Garten- & Landschaftsbau
05173 / 9269192
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr + Sa: 10:00 - 12:30 Uhr

Die neuen Beton Regenwasserzisternen

Die neuen Beton Regenwasserzisternen

Beton Regenwasserzisternen

Die Fir­ma Th. Zink stellt zwei neue Beton Regen­was­se­zis­ter­nen für die TH. ZINK Regen­was­ser-Nut­zungs­an­la­ge vor. Mit einer Beton Regen­was­szis­ter­ne ent­schei­den Sie sich für eine öko­lo­gi­sche und fort­schritt­li­che Lösung, die nicht nur Ihren Geld­beu­tel schont, son­dern auch der Umwelt zugu­te kommt. Nut­zen Sie die Mög­lich­keit, sich von uns kos­ten­los und unver­bind­lich bera­ten zu las­sen.

Regenwasserzisternen aus Beton

Regen­was­ser­zis­ter­nen sind eine nach­hal­ti­ge und kos­ten­ef­fi­zi­en­te Mög­lich­keit, Trink­was­ser zu spa­ren und im Gar­ten zu ver­wen­den. Die­se Zis­ter­nen sam­meln Regen­was­ser und spei­chern es, um es spä­ter für ver­schie­de­ne Zwe­cke zu nut­zen. In die­sem Blog geht es dar­um, war­um Beton Regen­was­ser­zis­ter­nen wich­tig sind, wel­che Vor­tei­le sie bie­ten und wie man sie opti­mal nut­zen kann.

II. Was ist eine Beton Regenwasserzisterne 

Eine Beton Regen­was­ser­zis­ter­ne ist ein Behäl­ter, der Regen­was­ser sam­melt und spei­chert. Die­se Zis­ter­nen bestehen aus robus­tem und lang­le­bi­gem Beton, was sie zu einer opti­ma­len Wahl für den Ein­satz im Gar­ten macht. Die Funk­ti­ons­wei­se besteht dar­in, dass Regen­was­ser von den Dach­rin­nen über einen Abfluss in die Zis­ter­ne gelei­tet wird. Das gespei­cher­te Regen­was­ser kann dann für ver­schie­de­ne Zwe­cke ver­wen­det wer­den, wie bei­spiels­wei­se für die Bewäs­se­rung des Gar­tens oder als Trink­was­ser­spa­ren­der Ersatz.

III. Trinkwasser sparen mit einer Regenwasserzisterne 

Mit einer Regen­was­ser­zis­ter­ne kann eine erheb­li­che Men­ge an Trink­was­ser gespart wer­den. Dies ist beson­ders in Zei­ten von Tro­cken­heit von Vor­teil, in denen das Trink­was­ser knapp wird. Regen­was­ser kann als alter­na­ti­ve Quel­le für Toi­let­ten­spü­lun­gen, Wasch­ma­schi­nen oder auch zum Bewäs­sern von Pflan­zen ver­wen­det wer­den. So kann man dazu bei­tra­gen, dass Trink­was­ser geschont wird und gleich­zei­tig Ener­gie und Kos­ten sparen.

Regenwasser für den Garten: Regentonnen, um den Regen aufzufangen und den Garten und die Blumen zu gießen!
Regen­was­ser für den Gar­ten: Regen­ton­nen, um den Regen auf­zu­fan­gen und den Gar­ten und die Blu­men zu gießen!

IV. Regenwasser für den Garten 

Regen­was­ser bie­tet vie­le Vor­tei­le für die Bewäs­se­rung von Gär­ten. Es ist kos­ten­los und ent­hält Nähr­stof­fe, die für die Gesund­heit der Pflan­zen von Vor­teil sind. Außer­dem ist es chlor­frei und ent­hält kei­ne Mine­ra­li­en, die den Boden ver­här­ten kön­nen. Um das Regen­was­ser opti­mal im Gar­ten zu nut­zen, soll­te man es direkt an den Wur­zel­be­reich der Pflan­zen geben und es mög­lichst spar­sam verwenden.

V. Nachhaltigkeit

Der Ein­satz von Regen­was­ser­zis­ter­nen trägt zur Nach­hal­tig­keit bei, da es dazu bei­trägt, dass wert­vol­les Trink­was­ser geschont wird. Durch die Ver­wen­dung von Regen­was­ser statt Trink­was­ser kann auch die Abhän­gig­keit von öffent­li­chen Was­ser­ver­sor­gungs­sys­te­men redu­ziert wer­den. Außer­dem trägt es zur Ver­rin­ge­rung von Über­schwem­mun­gen und zum Schutz von Gewäs­sern bei, indem Regen­was­ser nicht in den Abfluss gelangt und somit kei­ne Über­las­tung der Abwas­ser­sys­te­me verursacht.

VI. Größe einer Beton Regenwasserzisterne 

Die Grö­ße einer Beton Regen­was­ser­zis­ter­ne soll­te an die Bedürf­nis­se des Gar­tens und des Hau­ses ange­passt wer­den. Es ist wich­tig, die Men­ge an Regen­was­ser, die pro Jahr gesam­melt wer­den kann, zu berech­nen, um die pas­sen­de Grö­ße der Zis­ter­ne zu bestim­men. Eine klei­ne­re Zis­ter­ne kann bei­spiels­wei­se für einen klei­nen Gar­ten aus­rei­chend sein, wäh­rend eine grö­ße­re Zis­ter­ne für einen grö­ße­ren Gar­ten oder den Ein­satz im Haus erfor­der­lich sein kann.

VII. Haus- und Gartennutzung 

Eine Regen­was­ser­zis­ter­ne kann sowohl für die Nut­zung im Haus als auch im Gar­ten ein­ge­setzt wer­den. Im Haus kann das gespei­cher­te Regen­was­ser bei­spiels­wei­se für Toi­let­ten­spü­lun­gen oder Wasch­ma­schi­nen ver­wen­det wer­den, wäh­rend es im Gar­ten zur Bewäs­se­rung von Pflan­zen genutzt wer­den kann. Es ist wich­tig zu beach­ten, dass das gespei­cher­te Regen­was­ser nicht für den mensch­li­chen Ver­zehr geeig­net ist, es sei denn, es wird vor­her aufbereitet.

VIII. Fazit

Beton Regen­was­ser­zis­ter­nen bie­ten vie­le Vor­tei­le, wie die Redu­zie­rung des Trink­was­ser­be­darfs, den Schutz von Gewäs­sern und eine nach­hal­ti­ge Bewäs­se­rung des Gar­tens. Sie sind eine lang­le­bi­ge und kos­ten­ef­fi­zi­en­te Opti­on für die Ver­wen­dung von Regen­was­ser und soll­ten bei jeder Gar­ten- oder Haus­mo­der­ni­sie­rung in Erwä­gung gezo­gen wer­den. Es ist wich­tig, die Grö­ße der Zis­ter­ne an die Bedürf­nis­se anzu­pas­sen und das gespei­cher­te Regen­was­ser sorg­fäl­tig zu nutzen.

Zzwei Systeme zur Regenwasser-Nutzung mit einer Beton Regenwasserzisterne
Zwei Sys­te­me zur Regen­was­ser-Nut­zung mit einer Beton Regenwasserzisterne

Vorteile von Betonzisternen gegenüber Kunststoffzisternen:

  1. Lang­le­big­keit: Beton­zis­ter­nen sind robus­ter und lang­le­bi­ger als Kunst­stoff­zis­ter­nen. Sie sind bestän­di­ger gegen Wit­te­rungs­ein­flüs­se und kön­nen über vie­le Jah­re hin­weg ver­wen­det wer­den, ohne dass sie ihre Funk­tio­na­li­tät oder Optik verlieren.
  2. Kei­ne Defor­ma­tio­nen: Kunst­stoff­zis­ter­nen kön­nen bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren oder unter Druck defor­miert wer­den, was zu einer Ver­min­de­rung ihrer Kapa­zi­tät oder zu undich­ten Stel­len füh­ren kann. Beton­zis­ter­nen sind hin­ge­gen bestän­di­ger gegen­über Druck und kön­nen nicht defor­miert werden.
  3. Ästhe­ti­sche Anzie­hungs­kraft: Beton­zis­ter­nen haben ein natür­li­che­res Aus­se­hen und kön­nen bes­ser an das Design des Gar­tens oder Hau­ses ange­passt wer­den als Kunststoffzisternen.
  4. Kei­ne UV-Bestän­dig­keit: Kunst­stoff­zis­ter­nen sind anfäl­li­ger für UV-Licht und kön­nen mit der Zeit aus­blei­chen oder sprö­de wer­den. Beton­zis­ter­nen sind hin­ge­gen bestän­di­ger gegen­über UV-Licht und behal­ten ihre Far­be und Inte­gri­tät über vie­le Jahre.
  5. Kos­ten­ef­fi­zi­enz: Obwohl Beton­zis­ter­nen im Ver­gleich zu Kunst­stoff­zis­ter­nen in der Anschaf­fung etwas teu­rer sein kön­nen, rech­nen sie sich lang­fris­tig, da sie lang­le­bi­ger und robus­te­rer sind und kei­ne War­tung oder Repa­ra­tur erfordern.

Zusam­men­fas­send bie­ten Beton­zis­ter­nen eine lang­le­bi­ge, robus­te und ästhe­tisch anspre­chen­de Opti­on für die Spei­che­rung von Regen­was­ser, die Kunst­stoff­zis­ter­nen in vie­ler­lei Hin­sicht übertrifft.

Kon­tak­tie­ren Sie jetzt Ihren Exper­ten für Gala­bau – Staats Gala Bau! 

Wenn Sie in den Regio­nen Han­no­ver, Pei­ne, Gif­horn, Cel­le oder Braun­schweig woh­nen und auf der Suche nach einem erfah­re­nen und zuver­läs­si­gen Anbie­ter für Gala­bau sind, dann kon­tak­tie­ren Sie jetzt Staats Gala Bau. Unse­re erfah­re­nen Mit­ar­bei­ter ste­hen Ihnen ger­ne zur Ver­fü­gung, um Ihnen bei allen Fra­gen und Anlie­gen rund um den Bau einer Regen­was­ser­zis­ter­ne zur Sei­te zu ste­hen. Sen­den Sie uns eine E‑Mail an anfragen@staats-galabau.de oder rufen Sie uns unter der Tele. 051739269192 ein­fach an – wir freu­en uns auf Ihre Anfrage

FAQ Beton Regenwasserzisternen

Wofür kann ich Regen­was­ser aus mei­ner Zis­ter­ne verwenden?

Regen­was­ser aus der Zis­ter­ne kann für ver­schie­de­ne Zwe­cke ver­wen­det wer­den, wie z.B. für die Bewäs­se­rung des Gar­tens, zur Rei­ni­gung von Autos oder Geh­we­gen oder zur Toi­let­ten- oder Waschmaschinentoiletten.

Wie groß soll­te eine Beton Regen­was­ser­zis­ter­ne sein?

Die Grö­ße einer Beton Regen­was­ser­zis­ter­ne hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, wie der Grö­ße des Gar­tens oder des Hau­ses, dem Regen­mus­ter in Ihrer Regi­on und dem geplan­ten Ver­wen­dungs­zweck (Gar­ten­be­wäs­se­rung, WC-Spü­lung, etc.). Es wird emp­foh­len, eine Zis­ter­ne mit einer Kapa­zi­tät von min­des­tens 1000 Litern zu wäh­len, um eine aus­rei­chen­de Men­ge an Regen­was­ser für den täg­li­chen Gebrauch zu sammeln.

Wie wird eine Beton Regen­was­ser­zis­ter­ne gerei­nigt und gewartet?

Um die Lebens­dau­er und Effi­zi­enz einer Beton Regen­was­ser­zis­ter­ne zu erhal­ten, ist es wich­tig, sie regel­mä­ßig zu rei­ni­gen und zu war­ten. Dies beinhal­tet das Ent­fer­nen von Schmutz und Debris, das Über­prü­fen von Lecka­gen und das Über­prü­fen des Ein­laufs. Es wird emp­foh­len, ein­mal im Jahr eine Rei­ni­gung durch­zu­füh­ren, um sicher­zu­stel­len, dass die Zis­ter­ne in ein­wand­frei­em Zustand bleibt.

Kann ich Regen­was­ser trin­ken, das in mei­ner Zis­ter­ne gespei­chert wurde?

Es ist nicht emp­feh­lens­wert, Regen­was­ser aus einer Zis­ter­ne für den mensch­li­chen Kon­sum zu ver­wen­den, da es nicht garan­tiert ist, dass es sau­ber und sicher zu trin­ken ist. Es ist bes­ser, Trink­was­ser aus einer zuver­läs­si­gen Quel­le zu beziehen.

Wel­che Vor­tei­le bie­tet eine Regen­was­ser­zis­ter­ne für den Garten?

Eine Regen­was­ser­zis­ter­ne kann hel­fen, den Ein­satz von Trink­was­ser für die Gar­ten­be­wäs­se­rung zu redu­zie­ren, was sowohl umwelt­freund­lich als auch kos­ten­ef­fi­zi­ent ist. Es kann auch die Ver­sor­gungs­si­cher­heit bei Dür­ren ver­bes­sern und die Not­wen­dig­keit ver­rin­gern, Was­ser von wei­ter ent­fern­ten Quel­len zu transportieren.

Wie pfle­ge ich mei­ne Beton-Regenwasserzisterne?

Beton­zis­ter­nen erfor­dern mini­ma­len Pfle­ge­auf­wand. Es ist jedoch emp­feh­lens­wert, regel­mä­ßig zu über­prü­fen, ob es irgend­wel­che Undich­tig­kei­ten oder Ver­stop­fun­gen gibt, und gege­be­nen­falls den Zulauf oder Abfluss zu reinigen.

Aktuelle Beiträge

Immer Informiert Sein

Zögern Sie nicht und holen Sie sich neue Informationen, Tipps und Einblicke in die Garten- und Rasenpflege.

0 51 73 - 92 69 19 2

Sehr guter Service zu günstigen Preisen

Unsere GaLaBau Leistungen für Sie

Staats GaLaBau – Ihre Experten für Garten – und Landschaftsbau in Uetze, Hannover und Umgebung. Wir sind für Tief u. Erdarbeiten, Zaunbau, Gartenwege, Terrassenbau, Hofeinfahrten und Pflasterarbeiten, Kanalarbeiten, Kanalsanierung und Kanal-TV Untersuchung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Weiterhin bieten wir den professionellem Einsatz von Maschinen wie zum Beispiel einer Baumstumpffräse, um Ihre Baumstubben zu entfernen, bis hin zur Baumfällung mit dem Einsatz eines Hubsteigers.

Vielen Dank

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Email an anfragen@staats-galabau.de oder benutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter.

Wir suchen Dich!

Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen bei übertariflicher Bezahlung. Jetzt bewerben!