Power+ 21-Zoll-Rasenmäher

Nach­dem wir den Craft­sman M220 als preis­güns­ti­ge Opti­on ken­nen­ge­lernt haben, wen­den wir uns nun einem akku­be­trie­be­nen Mäher zu, der sich von der Kon­kur­renz abhebt.

Der Ego Power+ 21-Zoll-Rasen­mä­her ist ein kabel­lo­ses Spit­zen­mo­dell, das sowohl Leis­tung als auch Kom­fort für Ihre Rasen­pfle­ge bietet.

Mit einem 56-Volt-5-Ah-Lithi­um-Ionen-Akku bie­tet die­ser Mäher eine Lauf­zeit von 45 Minu­ten pro Ladung und ist damit für klei­ne bis gro­ße Gär­ten geeignet.

Außer­dem lässt sich der Akku in weni­ger als einer Stun­de auf­la­den, so dass Sie pro­blem­los meh­re­re Gär­ten oder län­ge­re Mäh­ses­si­ons bewäl­ti­gen können.

Der Ego Power+ ver­fügt über ein 21-Zoll-Mäh­werk und einen bürs­ten­lo­sen Motor und ist damit die idea­le Wahl für Gär­ten bis zu einem hal­ben Hektar.

Dank der intui­ti­ven Geschwin­dig­keits­re­ge­lung und der viel­sei­ti­gen Mög­lich­kei­ten zum Absa­cken, Mul­chen oder seit­li­chen Aus­wer­fen kön­nen Sie Ihr Mäh­erleb­nis ganz ein­fach indi­vi­du­ell gestalten.

Beach­ten Sie jedoch, dass die­ser Mäher eine schlech­te Trak­ti­on an Hän­gen und ein lau­tes Antriebs­sys­tem hat.

Trotz die­ser klei­nen Nach­tei­le ist der Ego Power+ per­fekt für Haus­be­sit­zer geeig­net, die Lärm, Abga­se und Kraft­stoff­ver­brauch mini­mie­ren und den­noch ein leis­tungs­star­kes und effi­zi­en­tes Mäh­erleb­nis haben möchten.

Bester Rasentraktor: John Deere S130 42-Zoll-Rasentraktor

Stel­len Sie sich vor, wie Sie mit dem John Dee­re S130 42-Zoll-Rasen­trak­tor wie ein Schiff auf einer ruhi­gen See über Ihren Gar­ten glei­ten und mühe­los das Gras erobern.

Die­se leis­tungs­star­ke Maschi­ne ist mit einem 22-PS-V-Twin-Gas­mo­tor und einem 42-Zoll-Deck aus­ge­stat­tet und bie­tet Ihnen her­vor­ra­gen­de Mähl­eis­tun­gen für Gär­ten bis zu 2 Hekt­ar. Er bie­tet nicht nur eine über­ra­gen­de Leis­tung, son­dern ist auch mit einer Rei­he von Funk­tio­nen aus­ge­stat­tet, die das Mähen kom­for­ta­bel und effi­zi­ent machen.

Sie wer­den den hydro­sta­ti­schen Fahr­an­trieb, den Ein­he­bel-Gas­he­bel mit Feder­rück­zug-Cho­ke, den ergo­no­mi­schen Hebel zur Höhen­ver­stel­lung des Decks, die digi­ta­le Kraft­stoff­an­zei­ge am Arma­tu­ren­brett, die LED-Schein­wer­fer und das Easy Chan­ge 30-Sekun­den-Ölwech­sel­sys­tem von John Dee­re zu schät­zen wis­sen. Außer­dem ist der S130 mit einer Viel­zahl von Anbau­ge­rä­ten kom­pa­ti­bel, so dass Sie auch ande­re Auf­ga­ben mühe­los bewäl­ti­gen können.

Der John Dee­re S130 Rasen­trak­tor hebt sich durch sei­nen engen Wen­de­ra­di­us, sei­nen hohen Aus­sichts­punkt und sei­nen beque­men Sitz und sei­ne Bedien­ele­men­te von der Mas­se ab. Sie kön­nen sich mühe­los in Ihrem Gar­ten bewe­gen und Ihren Fort­schritt im Auge behal­ten, wäh­rend der Sitz mit offe­ner Rücken­leh­ne für maxi­ma­len Kom­fort und Belüf­tung sorgt.

Dar­über hin­aus zeich­net sich die­ser Rasen­trak­tor durch sei­ne Wen­dig­keit aus und bewäl­tigt Stei­gun­gen von bis zu 13 Grad, so dass ein sau­be­rer und gleich­mä­ßi­ger Schnitt gewähr­leis­tet ist. Auch wenn er für sehr stei­le Hän­ge viel­leicht nicht die bes­te Wahl ist, ist der S130 für die meis­ten grö­ße­ren Gär­ten die ers­te Wahl und bie­tet eine unschlag­ba­re Kom­bi­na­ti­on aus Leis­tung, Kom­fort und Wert.

Machen Sie sich selbst ein Geschenk der Befrei­ung und über­neh­men Sie die Kon­trol­le über Ihren Rasen mit dem John Dee­re S130 42-Zoll-Rasentraktor.

Bester kabelgebundener Rasenmäher: American Lawn Mower 14-Inch 120V Corded Mower

Haben Sie es satt, sich mit Gas oder Bat­te­rien für Ihren klei­nen Gar­ten her­um­zu­schla­gen? Ver­su­chen Sie es mit dem Ame­ri­can Lawn Mower 14-Inch 120V Cor­ded Mower für ein mühe­lo­ses und umwelt­freund­li­ches Mäherlebnis.

Die­ser erschwing­li­che Rasen­mä­her ist per­fekt für klei­ne­re Gär­ten geeig­net. Sein 14-Zoll-Mäh­werk lässt sich leicht in engen Räu­men unter­brin­gen. Mit einem Gewicht von nur 20 Pfund ist er leicht zu manö­vrie­ren und damit die idea­le Wahl für alle, die sich mit schwe­re­ren Model­len schwer tun. Außer­dem bie­tet er eine Rei­he von Optio­nen: Sie kön­nen das Schnitt­gut ein­sa­cken oder mul­chen und die Höhe mit einem ein­zi­gen Hebel einstellen.

In unse­ren Tests hat der Ame­ri­can Lawn Mower 14-Inch 120V Cor­ded Mower eine grund­so­li­de Leis­tung gezeigt. Der Zusam­men­bau dau­er­te nur 10 Minu­ten, und er mäh­te selbst in dich­tem, unkraut­be­wach­se­nem Gras gut. Der Fang­sack arbei­te­te effi­zi­ent und mach­te die Rei­ni­gung zu einem Kinderspiel.

Indem Sie in der Nähe der Steck­do­se begin­nen und dann immer wei­ter weg mähen, mini­mie­ren Sie das Risi­ko, dass das Kabel beschä­digt wird oder sich ver­hed­dert. Als erschwing­li­cher und umwelt­freund­li­cher Mäher für klei­ne Gär­ten könn­te die­ses lei­se und leis­tungs­star­ke Elek­tro­mo­dell mit Kabel Ihre Ein­tritts­kar­te zur Befrei­ung bei der Rasen­pfle­ge sein.

Bester Zero Turn: Toro 50-Zoll TimeCutter Zero Turn Mäher

Kom­men wir nun zu den kabel­ge­bun­de­nen Rasen­mä­hern und tau­chen wir ein in die Welt der Zero-Turn-Rasen­mä­her. Sie bie­ten her­vor­ra­gen­de Manö­vrier­bar­keit und Effi­zi­enz für grö­ße­re Rasen­flä­chen. Der Toro 50-Zoll Time­Cut­ter Zero Turn Mower ist eine aus­ge­zeich­ne­te Wahl für alle, die einen mit­tel­gro­ßen bis gro­ßen Gar­ten haben und die Mäh­zeit erheb­lich ver­kür­zen möchten.

Die­ses Unge­tüm von einem Gerät hat ein mas­si­ves 50-Zoll-Deck und einen leis­tungs­star­ken 24,5‑PS-Motor. Damit bewäl­tigt er mühe­los Gär­ten von 3 Hekt­ar oder mehr. Außer­dem sor­gen das ein­stell­ba­re MyRI­DE Fede­rungs­sys­tem und der beque­me Sitz für ein kom­for­ta­bles Erleb­nis auch bei län­ge­ren Mäharbeiten.

Wäh­rend unse­res Tests bot das MyRI­DE-Fede­rungs­sys­tem des Time­Cut­ter eine beein­dru­ckend sanf­te Fahrt. Dank des leis­tungs­star­ken Motors und des gro­ßen Mäh­werks konn­ten wir eine Flä­che von 1 Hekt­ar in nur 20 Minu­ten mähen. Das ist ein erstaun­li­ches Tem­po von 3 Hekt­ar pro Stun­de. Die­se Effi­zi­enz spart nicht nur Zeit, son­dern senkt auch die Kraft­stoff- und Wartungskosten.

Hier sind eini­ge der wich­tigs­ten Merk­ma­le des Toro Time­Cut­ter Zero Turn Mowers mit 50 Zoll Durchmesser:

  • Mas­si­ves 50-Zoll-Mäh­deck für die effi­zi­en­te Bewäl­ti­gung grö­ße­rer Rasenflächen
  • 24,5‑PS-Motor für das Mähen dicker Grasarten
  • MyRI­DE-Fede­rungs­sys­tem für eine sanf­te und kom­for­ta­ble Fahrt
  • Mäh­werks­hö­hen­ver­stel­lung mit Fuß­he­bel, werk­zeug­lo­ses Ölwech­sel­sys­tem und Geträn­ke­hal­ter für zusätz­li­chen Komfort

Beach­ten Sie, dass der Toro Time­Cut­ter auf­grund sei­ner gro­ßen Bau­wei­se für man­che Benut­zer schwer zu ver­stau­en ist. Wenn Sie jedoch über den nöti­gen Platz ver­fü­gen und einen grö­ße­ren Rasen zu pfle­gen haben, ist die­ser Null­wen­de­kreis­mä­her für ein schnel­le­res und kom­for­ta­ble­res Mäh­erleb­nis defi­ni­tiv eine Über­le­gung wert.

Rasen Mäh­ro­bo­ter Ser­vice von Staat Gala Bau

Bester Roboter-Mäher: Worx Landroid M 20V Roboter-Rasenmäher

Stel­len Sie sich vor, Sie kämen nach Hau­se und hät­ten einen per­fekt gemäh­ten Rasen, ohne einen Fin­ger krumm zu machen – so wie Ihr Nach­bar, der vor kur­zem auf den Worx Landroid M 20V Rasen­mä­her­ro­bo­ter umge­stie­gen ist. Die­ser inno­va­ti­ve Mäh­ro­bo­ter macht Ihnen das Leben leich­ter, indem er sich auto­ma­tisch um Ihren Rasen von bis zu einem hal­ben Hekt­ar Grö­ße kümmert.

Er arbei­tet ähn­lich wie ein Staub­sauger­ro­bo­ter, indem er den Mäh­be­reich mit Draht­schran­ken abgrenzt und mit einem Laser­au­ge um Hin­der­nis­se her­um­fährt. Der Landroid M lässt sich sogar mit Ihrem Smart­ge­rät ver­bin­den, so dass Sie täg­li­che Zeit­plä­ne pro­gram­mie­ren oder den Mäher aus der Fer­ne steu­ern können.

Die Ein­rich­tung des Landroid M erfor­dert einen detail­lier­ten Ein­rich­tungs­pro­zess, aber wenn er ein­mal abge­schlos­sen ist, kön­nen Sie den Mäher fast ganz ohne Hil­fe bedie­nen. Zunächst müs­sen Sie die Landroid Mobi­le App instal­lie­ren. Zwei­tens müs­sen Sie die Basis­sta­ti­on und das Begren­zungs­ka­bel ein­rich­ten und eine Wi-Fi-Ver­bin­dung für den Mäher her­stel­len. Danach pro­gram­mie­ren Sie ein­fach Ihren täg­li­chen Mäh­plan und las­sen den Landroid M sei­ne Arbeit tun.

Er kehrt auto­ma­tisch zu sei­ner Lade­sta­ti­on zurück, wenn der Akku zur Nei­ge geht, und er ver­fügt sogar über einen inte­grier­ten Regen­sen­sor, um sich bei nas­sem Wet­ter vor mög­li­chen Schä­den zu schüt­zen. Ver­ab­schie­den Sie sich von der läs­ti­gen tra­di­tio­nel­len Rasen­pfle­ge und nut­zen Sie die zeit‑, kraft­stoff- und arbeits­spa­ren­den Vor­tei­le des Worx Landroid M 20V Rasenmähroboters.

Faktoren, die Sie beim Kauf eines Rasenmähers berücksichtigen sollten

Wenn Sie den Kauf eines Rasen­mä­hers für 2023 in Erwä­gung zie­hen, soll­ten Sie ver­schie­de­ne Fak­to­ren abwä­gen, wie z.B.:

  • Der für Ihren Rasen am bes­ten geeig­ne­te Mähertyp
  • Die Preis­span­ne, mit der Sie zufrie­den sind
  • Seriö­se Mar­ken, die Qua­li­täts­pro­duk­te anbieten
  • Mög­li­ches Zube­hör, das sich als nütz­lich erwei­sen könnte
  • Die Garan­tien und Schutz­plä­ne, die Ihr gewähl­tes Modell begleiten

Über­le­gen Sie, ob ein hand­ge­führ­ter oder ein Auf­sitz­mä­her, ein ben­zin- oder akku­be­trie­be­ner Rasen­mä­her oder viel­leicht sogar ein Mäh­ro­bo­ter am bes­ten zu Ihren Bedürf­nis­sen passt, und ver­glei­chen Sie die Preis­span­ne von erschwing­li­chen Schub­mä­hern bis zu hoch­wer­ti­gen Rasentraktoren.

Infor­mie­ren Sie sich über die ver­schie­de­nen ver­füg­ba­ren Mar­ken wie Ari­ens, Black+Decker, Craft­sman oder John Dee­re, um her­aus­zu­fin­den, wel­che Mar­ken durch­weg gute Bewer­tun­gen haben und die Funk­tio­nen bie­ten, die für Sie am wich­tigs­ten sind.

Den­ken Sie auch an Zube­hör, das das Mähen effi­zi­en­ter oder ange­neh­mer machen könn­te, wie z.B. Aus­wa­schöff­nun­gen, elek­tri­sche Start­me­cha­nis­men oder ein­heit­li­che Radgrößen.

Ver­ges­sen Sie auch nicht, die von den Her­stel­lern ange­bo­te­nen Garan­tien und Schutz­pro­gram­me zu berück­sich­ti­gen, denn die­se kön­nen Ihnen Sicher­heit geben und gewähr­leis­ten, dass Ihre Inves­ti­ti­on über Jah­re hin­weg geschützt ist.

Typ

Bei der Aus­wahl der bes­ten Rasen­mä­her für 2023 ist es wich­tig, die Vor- und Nach­tei­le der ein­zel­nen Typen abzu­wä­gen, um den per­fek­ten Rasen­mä­her für Ihre Bedürf­nis­se zu finden.

Ben­zin-Rasen­mä­her, Ben­zin-Rasen­trak­to­ren und Auf­sitz­mä­her sowie Ben­zin-Null­wen­der bie­ten eine star­ke Leis­tung und die Mög­lich­keit, grö­ße­re Flä­chen in einem Arbeits­gang zu mähen, kön­nen aber laut sein und erfor­dern mehr Wartung.

Akku-Rasen­mä­her und Akku-Auf­sitz­ra­sen­mä­her sind lei­ser, umwelt­freund­li­cher und ein­fa­cher zu war­ten, haben aber mög­li­cher­wei­se eine begrenz­te Lauf­zeit und kön­nen im Vor­feld teu­rer sein.

Mäh­ro­bo­ter bie­ten eine frei­hän­di­ge High-Tech-Opti­on für die Rasen­pfle­ge, aber sie kön­nen teu­er sein und funk­tio­nie­ren am bes­ten auf fla­chen, hin­der­nis­frei­en Rasenflächen.

Wenn Sie Ihre spe­zi­el­len Bedürf­nis­se und Vor­lie­ben bei der Rasen­pfle­ge berück­sich­ti­gen, kön­nen Sie den idea­len Mäher­typ wäh­len, damit Ihr Gar­ten auch 2023 noch schön aussieht.

Benzin-Rasenmäher

Bei den Ben­zin­ra­sen­mä­hern fin­den Sie eine Viel­zahl von Optio­nen, die eine star­ke Leis­tung und Viel­sei­tig­keit für jede Her­aus­for­de­rung im Gar­ten bie­ten. Die­se bewähr­ten Maschi­nen sind nicht durch die Bat­te­rie­ka­pa­zi­tät begrenzt und kön­nen grö­ße­re Gär­ten in einem Zug bewäl­ti­gen, solan­ge Sie genü­gend Ben­zin zur Ver­fü­gung haben. Außer­dem kos­ten sie im All­ge­mei­nen weni­ger als ihre akku­be­trie­be­nen Gegen­stü­cke, so dass Sie in ande­re Aspek­te Ihrer Rasen­pfle­ge inves­tie­ren können.

Die meis­ten Ben­zin­ra­sen­mä­her mähen einen 21- oder 22-Zoll-Schwad, so dass Sie in kür­ze­rer Zeit mehr Flä­che abde­cken und lan­ges oder dich­tes Gras und Unkraut effi­zi­ent bear­bei­ten kön­nen. Die­se Mäher bie­ten meh­re­re Optio­nen für die Behand­lung des Schnitt­guts, ein­schließ­lich Absa­ckung, Sei­ten­aus­wurf und Mul­chen, so dass Sie fle­xi­bel die bes­te Metho­de für die Bedürf­nis­se Ihres Rasens wäh­len können.

Obwohl Ben­zin­ra­sen­mä­her häu­fi­ger gewar­tet wer­den müs­sen, z. B. durch regel­mä­ßi­ges Ein­stel­len, Ölwech­sel und Schär­fen der Mes­ser, bie­ten sie eine zuver­läs­si­ge und gleich­blei­ben­de Leis­tung, mit der Sie selbst die schwie­rigs­ten Auf­ga­ben im Gar­ten bewäl­ti­gen können.

Genie­ßen Sie die Frei­heit und Kraft von Ben­zin­ra­sen­mä­hern, wenn Sie im Jahr 2023 Ihren Gar­ten erobern, und freu­en Sie sich über einen gut gepfleg­ten Rasen, der Ihre har­te Arbeit und Ihren Ein­satz widerspiegelt.

Benzin-Rasentraktoren & Aufsitzmäher

Nach­dem wir uns mit den Gas­ra­sen­mä­hern beschäf­tigt haben, kom­men wir nun zu den Gas­ra­sen­trak­to­ren und ‑fah­rern. Die­se leis­tungs­star­ken Maschi­nen eig­nen sich per­fekt für grö­ße­re Rasen­flä­chen und mähen zwei- bis drei­mal schnel­ler als her­kömm­li­che Schub­mä­her. Mit hydro­sta­ti­schen Getrie­ben bie­ten sie einen ruhi­ge­ren Betrieb, und Auf­sitz­mä­her mit Heck­mo­tor sind eine bud­get­freund­li­che Opti­on. Die meis­ten Model­le kön­nen eine Schnitt­brei­te von 42 bis 48 Zoll bewäl­ti­gen, wäh­rend die Breit­deck­ver­sio­nen 54 Zoll oder mehr schaf­fen. Die Steue­rung ist dank des Pkw-ähn­li­chen Lenk­rads und der beque­men, hoch­leh­ni­gen Sit­ze ein Kin­der­spiel. Aller­dings haben sie auch eini­ge Nach­tei­le, wie z.B. teu­re­re Absack­kits, Abgas­emis­sio­nen und einen erheb­li­chen Lager­be­darf. Außer­dem haben sie im All­ge­mei­nen einen grö­ße­ren Wen­de­ra­di­us und eine nied­ri­ge­re Höchst­ge­schwin­dig­keit als Null­wen­de­kreis­mä­her. Damit sie rei­bungs­los lau­fen, müs­sen Sie sie regel­mä­ßig ein­stel­len, das Öl wech­seln und die Mes­ser schärfen.

Vor­tei­le­N­ach­tei­le­War­tung­Brei­ter Schnitt­be­reich­Preis­in­ten­si­ve­re Absack­kits­Re­gu­lä­res Tunen­Leicht­gän­gi­ge Len­kung­Ab­gas­emis­sio­nen­Öl­wech­sel­Kom­for­ta­bler Sitz­Stau­raum erfor­der­lich­Schlei­fen der Mes­ser­Hy­dro­sta­ti­sche Getrie­be­Grö­ße­rer Wenderadius

Nut­zen Sie die Kraft und Effi­zi­enz von Ben­zin-Rasen­trak­to­ren und Auf­sitz­mä­hern und befrei­en Sie sich von der müh­sa­men Auf­ga­be des Mähens gro­ßer Rasen­flä­chen mit einem ein­fa­chen Schubmäher.

Benzin-Nullwende-Rasenmäher

Tau­chen Sie jetzt ein in die Welt der Ben­zin-Null­wen­de-Rasen­mä­her, mit denen das Mähen Ihres Rasens zum Kin­der­spiel wird und Sie Ihren Gar­ten nicht mehr nur mit Mühe und Not bezwin­gen können.

Die­se Mäher wur­den mit Blick auf höchs­te Manö­vrier­fä­hig­keit und Effi­zi­enz ent­wi­ckelt, so dass Sie enge Stel­len und Hin­der­nis­se mit Leich­tig­keit über­win­den kön­nen. Mit ihren leis­tungs­star­ken Moto­ren und ein­zig­ar­ti­gen Lenk­sys­te­men kön­nen Sie in Rekord­zeit durch Ihren Rasen rasen und hin­ter­las­sen dabei ein pro­fes­sio­nell gepfleg­tes Aussehen.

Sie spa­ren nicht nur Zeit und Ener­gie, son­dern ver­rin­gern auch die kör­per­li­che Belas­tung beim Mähen, so dass Sie mehr Zeit haben, Ihren Außen­be­reich zu genießen.

Wenn Sie also bereit sind, Ihre Rasen­pfle­ge auf die nächs­te Stu­fe zu heben, soll­ten Sie in einen Ben­zin-Null­wen­de­kreis­mä­her inves­tie­ren und die Befrei­ung einer mühe­lo­sen Gar­ten­pfle­ge erleben.

Akku-Rasenmäher

Stel­len Sie sich vor, wie Sie mit einem umwelt­freund­li­chen und flüs­ter­lei­sen Akku-Rasen­mä­her mühe­los durch Ihren Gar­ten glei­ten und einen tadel­lo­sen, frisch gemäh­ten Rasen zurücklassen.

Die­se Mäher schnei­den das Gras genau­so gut wie ihre ben­zin­be­trie­be­nen Gegen­stü­cke und sind sowohl als Schie­be- als auch als selbst­fah­ren­de Model­le erhältlich.

Mit einer Lauf­zeit von 30 bis 45 Minu­ten und eini­gen der bes­ten Model­le mit bis zu 60 Minu­ten oder mehr sind die Akku-Rasen­mä­her per­fekt für Gär­ten bis zu einer Grö­ße von einem hal­ben Hektar.

Sie wer­den den ein­fa­chen Start per Knopf­druck, das Feh­len von Abgas­emis­sio­nen und den gerin­ge­ren Geräusch­pe­gel zu schät­zen wissen.

Obwohl sie anfangs teu­rer sind als Ben­zin­mo­del­le, spa­ren Sie im Lau­fe der Zeit bei den Unter­halts­kos­ten, da Akku-Rasen­mä­her außer dem Schär­fen der Mes­ser nur wenig War­tung benötigen.

Außer­dem sind die Akkus oft mit ande­ren Elek­tro­werk­zeu­gen der glei­chen Mar­ke austauschbar.

Ent­schei­den Sie sich also für die Zukunft der Rasen­pfle­ge mit einem prak­ti­schen, effi­zi­en­ten und umwelt­freund­li­chen Akku-Rasenmäher.

Akku-Aufsitzrasenmäher

Nach den akku­be­trie­be­nen hand­ge­führ­ten Rasen­mä­hern kom­men wir nun zu den Akku-Auf­sitz­mä­hern. Die­se umwelt­freund­li­chen Maschi­nen sind eine fan­tas­ti­sche Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen ben­zin­be­trie­be­nen Trak­to­ren und Aufsitzrasenmähern.

Mit Mäh­decks von 42 bis 54 Zoll kön­nen vie­le Model­le mit einer ein­zi­gen Ladung einen Hekt­ar mähen und sind mit Funk­tio­nen wie Tem­po­mat, Aus­wa­schöff­nun­gen, gefe­der­ten Sit­zen und Rück­wärts­schnitt aus­ge­stat­tet. Tat­säch­lich haben Tests von Con­su­mer Reports gezeigt, dass die bes­ten Akku-Rasen­mä­her genau­so gut oder sogar bes­ser als ihre Ben­zin­mo­del­le sind.

Die War­tung ist bei Akku-Auf­sitz­mä­hern ein Kin­der­spiel, da sie weit weni­ger War­tung benö­ti­gen als Ben­zin­ver­sio­nen. Das bedeu­tet, dass Sie sich kei­ne Gedan­ken über den Wech­sel von Zünd­ker­zen oder Motor­öl machen müssen.

Mit die­sen Elek­tro­ma­schi­nen fah­ren Sie lei­ser, was das Mähen für Sie und Ihre Nach­barn ange­neh­mer macht. Und wenn Sie sich für einen Akku-Rasen­mä­her statt für einen Ben­zin-Rasen­mä­her ent­schei­den, redu­zie­ren Sie den Koh­len­di­oxid­aus­stoß und tra­gen zu einer grü­ne­ren Umwelt bei.

Obwohl Akku-Rasen­mä­her in der Anschaf­fung teu­rer sein kön­nen, schrumpft der Preis­un­ter­schied und Sie spa­ren auf lan­ge Sicht bei den Kraftstoffkosten.

Wenn Sie also einen Gar­ten haben, der grö­ßer als ein hal­ber Hekt­ar ist, und eine umwelt­freund­li­che­re Opti­on wün­schen, soll­ten Sie in einen Akku-Auf­sitz­mä­her inves­tie­ren, um ein befrei­en­des, umwelt­be­wuss­tes Mäh­erleb­nis zu haben.

Roboter-Rasenmäher

Las­sen Sie uns nun die Welt der Robo­ter­mä­her erkun­den und sehen, wie sie Ihre Rasen­pfle­ge noch beque­mer und effi­zi­en­ter machen können.

Die­se fla­chen, bat­te­rie­be­trie­be­nen Wun­der­wer­ke manö­vrie­ren auto­nom durch Ihren Gar­ten, mähen inner­halb der vor­de­fi­nier­ten Gren­zen und keh­ren nach geta­ner Arbeit auto­ma­tisch in ihre Lade­sta­tio­nen zurück.

Vie­le Model­le ver­fü­gen über fort­schritt­li­che Funk­tio­nen wie GPS-Navi­ga­ti­on, Smart­phone-Steue­rung, Regen­sen­so­ren, Dieb­stahl­si­che­rung und All­rad­an­trieb für unebe­nes Terrain.

Und das Bes­te dar­an? Mäh­ro­bo­ter sind lei­se, umwelt­freund­lich und kön­nen sogar so pro­gram­miert wer­den, dass sie mähen, wäh­rend Sie nicht zu Hau­se sind oder in der Nacht.

Beden­ken Sie jedoch, dass die­se futu­ris­ti­schen Rasen­pfle­ge­lö­sun­gen im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Rasen­mä­hern einen höhe­ren Preis haben und für eine opti­ma­le Leis­tung einen ziem­lich fla­chen Rasen benötigen.

Wenn Sie jedoch mehr Zeit für die Din­ge haben wol­len, die Sie lie­ben, und trotz­dem einen gepfleg­ten Gar­ten haben möch­ten, könn­te ein Mäh­ro­bo­ter die per­fek­te Ergän­zung für Ihr Rasen­pfle­ge-Arse­nal sein.

Preisspanne

Wenn es dar­um geht, den per­fek­ten Mäher für Ihren Gar­ten zu fin­den, kann Ihnen die Kennt­nis der ver­schie­de­nen Preis­klas­sen hel­fen, eine fun­dier­te Ent­schei­dung zu treffen.

Schub­mä­her sind die erschwing­lichs­te Opti­on und kos­ten in der Regel zwi­schen 100€ und 400E.

Wenn Sie sich für einen selbst­fah­ren­den Mäher ent­schei­den, müs­sen Sie mit Kos­ten zwi­schen 300 und 900 Euro rechnen.

Elek­tri­sche Rasen­mä­her, die umwelt­freund­li­cher und war­tungs­är­mer sind, kön­nen je nach Mar­ke und Aus­stat­tung zwi­schen 100€ und 1.000€ oder mehr kosten.

Wenn Sie einen grö­ße­ren Gar­ten mit mehr Hin­der­nis­sen haben, soll­ten Sie einen ZTR-Rasen­mä­her (Zero-Turn-Radi­us) in Betracht zie­hen, der leich­ter zu manö­vrie­ren ist. Die­se Mäher kön­nen teu­rer sein, mit Prei­sen ab etwa 2000€, aber sie bie­ten den Vor­teil einer schnel­len und prä­zi­sen Lenkung.

Für die­je­ni­gen, die es lie­ber etwas ruhi­ger ange­hen las­sen möch­ten, sind Mäh­ro­bo­ter eine inter­es­san­te Opti­on, die aller­dings mit einem höhe­ren Preis von 600€ bis 2.000€ ver­bun­den ist.

Wenn Sie die Preis­span­nen der ver­schie­de­nen Mäher­ty­pen ken­nen, kön­nen Sie den für Ihre Bedürf­nis­se am bes­ten geeig­ne­ten aus­wäh­len und haben letzt­lich mehr Frei­heit, Ihren Außen­be­reich zu genießen.

Marke

Jetzt, da Sie die Preis­span­nen ken­nen, kön­nen wir uns der Welt der Rasen­mä­her­mar­ken zuwen­den, damit Sie das per­fek­te Gerät für Ihren Gar­ten finden.

Hon­da ist eine belieb­te Wahl für die­je­ni­gen, die einen prä­zi­sen Schnitt und einen zuver­läs­si­gen Motor suchen. Sie sind bekannt für ihre hoch­wer­ti­gen Schub- und selbst­fah­ren­den Mäher.

Toro bie­tet eine brei­te Palet­te von Mähern an, dar­un­ter Null­wen­de­kreis­mä­her, Schub­mo­del­le und selbst­fah­ren­de Optio­nen. Sie ver­fü­gen über Funk­tio­nen wie ein­stell­ba­re Lauf­ge­schwin­dig­kei­ten, auf­rech­te Lage­rung und elek­tri­sche Starttasten.

Wenn Sie nach einer viel­sei­ti­ge­ren Mar­ke suchen, bie­tet John Dee­re sowohl Mäher für den pri­va­ten als auch für den gewerb­li­chen Ein­satz an. Sie haben eine gro­ße Aus­wahl an Anbau­ge­rä­ten für ver­schie­de­ne Aufgaben.

Husqvarna ist ein weiterer Top-Anbieter im Bereich der Rasenpflege
Hus­q­var­na ist ein wei­te­rer Top-Anbie­ter im Bereich der Rasen­pfle­ge­au­to­mower in background

Hus­q­var­na ist ein wei­te­rer Top-Anbie­ter im Bereich der Rasen­pfle­ge. Hus­q­var­na bie­tet eine Viel­zahl von hoch­wer­ti­gen Gerä­ten an, dar­un­ter die meis­ten Arten von Rasen­mä­hern. Die­se Mar­ke ist für ihre Lang­le­big­keit und Leis­tung bekannt, was sie zu einer soli­den Wahl sowohl für Haus­be­sit­zer als auch für Pro­fis macht.

Alter­na­tiv kön­nen Sie auch Craft­sman in Betracht zie­hen, eine renom­mier­te Mar­ke, die Schub‑, selbst­fah­ren­de und Auf­sitz­ra­sen­mä­her her­stellt. Craft­sman hat einen guten Ruf für Qua­li­täts­werk­zeu­ge und ‑rasen­ge­rä­te.

Wenn Sie die Stär­ken und Beson­der­hei­ten der ein­zel­nen Mar­ken berück­sich­ti­gen, kön­nen Sie einen Rasen­mä­her fin­den, der nicht nur Ihrem Bud­get ent­spricht, son­dern Sie auch von den Zwän­gen einer weni­ger leis­tungs­fä­hi­gen Maschi­ne befreit. So kön­nen Sie Ihren Gar­ten mit Leich­tig­keit und Zuver­sicht pflegen.

Zubehör

Jetzt, wo Sie sich für Ihren idea­len Rasen­mä­her ent­schie­den haben, ist es an der Zeit, Ihren Rasen mit prak­ti­schem Zube­hör auf­zu­pep­pen, damit Ihr Gar­ten der Neid der Nach­bar­schaft ist.

Zie­hen Sie in Erwä­gung, in einen Gras­fang­korb zu inves­tie­ren, der das Schnitt­gut auf­fängt und Ihren Rasen ordent­lich und gepflegt aus­se­hen lässt. Gerä­te­wa­gen und Kipp­wa­gen kön­nen Ihnen das Leben ret­ten, wenn Sie Werk­zeu­ge, Erde oder schwe­re Mate­ria­li­en in Ihrem Gar­ten trans­por­tie­ren müssen.

Wenn Sie in einer Gegend mit schnee­rei­chen Win­tern leben, kön­nen Sie mit einer Schnee­frä­se Ihre Ein­fahrt und Geh­we­ge mühe­los räu­men. Rasen­be­lüf­tungs­ge­rä­te, Dün­ger­streu­er und Rasen­wal­zen sind eben­falls eine gute Ergän­zung für Ihr Arse­nal und hel­fen Ihnen, das gan­ze Jahr über einen gesun­den, üppi­gen Rasen zu erhalten.

Ver­ges­sen Sie auch nicht die Kom­fort- und Sicher­heits­funk­tio­nen. Ach­ten Sie auf Zube­hör wie eine Mini­gara­ge, die Ihren Mäher bei Nicht­ge­brauch vor Wind und Wet­ter schützt, oder eine Aus­wa­schöff­nung für die ein­fa­che Rei­ni­gung des Mähdecks.

Elek­tri­sche Start­op­tio­nen erspa­ren Ihnen das müh­sa­me Anwer­fen des Motors, und Sicher­heits­schal­ter für den Rück­wärts­gang kön­nen Unfäl­le beim Manö­vrie­ren Ihres Mähers ver­hin­dern. Und schließ­lich soll­ten Sie in einen beque­men, ergo­no­mi­schen Sitz inves­tie­ren, wenn Sie einen Auf­sitz­mä­her besit­zen, der die Rasen­pfle­ge ange­neh­mer und weni­ger anstren­gend macht.

Mit dem rich­ti­gen Zube­hör und den rich­ti­gen Funk­tio­nen sind Sie für alle Auf­ga­ben der Rasen­pfle­ge bes­tens gerüs­tet und kön­nen sich das gan­ze Jahr über an einem schö­nen Außen­be­reich erfreuen.

Garantie

Wenn es dar­um geht, Ihre Inves­ti­ti­on in einen Rasen­mä­her zu schüt­zen, ist es wich­tig, die ver­füg­ba­ren Garan­tien und Schutz­plä­ne zu berück­sich­ti­gen. Die meis­ten Her­stel­ler bie­ten begrenz­te Garan­tien für eine bestimm­te Anzahl von Jah­ren oder eine bestimm­te Anzahl von Betriebs­stun­den an, die in der Regel Mate­ri­al- und Ver­ar­bei­tungs­feh­ler abdecken.

Dar­über hin­aus bie­ten eini­ge Ein­zel­händ­ler, wie z.B. Home Depot, erwei­ter­te Schutz­plä­ne an, die Aus­fäl­le auf­grund von Strom­stö­ßen, Staub, Hit­ze und mecha­ni­schen Defek­ten abde­cken. Die­se erwei­ter­ten Plä­ne kön­nen Ihnen zusätz­li­che Sicher­heit geben und hel­fen Ihnen, uner­war­te­te Repa­ra­tur­kos­ten zu vermeiden.

Um die Garan­tie und den Schutz­plan Ihres Mähers opti­mal zu nut­zen, soll­ten Sie die fol­gen­den Tipps beachten:

Regis­trie­ren Sie Ihren Mäher beim Kauf, um sicher­zu­stel­len, dass Sie Anspruch auf alle anwend­ba­ren Garan­tien oder Schutz­plä­ne haben.

Notie­ren Sie sich das Kauf­da­tum, die Modell­num­mer und die Seri­en­num­mer Ihres Mähers für den Fall, dass Sie einen Anspruch anmel­den müssen.

Machen Sie sich mit den Bedin­gun­gen Ihrer Garan­tie oder Ihres Schutz­plans ver­traut, damit Sie wis­sen, was abge­deckt ist und was nicht.

Füh­ren Sie regel­mä­ßi­ge War­tungs­ar­bei­ten an Ihrem Mäher durch, da die Ver­nach­läs­si­gung die­ser Arbei­ten zum Erlö­schen Ihrer Garan­tie oder Ihres Schutz­plans füh­ren kann.

Hal­ten Sie sich an die War­tungs­emp­feh­lun­gen des Her­stel­lers, z. B. Ölwech­sel, Schär­fen der Mes­ser und Aus­wech­seln des Luftfilters.

Füh­ren Sie ein Pro­to­koll über Ihre War­tungs­rou­ti­ne, um Ihr Enga­ge­ment für eine ord­nungs­ge­mä­ße Pfle­ge im Fal­le eines Garan­tie­an­spruchs zu belegen.

Wenn Sie einen Anspruch gel­tend machen müs­sen, wen­den Sie sich umge­hend an den Her­stel­ler oder Händ­ler und legen Sie alle erfor­der­li­chen Unter­la­gen vor.

Wenn Sie die Vor­tei­le von Garan­tien und Schutz­plä­nen nut­zen, haben Sie die Gewiss­heit, dass Ihre Inves­ti­ti­on geschützt ist, wäh­rend Sie sich auf einen schön gepfleg­ten Rasen kon­zen­trie­ren kön­nen. Pfle­gen Sie Ihren Mäher rich­tig, infor­mie­ren Sie sich über Ihren Ver­si­che­rungs­schutz, und Sie wer­den die Zuver­sicht haben, alle anfal­len­den Rasen­pfle­ge­auf­ga­ben zu bewältigen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die richtige Mähergröße für meinen Rasen ermitteln?

Sich in der rie­si­gen Welt der Rasen­mä­her zurecht­zu­fin­den, kann sich wie eine Her­ku­les­auf­ga­be anfüh­len, aber die rich­ti­ge Grö­ße für Ihren Rasen zu fin­den, ist ein­fa­cher als Sie denken.

Berück­sich­ti­gen Sie zunächst die Grö­ße Ihres Gar­tens, das Gelän­de und Ihre per­sön­li­chen Vor­lie­ben. Für klei­ne­re Rasen­flä­chen ist ein hand­ge­führ­ter Rasen­mä­her oder ein akku­be­trie­be­ner Rasen­mä­her viel­leicht die per­fek­te Lösung. Für grö­ße­re Gär­ten ist ein Auf­sitz­mä­her oder Rasen­trak­tor die bes­se­re Wahl.

Ach­ten Sie auf Merk­ma­le wie All­rad­an­trieb für abschüs­si­ges Gelän­de, ein­heit­li­che Rad­grö­ßen für leich­te Manö­vrier­bar­keit und beque­me Höhenverstellung.

Letzt­end­lich ist der Rasen­mä­her, der Sie von Ihren Sor­gen bei der Rasen­pfle­ge befreit, der­je­ni­ge, der Ihre Bedürf­nis­se erfüllt und Ihren Rasen mit mini­ma­lem Auf­wand opti­mal aus­se­hen lässt.

Gibt es umweltfreundliche Rasenmähermodelle?

Natür­lich gibt es umwelt­freund­li­che Rasen­mä­her, die Sie in Betracht zie­hen können.

Bat­te­rie­be­trie­be­ne Rasen­mä­her sind eine gute Wahl, da sie im Ver­gleich zu ben­zin­be­trie­be­nen Rasen­mä­hern weni­ger Lärm und Koh­len­stoff­emis­sio­nen ver­ur­sa­chen. Die­se Mäher benö­ti­gen außer dem Schär­fen der Klin­gen nur wenig Pfle­ge und sind ein­fa­cher zu lagern und zu warten.

Die Lauf­zei­ten kön­nen zwar vari­ie­ren, aber eini­ge Akku-Rasen­mä­her bie­ten eine Lauf­zeit von 60 Minu­ten oder mehr und sind damit für klei­ne bis mit­tel­gro­ße Rasen­flä­chen geeig­net. Mar­ken wie Ego, Green­works und Ryo­bi bie­ten eine Rei­he von Akku-Rasen­mä­hern an, dar­un­ter Schub- und selbst­fah­ren­de Model­le, mit denen Sie Ihren Rasen pfle­gen und gleich­zei­tig die Umwelt­be­las­tung mini­mie­ren können.

Wie pflege und lagere ich meinen Rasenmäher in der Nebensaison?

Um Ihren Rasen­mä­her in der Neben­sai­son zu pfle­gen und zu lagern, soll­ten Sie zunächst das Mäh­werk gründ­lich rei­ni­gen und, falls vor­han­den, einen Aus­wasch­an­schluss verwenden.

Füh­ren Sie anschlie­ßend rou­ti­ne­mä­ßi­ge War­tungs­ar­bei­ten durch, wie z. B. das Schär­fen der Mes­ser, den Ölwech­sel und den Aus­tausch von Zünd­ker­ze und Luftfilter.

Wenn Ihr Mäher bat­te­rie­be­trie­ben ist, laden Sie die Bat­te­rie auf, bevor Sie ihn ein­la­gern. Bei Ben­zin­ra­sen­mä­hern soll­ten Sie ent­we­der den Kraft­stoff ablas­sen oder einen Kraft­stoff­sta­bi­li­sa­tor hin­zu­fü­gen, um ein Ver­kle­ben zu verhindern.

Lagern Sie Ihren Mäher an einem tro­cke­nen, küh­len Ort, vor­zugs­wei­se in einem Innen­raum oder unter einer Abde­ckung, um ihn vor Feuch­tig­keit und Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen zu schüt­zen. Wenn Sie die­se Schrit­te befol­gen, ist Ihr Mäher ein­satz­be­reit, wenn das Gras wie­der zu wach­sen beginnt.

Um Ihren Rasen­mä­her in der Neben­sai­son zu pfle­gen und zu lagern, soll­ten Sie zunächst das Mäh­werk gründ­lich rei­ni­gen und dabei eine Aus­wa­schöff­nung ver­wen­den, falls vorhanden.

Füh­ren Sie anschlie­ßend rou­ti­ne­mä­ßi­ge War­tungs­ar­bei­ten durch, wie z. B. das Schär­fen der Mes­ser, den Ölwech­sel und den Aus­tausch von Zünd­ker­ze und Luftfilter.

Wenn Ihr Mäher bat­te­rie­be­trie­ben ist, laden Sie die Bat­te­rie auf, bevor Sie ihn ein­la­gern. Bei Ben­zin­ra­sen­mä­hern las­sen Sie ent­we­der den Kraft­stoff ab oder fügen einen Kraft­stoff­sta­bi­li­sa­tor hin­zu, um ein Ver­kle­ben zu verhindern.

Lagern Sie Ihren Mäher an einem tro­cke­nen, küh­len Ort, vor­zugs­wei­se in einem Haus oder unter einer Abde­ckung, um ihn vor Feuch­tig­keit und Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen zu schüt­zen. Wenn Sie die­se Schrit­te befol­gen, ist Ihr Mäher wie­der ein­satz­be­reit, wenn das Gras wie­der zu wach­sen beginnt.

Auf welche Sicherheitsmerkmale sollte ich bei einem Rasenmäher achten, um Unfälle zu vermeiden?

Bei den Sicher­heits­merk­ma­len eines Rasen­mä­hers zur Ver­mei­dung von Unfäl­len gibt es eini­ge wich­ti­ge Aspek­te, auf die Sie ach­ten soll­ten, um ein siche­res Mäh­erleb­nis zu gewährleisten.

Ent­schei­den Sie sich für einen Rasen­mä­her mit einem Sicher­heits­schal­ter für den Rück­wärts­gang, der dazu bei­trägt, Unfäl­le zu ver­mei­den, indem er den Bedie­ner auf­for­dert, die Mes­ser aus­zu­kup­peln, bevor er den Rück­wärts­gang einlegt.

Zie­hen Sie außer­dem einen Mäher mit Elek­tro­start in Betracht, da die­ser die Unan­nehm­lich­kei­ten und poten­zi­el­len Gefah­ren des Anwer­fens des Motors durch Zie­hen eliminiert.

Mäher mit All­rad­an­trieb bie­ten eine bes­se­re Trak­ti­on an Hän­gen, wäh­rend Mäher mit ein­heit­li­cher Rad­grö­ße leich­ter zu manö­vrie­ren sind.

Ach­ten Sie schließ­lich auf Handra­sen­mä­her mit Ein­he­bel-Höhen­ver­stel­lung, da die­se prak­ti­sche Funk­ti­on eine schnel­le und ein­fa­che Ände­rung der Schnitt­hö­he ermög­licht und die Ver­let­zungs­ge­fahr beim Ein­stel­len des Mähers verringert.

Wenn Sie auf die­se Sicher­heits­merk­ma­le ach­ten, sind Sie auf dem bes­ten Weg zu einem sor­gen­frei­en Mäherlebnis.

Wie unterscheiden sich die Garantien und Kundendienstoptionen der verschiedenen Rasenmähermarken?

Wenn es um Garan­tien und Kun­den­dienst geht, wer­den Sie fest­stel­len, dass die ver­schie­de­nen Rasen­mä­her­mar­ken ein unter­schied­li­ches Maß an Abde­ckung und Unter­stüt­zung bieten.

Im All­ge­mei­nen bie­ten Top­mar­ken wie Hon­da, John Dee­re und Toro umfas­sen­de­re Garan­tien, die oft bis zu drei Jah­re lang Tei­le und Arbeits­leis­tun­gen abdecken.

Unter­neh­men wie Cub Cadet, Troy-Bilt und Craft­sman bie­ten eben­falls soli­de Garan­tie­leis­tun­gen, die je nach Modell zwi­schen einem und drei Jah­ren liegen.

Außer­dem ver­fü­gen die­se Mar­ken oft über ein umfang­rei­ches Kun­den­dienst­netz, das es Ihnen erleich­tert, bei Bedarf Hil­fe zu erhal­ten, sei es per Tele­fon, E‑Mail oder Online-Chat.

Klei­ne­re oder preis­güns­ti­ge­re Mar­ken wie Mur­ray und Green­works bie­ten mög­li­cher­wei­se ein­ge­schränk­te­re Garan­tien und Support-Optionen.

Es ist wich­tig, dass Sie bei der Suche nach Ihrem idea­len Rasen­mä­her die Garan­tie- und Kun­den­dienst­an­ge­bo­te der ein­zel­nen Mar­ken sorg­fäl­tig ver­glei­chen, um sicher­zu­stel­len, dass Sie den nöti­gen See­len­frie­den und die nöti­ge Unter­stüt­zung haben, damit Ihr Mäher rei­bungs­los und effi­zi­ent läuft.

Fazit

Zusam­men­fas­send lässt sich sagen, dass die Suche nach dem bes­ten Rasen­mä­her für Ihre Bedürf­nis­se im Jahr 2023 nicht unbe­dingt eine ent­mu­ti­gen­de Auf­ga­be sein muss. Berück­sich­ti­gen Sie die Grö­ße Ihres Rasens, Ihre per­sön­li­chen Vor­lie­ben und die gewünsch­ten Funk­tio­nen, um Ihre Aus­wahl einzugrenzen.

Ver­ges­sen Sie nicht, die Umwelt­aus­wir­kun­gen und den War­tungs­be­darf der ver­schie­de­nen Mäher­ty­pen zu berück­sich­ti­gen. Die Wahr­heit ist, dass der per­fek­te Rasen­mä­her da drau­ßen auf Sie wartet.

Mit ein wenig Recher­che und Lie­be zum Detail sind Sie auf dem bes­ten Weg, eine fun­dier­te Ent­schei­dung zu tref­fen und sich an einem schön gepfleg­ten Rasen zu erfreuen.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!