Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Lebensmittel im Garten anbauen

Lebensmittel im Garten anbauen

Der Rat eines Landwirts zum Thema Gartenarbeit

Wenn du Lebens­mit­tel anbau­en willst, die du auch essen kannst, dann machst du es so.

Ein Gast­bei­trag von Eli­za Milio

Als Land­wirt lernt man am bes­ten aus sei­nen Feh­lern. Geziel­te Pla­nung, ange­wand­te Wis­sen­schaft und reak­ti­ve, umwelt­ori­en­tier­te Ent­schei­dun­gen sind nur eini­ge der Grund­sät­ze, die not­wen­dig sind, um die Ern­te auf den Markt zu brin­gen. Aber was ist, wenn du, lie­ber Gärt­ner, ein­fach nur Essen auf den Tisch brin­gen willst? Gibt es Lek­tio­nen, die ich in mei­nem Jahr­zehnt der kom­mer­zi­el­len Land­wirt­schaft auf vie­len Hekt­ar gelernt habe, die sich auch auf ein paar Qua­drat­me­ter anwen­den lassen?

Es ist nor­mal, sich Sor­gen zu machen, dass man die Pflan­zen nicht genug gießt. Aber durch Sor­gen wächst kein Essen.

Doch, eigent­lich schon. Und ein gro­ßer Teil davon ist psy­cho­lo­gisch bedingt. Für vie­le ist das Gärt­nern von Natur aus ein eher läs­ti­ges Unter­fan­gen. Wir haben Mühe, selbst Zim­mer­pflan­zen am Leben zu erhal­ten und sind über­zeugt, dass wir kei­nen “grü­nen Dau­men” haben. Man­che von uns sind inmit­ten von Beton auf­ge­wach­sen und haben des­halb eine gewis­se Scheu, bei etwas so Unbe­kann­tem zu ver­sa­gen. Ande­re wis­sen ein­fach nicht, wo sie anfan­gen sol­len. Als Stadt­kind, das sich vom Land­wirt zum urba­nen Gärt­ner ent­wi­ckelt hat, kann ich bestä­ti­gen, dass ich unter all dem gelit­ten habe. Aber wenn es eine Lek­ti­on gibt, die ich dir mit­ge­ben kann, dann ist es diese:

Lebensmittel im Garten anbauen
Lebens­mit­tel im Gar­ten anbauen

Pflanzen wollen wachsen.

Mit die­ser wich­ti­gen Regel im Hin­ter­kopf, hier sind sechs wich­ti­ge Schrit­te, die dich auf den Weg brin­gen, etwas zu essen, das du mit dei­nen eige­nen Hän­den ange­baut hast:

  1. Begin­ne mit einem Anfang. Saat­gut mag zwar bil­li­ger erschei­nen, aber ich kann gar nicht genug beto­nen, dass der Erfolg von vor­ge­zo­ge­nen Gemü­se­pflan­zen (fast) garan­tiert ist. Über­las­se die Gewächs­haus­wis­sen­schaft der Kei­mung und Ver­meh­rung von Pflan­zen den Pro­fis. Ich emp­feh­le dir, auf den Bau­ern­märk­ten in dei­ner Nähe vor­bei­zu­schau­en, im Inter­net nach sai­so­na­len Pflan­zen­ver­käu­fen zu suchen oder bei dei­nem Bau­markt oder dei­ner Gärt­ne­rei vor­bei­zu­schau­en, um gesun­de und güns­ti­ge Alter­na­ti­ven zu finden.
  2. Baue an, was du kennst. Der Platz im Frei­en ist kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit (zumin­dest nicht in Han­no­ver), also kannst du dei­ne Anbau­flä­che maxi­mie­ren, indem du Din­ge anbaust, von denen du weißt, dass du sie regel­mä­ßig ver­wen­den wirst oder die über einen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg Früch­te tra­gen wer­den. Mei­ne per­sön­li­chen Favo­ri­ten: Kräu­ter, Toma­ten, Früh­lings­zwie­beln, Salat­mi­schun­gen, Grün­kohl, Man­gold, Gur­ken und Sommerkürbisse.
  3. Über­le­ge nicht zu viel und gie­ße nicht zu viel. Es ist nor­mal, sich Sor­gen zu machen, dass man die Pflan­zen nicht genug gießt. Aber durch Sor­gen wach­sen kei­ne Pflan­zen. Ich emp­feh­le, einen Zeit­plan auf­zu­stel­len. Täg­li­ches Gie­ßen soll­te für die ers­ten zwei Wochen nach dem Ein­pflan­zen einer neu­en Pflan­ze und für Hit­ze­wel­len reser­viert sein. Ich gie­ße zar­te Pflan­zen (Grün­zeug, Sala­te, Kräu­ter) jeden zwei­ten Tag und kräf­ti­ge Pflan­zen (Toma­ten, Gur­ken, Kür­bis­se) jeden drit­ten Tag.
  4. Gie­ße lang­sam, sanft und tief. Ver­tei­le das Was­ser mit einer Gieß­kan­ne oder einem Schlauch mit einem Gieß­stab gleich­mä­ßig über die gesam­te Pflanz­flä­che. Las­se das Was­ser ver­si­ckern, bevor du erneut über die­sel­be Stel­le gehst, damit sich das Was­ser nicht staut. Eine gute Faust­re­gel ist, so tief wie die Wur­zeln zu gie­ßen. Bei rei­fe­ren Pflan­zen kann es sein, dass du das gesam­te Pflanz­ge­fäß oder den Kübel durch­trän­ken musst.
  5. Mache Feh­ler und ver­su­che es dann noch ein­mal. Dei­ne Umge­bung und dei­ne Umstän­de sind ein­zig­ar­tig. Je mehr du den Anbau übst, des­to mehr kannst du dei­ne Tech­ni­ken anpas­sen. Mache Beob­ach­tun­gen, doku­men­tie­re das Gelern­te und pro­bie­re neue Pflan­zen oder Ver­fah­ren aus.
  6. Redu­zie­ren, umfunk­tio­nie­ren, umtop­fen. Das Tol­le am Gärt­nern ist… sag es jetzt mit mir… PFLANZEN WOLLEN WACHSEN! Du musst nicht in aus­ge­fal­le­ne Pflanz­ge­fä­ße oder Gerä­te inves­tie­ren, um erfolg­reich zu sein. Du kannst Plas­tik­be­häl­ter für Lebens­mit­tel umfunk­tio­nie­ren, Erde von ver­stor­be­nen Zim­mer­pflan­zen wie­der­ver­wen­den und auf der Stra­ße nach Töp­fen oder Holz­kis­ten zum Ein­pflan­zen suchen. Eine Freun­din von mir hat vor kur­zem eine leben­de Basi­li­kumpflan­ze im Super­markt für 2,99 $ gekauft. Nach­dem sie sie geteilt (mit­samt den Wur­zeln) und in ver­schie­de­ne Behäl­ter gepflanzt hat, hat sie jetzt eine Basi­lik­um­farm auf ihrer Fensterbank.

Die­ses Wochen­en­de wer­de ich einen Minia­tur­gar­ten auf mei­nem Bal­kon in Han­no­ver anle­gen. Mein Ziel ist es, in den kom­men­den Mona­ten eine Hand­voll Salat­zu­ta­ten parat zu haben und den Außen­be­reich mit etwas Grün zu bele­ben. Willst du mit­ma­chen? Hin­ter­las­se eine Nach­richt mit dei­nen Gar­ten­zie­len im Kommentarbereich!

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!