Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Sollte ich den Efeu in Bäumen entfernen?

Sollte ich den Efeu in Bäumen entfernen?

Schadet Efeu meinen Bäumen? Sollte ich Efeu entfernen?

“Scha­det Efeu mei­nen Bäu­men? Soll­te ich Efeu ent­fer­nen?” ist eine Fra­ge, die Haus­ei­gen­tü­mer regel­mä­ßig stel­len. Die Ant­wort ist kom­pli­ziert. Lesen Sie wei­ter, um zu erfah­ren, ob Sie die Ten­ta­kel vom Stamm Ihres Bau­mes abrei­ßen soll­ten oder nicht.

Ist Efeu nicht eine gewöhnliche Gartenpflanze?

Las­sen Sie uns zunächst ein­mal klar­stel­len, was wir mit “Efeu” mei­nen. Wir spre­chen vom Eng­li­schen Efeu (Hede­ra helix), nicht vom Bos­to­ner Efeu (das ist eine ganz ande­re Art von Rebe, Par­the­no­cis­sus tricuspidata).

Sie fin­den den Eng­li­schen Efeu in vie­len Gär­ten und Gärt­ne­rei­en im Raum Han­no­ver, Pei­ne, Wolfs­burg und im übri­gen Niedersachsen.

Efeu wird seit lan­gem als Boden­de­cker ver­wen­det und wegen sei­nes gleich­mä­ßi­gen Aus­se­hens und sei­ner Fähig­keit, gro­ße Flä­chen zu bede­cken, geschätzt. Wenn er unter Kon­trol­le gehal­ten wird und sich auf den vor­ge­se­he­nen Bereich beschränkt, stellt Efeu kein Pro­blem für Bäu­me dar. Aber wenn ein Efeu­stamm den Stamm eines Bau­mes erreicht, setzt er sich an der Baum­rin­de fest und klet­tert nach oben in die Baum­kro­ne. Hier kön­nen die Pro­ble­me beginnen.

Wie klettert der Efeu auf Bäume?

Efeu nutzt zwei wich­ti­ge Mecha­nis­men, um Ober­flä­chen, ein­schließ­lich Bäu­me, zu erobern: Befes­ti­gungs­punk­te und son­nen­licht­ori­en­tier­tes Wachstum.

Sobald die Stän­gel des Efeus eine Ober­flä­che fin­den, an der sie sich fest­hal­ten kön­nen, ver­än­dert die Pflan­ze ihre Blatt­wur­zel­haa­re so, dass sie zu Befes­ti­gungs­punk­ten wer­den. Die Pflan­ze ver­grö­ßert die Ober­flä­che die­ser modi­fi­zier­ten Wur­zel­haa­re und schei­det eine Art “Kleb­stoff” aus den Wur­zel­haa­ren aus, um sich mit der Ober­flä­che zu ver­bin­den, an der sie klet­tert. Wenn Sie schon ein­mal ver­sucht haben, Efeu von einer Wand, einem Zaun oder einer ande­ren Ober­flä­che abzu­zie­hen, wis­sen Sie, wie stark die­ser “Kleb­stoff” ist!

Sobald die Stäm­me des Efeus befes­tigt sind, wach­sen sie auf der Suche nach Son­nen­licht nach oben und nach außen.

Warum klettert der Efeu an Bäumen hoch?

Die Rin­de eines Bau­mes bie­tet eine idea­le Ober­flä­che für die Wur­zeln des Efeus. Selbst glat­te Rin­de hat noch win­zi­ge Ris­se, in die die Wur­zel­haa­re hin­ein­rei­chen und sich fest­hal­ten kön­nen. Bäu­me mit rau­er, plat­ti­ger Rin­de bie­ten hol­zi­ge oder kor­ki­ge Ober­flä­chen mit tie­fen Ril­len, an denen sich der Efeu leicht fest­hal­ten kann.

Und alle Baum­stäm­me wach­sen nach oben in Rich­tung Son­nen­licht, wo der Efeu sich ger­ne auf­hält. Wenn der Efeu an der Spit­ze eines Bau­mes wächst, bekommt er viel mehr Son­nen­licht ab als an der Basis des Baumes.

wenn Efeu den Stamm eines Baumes erstickt, beginnen die Probleme
Wenn Efeu den Stamm eines Bau­mes erstickt, begin­nen die Probleme.

Wie schadet der Efeu einem Baum?

Laut der dem Nabu unter­bricht Efeu, der nur am Stamm eines Bau­mes wächst, nicht die Pho­to­syn­the­se des Bau­mes. Und da die Rin­de was­ser­fest ist, ent­zieht der Efeu dem Baum kein Was­ser und kei­ne Nähr­stof­fe. Aber auch hier gilt, solan­ge nur ein wenig Efeu am Stamm wächst, ist es unwahr­schein­lich, dass er den Baum direkt schädigt.

Aber Efeu, der an einem Baum hoch­klet­tert, wächst schnell und wird wahr­schein­lich nicht auf­hö­ren zu wach­sen. Und wenn Efeu den Stamm eines Bau­mes erstickt, begin­nen die Probleme.

  • Efeu ent­zieht dem umlie­gen­den Boden Res­sour­cen (Was­ser und Nähr­stof­fe), um sein eige­nes Wachs­tum zu för­dern, und nimmt die­se Res­sour­cen Ihren Bäu­men weg.
  • Wenn Efeu Ihren Baum­stamm bedeckt, bedeu­tet dies, dass die Stamm­aus­buch­tung und die Ver­an­ke­rungs­wur­zeln eines Bau­mes nicht ein­fach von einem Baum­pfle­ger auf ihre Sicher­heit hin über­prüft wer­den können.
  • Struk­tu­rel­le Män­gel oder Schä­den, die zu einer Gefahr wer­den könn­ten, sind schwer zu erken­nen, wenn sie vom Efeu ver­deckt sind.
  • Ein dich­ter Efeu­be­wuchs kann Pflan­zen­res­te und Pilz­spo­ren ent­hal­ten, die die Gesund­heit des Bau­mes gefähr­den können.
  • Star­ker Efeu­be­wuchs kann Nage­tie­ren und ande­ren Schäd­lin­gen Unter­schlupf und Ver­steck­mög­lich­kei­ten bieten.
  • Der Efeu nutzt den Stamm und die Zweig­struk­tur Ihres Bau­mes als Klet­ter­ge­rüst und bedeckt schließ­lich vie­le (oder sogar alle) Zwei­ge. Sein Gewicht und sei­ne Aus­brei­tung kön­nen zu unaus­ge­wo­ge­nen Ästen füh­ren, die vor allem bei Stür­men leich­ter bre­chen können.
  • In der Kro­ne eines Bau­mes kann Efeu das eige­ne Laub über­wu­chern und das Son­nen­licht blo­ckie­ren, das das Laub für die Pho­to­syn­the­se und den Auf­bau von Ener­gie­spei­chern benötigt.

Im Lau­fe der Zeit schwä­chen die­se Wachs­tums­ge­wohn­hei­ten einen Baum, indem sie die Fähig­keit des Bau­mes beein­träch­ti­gen, Was­ser und Nähr­stof­fe von unten auf­zu­neh­men und Son­nen­licht von oben in Ener­gie umzu­wan­deln. Und ein geschwäch­ter Baum ist anfäl­lig für Schad­in­sek­ten und Krankheiten.

Sollte ich Efeu von meinen Bäumen entfernen?

Ob Sie Efeu von Ihren Bäu­men ent­fer­nen soll­ten oder nicht, hängt von Ihrer Situa­ti­on ab. Wie stark Efeu die Bäu­me schä­digt, hängt davon ab, wie und wo er wächst und wie viel Efeu sich in der Kro­ne Ihres Bau­mes befin­det. Aber irgend­wann müs­sen Sie den Efeu in Ihrem Baum loswerden.

Reißen Sie den Efeu jedoch nicht von Ihrem Baum!

Der eigent­li­che Scha­den an der Baum­rin­de ent­steht, wenn Sie ver­su­chen, die Efeu­stän­gel, die an der Rin­de kle­ben, abzureißen.

Beim Abrei­ßen der Efeu­stän­gel wer­den unwei­ger­lich Tei­le der Rin­de ent­fernt. Die Efeu­wur­zeln sind so fest mit der Baum­rin­de ver­bun­den, dass sie die Rin­de mit­rei­ßen, wenn sie abge­zo­gen wer­den. Durch das Abrei­ßen der Rin­de ent­ste­hen Öff­nun­gen in der Kork­schicht oder der schüt­zen­den äuße­ren Rin­den­schicht, die das emp­find­li­che inne­re Gewe­be des Bau­mes für Schäd­lin­ge und Krank­hei­ten freilegen.

Wie soll ich Efeu von mei­nem Baum ent­fer­nen, wenn ich ihn nicht abrei­ßen kann?

Anstatt den Efeu aus­zu­rei­ßen, soll­ten Sie alle Efeu­stäm­me, die den Baum hin­auf­wach­sen, an der Basis des Bau­mes abschnei­den. Sie schnei­den ein Band von Efeu­stäm­men um den Stamm her­um ab, um sie von den im Boden ver­wur­zel­ten Efeu­pflan­zen zu trennen.

Nach dem Abtren­nen ster­ben die Efeu­stän­gel am Baum ab. Las­sen Sie sie ver­dor­ren und erlau­ben Sie den Stän­geln und Ver­an­ke­rungs­wur­zeln, zu ver­rot­ten. Sie kön­nen den abge­stor­be­nen Efeu am Baum belas­sen. Er scha­det dem Stamm nicht, und die abge­stor­be­nen Blät­ter wer­den schließ­lich abfallen.

Es gibt mehrere Methoden, um Efeu zu kontrollieren oder zu beseitigen.
Es gibt meh­re­re Metho­den, um Efeu zu kon­trol­lie­ren oder zu beseitigen.

Wie kann ich Efeu sonst noch bekämpfen?

Es gibt meh­re­re Metho­den, um Efeu zu kon­trol­lie­ren oder zu beseitigen.

Efeupflanzen von Hand entfernen

  • Nach­dem Sie die Efeu­stäm­me am Stamm Ihres Bau­mes abge­schnit­ten haben, ent­fer­nen Sie den Efeu, der im Boden um Ihre Bäu­me her­um wächst. Wenn Sie dies nicht tun, wer­den die Stän­gel an der Stel­le, an der Sie sie abge­schnit­ten haben, neu­es Wachs­tum bil­den und der Efeu wird wie­der an Ihrem Baum hochklettern.
  • Die effek­tivs­te Metho­de, Efeu los­zu­wer­den, ist das Aus­gra­ben sei­ner Wur­zeln. Das kann sehr müh­sam sein. Ver­su­chen Sie daher, die Stel­le vor­her zu wäs­sern, um den Boden auf­zu­wei­chen (oder war­ten Sie bis nach einem Regen­fall). Ach­ten Sie dar­auf, dass Sie kei­ne Wur­zeln über­se­hen – Efeu­pflan­zen trei­ben an jedem Blatt­kno­ten Wur­zeln aus, wo immer die Efeu­stän­gel den Boden berühren.
  • Sei­en Sie vor­sich­tig, wenn Sie Efeu­wur­zeln inner­halb der Tropf­li­nie eines Bau­mes ent­fer­nen. Das emp­find­li­che Wur­zel­werk des Bau­mes befin­det sich direkt unter der Boden­ober­flä­che und Sie wol­len es nicht beschädigen.

Efeu mit Sprays bekämpfen

Besprü­hen Sie nur Efeu­pflan­zen, die im Boden wach­sen. Besprü­hen Sie nie­mals Efeu, der auf einem Baum wächst.

  • Sprü­hen ist ein­fa­cher als Aus­gra­ben, kann aber unwirk­sam sein, wenn es nicht gründ­lich gemacht wird. Die Ober­flä­che der Efeu­blät­ter hat eine Schutz­schicht, die Was­ser und Her­bi­zi­den wider­steht, so dass es schwie­rig ist, das Blatt­ge­we­be unter der Schicht zu erreichen.
  • Wenn Sie mit Her­bi­zi­den sprü­hen, wäh­len Sie einen ruhi­gen Tag, um Schä­den an ande­ren Pflan­zen durch Abdrift zu ver­mei­den. Brin­gen Sie das Mit­tel so nah wie mög­lich an den Blät­tern des Efeus an und schnei­den Sie die Stän­gel­en­den ab.
  • Sie kön­nen auch ein selbst­ge­mach­tes Essig­s­pray her­stel­len, um die Blät­ter abzu­tö­ten, aber ach­ten Sie auf die Salz­men­ge, die in vie­len Rezep­ten ver­langt wird. Salz kann die Wur­zeln des Efeus abtö­ten, aber das dem Boden zuge­setz­te Salz schä­digt die Wur­zeln aller ande­ren Pflan­zen, die dort wachsen.

Gibt es Tipps, um zu verhindern, dass Efeu nachwächst?

Unab­hän­gig von der ver­wen­de­ten Metho­de ist die Ent­fer­nung von Efeu sehr arbeits­in­ten­siv. Sie müs­sen die gero­de­te Flä­che alle paar Wochen kon­trol­lie­ren, um alle neu­en Efeu­trie­be aus­zu­gra­ben. Ver­tei­len Sie Mulch oder legen Sie eine Lage über­lap­pen­der Pap­pe unter den Mulch, und zwar in einem Kreis von etwa einem Meter um den Stamm­fuß Ihres Bau­mes. So ersti­cken Sie alle Efeu­trie­be, die ver­su­chen, wie­der zu wach­sen, und pro­fi­tie­ren von den ande­ren Vor­tei­len, die Mulch bietet.

PRO TIPP: Fast jedes Stück Efeu­stamm, das bei der Ent­fer­nung übrig bleibt, kann Wur­zeln schla­gen und neue Blät­ter und Stän­gel wach­sen las­sen. Ach­ten Sie also dar­auf, alle Efeu­res­te zusam­men­zu­har­ken. Wenn Sie die Res­te zusam­men­har­ken, ent­sor­gen Sie sie in Ihrer Grün­ab­fall­ton­ne. Geben Sie den Efeu erst auf den Kom­post­hau­fen, wenn er abge­stor­ben ist (ver­pa­cken Sie ihn sicher, wäh­rend Sie dar­auf war­ten, dass er abstirbt). Solan­ge der Efeu noch lebt, ist die Wahr­schein­lich­keit groß, dass er wie­der aus­treibt und Ihren Kom­post­hau­fen erobert!

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!